Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweistöne Ein-/Ausschalten - Swisscom Aton CL102 Bedienungsanleitung

Mobilteil mit sms-funktion
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Aton CL102:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Display-Taste drücken, um die
§Sichern§
Einstellung zu speichern.
Im Ruhezustand können Sie das Menü
auch öffnen, indem Sie t
Klingeltöne
kurz drücken.
Einstellungen für alle Funktionen
gleich
¢
¢
v
Ð
Töne und Signale
¢
Klingeltöne
Für alle gleich
¤
Lautstärke und Klingelton einstellen
(siehe „Einstellungen für einzelne
Funktionen").
Display-Taste drücken, um die
§Ja§
Abfrage zu bestätigen.
a
Lang drücken (Ruhezustand).
Klingelton aus-/einschalten
Sie können vor der Annahme eines Anrufs
oder im Ruhezustand an Ihrem Mobilteil
den Klingelton auf Dauer oder für den
aktuellen Anruf ausschalten. Das Wieder-
einschalten während eines externen
Anrufs ist nicht möglich.
Klingelton auf Dauer ausschalten
*
Stern-Taste so lange gedrückt
halten, bis der Klingelton nicht
mehr hörbar ist.
Im Display erscheint das Symbol Ú.
Klingelton wieder einschalten
*
Stern-Taste lang drücken.
Klingelton für den aktuellen Anruf
ausschalten
Display-Taste drücken.
§Ruf aus§
Aufmerksamkeitston ein-/ausschalten
Sie können statt des Klingeltons einen
Aufmerksamkeitston einschalten. Bei
einem Anruf ertönt dann ein kurzer Ton
(„Beep") anstelle des Klingeltons.
*
Stern-Taste lang drücken und
innerhalb von 3 Sek.:
§Beep §§
Hinweistöne ein-/ausschalten
¢
Ihr Mobilteil weist Sie akustisch auf ver-
schiedene Tätigkeiten und Zustände hin.
Folgende Hinweistöne können Sie unab-
hängig voneinander ein- oder ausschal-
ten:
u
u
u
v
Hinweistöne
¤
Tastenklick:
Quittung:
Akkuton:
¤
Den Bestätigungston beim Hineinstellen
des Mobilteils in die Ladeschale können
Sie nicht ausschalten.
Display-Taste drücken. Ein
Anruf wird nun durch einen
kurzen Aufmerksamkeitston
signalisiert. Im Display steht
º .
Tastenklick: Jeder Tastendruck wird
bestätigt.
Quittungstöne:
– Bestätigungston (aufsteigende
Tonfolge): am Ende der Eingabe/Ein-
stellung und beim Eintreffen einer
SMS bzw. eines neuen Eintrags in
der Anruferliste
– Fehlerton (absteigende Tonfolge):
bei Fehleingaben
– Menü-Endeton: beim Blättern am
Ende eines Menüs
Akkuton: Der Akkupack muss geladen
werden.
¢
¢
Ð
Töne und Signale
Mehrzeilige Eingabe ändern:
oder
auswählen.
Ein
Aus
Ein
oder
Aus
auswählen.
oder
Ein,
Aus
in Verb.
Akkuton wird ein- oder ausgeschaltet
bzw. ertönt nur im Gesprächszustand.
Änderungen speichern (S. 22).
Mobilteil einstellen
¢
auswählen. Der
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis