Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktbeschreibung; Anwendung; Funktionsprinzip; Kühlung - Busch Mink MM 1202 AP Installation Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Mink MM 1202 AP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktbeschreibung

Anwendung

Der Verdichter ist
zum Verdichten
von
Luft oder anderen trockenen, nicht aggressiven, nicht giftigen und
nicht explosionsfähigen Gasen
bestimmt.
Die Förderung von Medien mit einer niedrigeren oder höheren Dichte
als Luft führt zu einer höheren thermischen und/oder mechanischen
Belastung des Verdichters und des Antriebs und ist nur nach vorheriger
Abstimmung mit Busch zulässig.
Max. zulässige Temperatur des angesaugten Gases: 40 °C
Das Gas muss frei von Dämpfen sein, die unter den in dem Verdichter
herrschenden Temperatur- und Druckverhältnissen kondensieren
würden.
Der Verdichter ist vorgesehen für die Aufstellung in einer nicht-explo-
sionsgefährdeten Umgebung.
Der Verdichter ist thermisch dauerbetriebsfest.
Max. zulässige Anzahl von Starts pro Stunde: 12
Der höchste zulässige Druck am Druckluftanschluss (l) beträgt
0,7 ... 2,0 bar Ü (maßgeblich ist die Angabe auf dem Typenschild des
Verdichters). Durch Prozessführung und/oder durch Druckbegren-
zungsventile ist sicher zu stellen, dass der höchste zulässige Druck
nicht überschritten wird.
MM 1202, 1252, 1322 AP
0870135610 / 100927
Im Regelfall muss am Gaseinlass Umgebungsdruck anliegen. Abwei-
chungen sind auf dem Typenschild des Verdichters angegeben.
Das Sicherheitsventil (k) an dem Verdichter dient nur zur Absicherung
des Verdichters gegen Überlastung, es ist k ei n e Druckbegrenzungs-
einrichtung i.S.d. UVV VBG 16 bzw. DIN EN 1012-1 für das Drucksys-
tem. Es ist nicht für häufige Betätigung ausgelegt und darf daher nicht
als Ventil zur Regelung des Systemdrucks eingesetzt werden.

Funktionsprinzip

Der Verdichter arbeitet nach dem Klauenprinzip.
Die Bauteile sind so bemessen, dass einerseits zu keinem Zeitpunkt eine
Berührung zwischen den beiden Klauen oder zwischen einer Klaue und
dem Zylinder stattfindet, andererseits die Spalte zwischen den beiden
Klauen und zwischen Klauen und Zylinder eng genug sind, dass die
Überströmverluste zwischen den Kammern gering bleiben.
Um das Ansaugen von Staub zu vermeiden, ist der Verdichter mit ei-
nem Luftfilter (i) am Gaseinlass ausgestattet.
Um das Ansaugen von Festkörpern zu vermeiden, ist der Verdichter
mit einem Sieb im Gaseinlass ausgestattet.
Um ein Rückwärtsdrehen des Verdichters nach dem Abschalten zu ver-
meiden, ist der Verdichter mit einem Rückschlagventil (p) versehen.
Der Verdichter verdichtet das angesaugte Gas absolut ölfrei. Ein
Schmieren des Pumpenraums ist weder nötig noch zulässig.
Kühlung
Der Verdichter wird gekühlt durch
Wärmeabstrahlung von der Oberfläche des Verdichters
den Luftstrom vom Lüfterrad des Antriebsmotors
das geförderte Gas
a
Ansaugschalldämpfer
b
Klemmenkasten
c
Gaseinlass
d
Ölschauglas
e
Ölablassschraube
f
Ringschraube
g
Drehrichtungspfeile
h
Kühllufteinlass
i
Ansaugluftfilter
j
Kühlluftauslass
k
Sicherheitsventil
l
Druckluftanschluss
m Haube
n
Zylinder
o
Rotoren
p
Rückschlagventil
Produktbeschreibung
Seite 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mink mm 1252 apMink mm 1322 ap

Inhaltsverzeichnis