Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Swegon COMPACT LP Betriebs- Und Wartungsanleitung Seite 47

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Alarmtext
Funktion
20
KEINE KOMMUNIKATION ZU FREQUENZUMR.
21
GATEWAY
KEINE KOMMUNIKATION AB FREQUENZUMR.
GATEWAY
Die Steuereinheit des Gerätes erzielt keine kor-
rekte Kommunikation mit dem Frequenzum-
richter des Ventilators.
22
FLURFÜHLER DEFEKT AN FREQUENZUMR.
23
FLURFÜHLER DEFEKT AB FREQUENZUMR.
Interner Fehler am Flurfühler.
24
AN FREQUENZUMR. BLOCKIERT
25
AB FREQUENZUMR. BLOCKIERT.
Motor dreht sich nicht beim Start.
26
STARTFEHLER ZU FREQUENZUMR.
27
STARTFEHLER AB FREQUENZUMR.
Falsche Drehrichtung beim Start.
30
EXT. ABLUFT/RAUMFÜHLER DEFEKT
Temperaturfühler für Abluftkanal oder Raum ist
nicht angeschlossen (Kontakt „Internal Bus 1)
oder defekt bzw. mit Kommunikation gewählt.
Gilt, wenn die Funktion Externer Fühler Abluft/
Raum oder Diskontinuierliche Nachtheizung
gewählt wurde.
31
EXTERNER AUSSENTEMP.-FÜHLER DEFEKT
Temperaturfühler für Außentemperatur ist nicht
angeschlossen (Kontakt „Internal Bus 1) oder
defekt bzw. mit Kommunikation gewählt.
Gilt, wenn die Funktion Externer Außenfühler
gewählt wurde.
34
ÜBERSTROM WT-STEUERUNG
Hoher Strom zum Antriebsmotor des
rotierenden Wärmerückgewinners.
35
UNTERSPANNUNG WT-STEUERUNG
Niedrige Speisungsspannung (25 V)
zum Antriebsmotor des rotierenden
Wärmerückgewinners.
36
ÜBERSPANNUNG WT-STEUERUNG
Hohe Speisungsspannung (55 V)
zum Antriebsmotor des rotierenden
Wärmerückgew.s.
37
ÜBERTEMPERATUR WT-STEUERUNG
Hohe Innentemperatur (90°C für die Steuerung
des rotierenden Wärmetauschers).
38
WT-DRUCKABFALL ÜBER ALARMGRENZE
Die Enteisungsfunktion des
Wärmerückgewinners hat innerhalb von 24
Stunden sechsmal die Höchstzeit erreicht.
39
ELEKTROERHITZER AUSGELÖST
Überhitzungsschutz des angeschlossenen
Elektroheizregisters hat ausgelöst oder ist nicht
angeschlossen.
40
ABLUFTTEMPERATUR UNTER ALARMGRENZE
Die Ablufttemperatur unterschreitet die einges-
tellte Alarmgrenze länger als 20 Minuten.
*** Blockiert, wenn das Bedienterminal nicht im Hauptmenü ist
Änderungsrechte vorbehalten.
Priorität
Stopp
Leuchtdiode
0=blockiert
0=Betrieb
A=A-Alarm
1=Stopp
B=B-Alarm
A***
1
A***
1
A***
1
A***
1
A***
1
A***
1
A***
1
A****
1
A***
1
B***
0
A***
1
A***
1
A***
1
A***
1
B***
0
A***
1
A***
1
DE.COMPACTLP.180531
Anzeige
Verzögerung Zurücksetzen
0=Aus
s=Sekunde
1=Ein
m=Minute
1
10 s
1
10 s
1
10 s
1
10 s
1
3 s
1
3 s
1
3 s
1
3 s
1
3 s
1
3 s
1
3 s
1
3 s
1
3 s
1
3 s
1
3 s
1
3 s
1
20 m
www.swegon.com
M=manuell
A=automatisch
A
A
M
M
M
M
M
M
A
A
M
M
M
M
M
M
M
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gold lp

Inhaltsverzeichnis