Stromversorgung des Simulators
Der Simulator verwendet eine 9-Volt Alkalibatterie
®
(Duracell
MN1604 oder gleichartige Batterie). Die
Batterie wird im möglichen Ausmaß verwendet. Wenn
weniger als 5,6 V gemessen werden, geht das Gerät in
den Abschaltmodus über. Ein Dauerton-Alarm ertönt und
die folgende Nachricht wird angezeigt:
Die Batterie ist im Geräteboden untergebracht. Eine 9-
Volt Alkalibatterie (Duracell
Batterie) verwenden. Keine Quecksilber-, Luft- oder
Kohlenstoff-/Zinkbatterie verwenden.
W Achtung
Die im Lieferumfang des Simulators
enthaltene 9-Volt Alkalibatterie kann
explodieren oder undicht werden, wenn sie
aufgeladen, falsch eingelegt, durch
Verbrennen entsorgt oder mit
unterschiedlichen Batteriesorten verwendet
wird. Die Batterie in Übereinstimmung mit
den jeweiligen staatlichen oder örtlichen
Bestimmungen entsorgen.
®
MN1604 oder gleichartige
Stromversorgung des Simulators
Als Alternative zur Batterie kann der Simulator mit einem
Fluke Biomedical Battery Eliminator, Teilenr. 2647372
(Batterieadapter mit Netzanschluss) betrieben werden.
WXAchtung
Stromschlaggefahr. Nur den in diesem
Handbuch spezifizierten „Battery Eliminator"
als Netzadapter verwenden, um die
Betriebssicherheit nicht zu beeinträchtigen.
Hinweis
Die Batterie entfernen und den Battery
Eliminator abtrennen, falls der Simulator längere
Zeit nicht verwendet wird.
Betrieb des Simulators
Den Simulator an das zu prüfende Gerät anschließen.
Die Codevoreinstellungen mit dem Tastenblock des
Simulators eingeben. Anschließend überträgt der
Simulator diese Werte zum Gerät. Die folgenden Schritte
dienen als Beispiel zum Durchführen eines Verfahrens.
1.
Den Simulator einschalten (ON). Das LCD-
Fenster zeigt etwa zwei Sekunden lang die
Programmversion an.
Multiparameter Simulator
13