Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Computeranleitung für 1104
Der mitgelieferte Computer bietet den größten Trainingskomfort. Jeder
trainingsrelevante Wert wird in einem entsprechenden Sichtfenster
angezeigt.
Vom Trainingsbeginn an werden die benötigte Zeit, die aktuelle
Geschwindigkeit, der ungefähre Kalorienverbrauch, zurückgelegte
Entfernung und der aktuelle Puls angezeigt. Alle Werte werden von Null an
aufwärts zählend festgehalten.
Wollen Sie permanent einen Wert während des Trainings angezeigt haben,
so wählen Sie diesen mit der „F"-Taste aus. Wollen Sie diesen Wert im
permanenten Wechsel angezeigt bekommen, so wählen Sie die Funktion
„SCAN" aus. In Abständen von ca. 6 Sekunden wechselt die Anzeige dann
von einer Funktion zur Nächsten.
Der Computer schaltet sich durch kurzes Drücken der F-Taste oder einfachem
Trainingsbeginn ein. Der Computer beginnt alle Werte zu erfassen und
anzuzeigen. Um den Computer zu stoppen, einfach das Training beenden.
Der Computer stoppt alle Messungen und hält die zuletzt erreichten Werte
fest. Die zuletzt erreichten Werte in den Funktionen ZEIT, KALORIEN,KM und
KM-Total werden gespeichert und bei einer Wideraufnahme des Trainings
kann von diesen Werten aus weitertrainiert werden.
Der Computer schaltet sich ca. 4 Minuten nach Beendigung des Trainings
automatisch ab. Alle bis dahin erreichten Werte werden gespeichert und
bei einer Wideraufnahme des Trainings wieder angezeigt. Es kann dann
ausgehend von diesen Werten weitertrainiert werden oder mittels der „L"-
Taste alle Funktionen auf Null gesetzt werden.
Anzeigen:
1. „KM/H" SPEED-Anzeige:
Es wird die aktuelle Geschwindigkeit in Kilometern pro Stunde angezeigt.
Eine Vorgabe eines bestimmten Wertes mittels der „E"-Taste ist nicht
möglich. Eine Speicherung der zuletzt erreichten Werte in dieser Funktion
erfolgt nicht. (Höchstgrenze der Anzeige 99,9 km/h)
2. „ZEIT" (TIME)-Anzeige:
Es wir die aktuell benötigte Zeit in Minuten und Sekunden angezeigt. Eine
Vorgabe eines bestimmten Wertes mittels der „E"-Taste ist möglich. Ist
eine bestimmte Zeit vorgegeben, so wird die noch zurückzulegende Zeit
angezeigt. Wird der vorgegebene Wert erreicht, wird dieses durch ein
akustisches Signal angezeigt.
Eine Speicherung der zuletzt erreichten Werte in dieser Funktion erfolgt.
(Höchstgrenze der Anzeige 99,59 Minuten.)
3. „KM" (DIST)-Anzeige:
Es wird der aktuelle Stand der zurückgelegten Kilometern angezeigt. Eine
Vorgabe eines bestimmten Wertes mittels der „E"-Taste ist möglich. Ist
eine bestimmte Strecke vorgegeben, so wird die noch zurückzulegende
Strecke angezeigt. Wird der vorgegebene Wert erreicht, wird dieses durch
ein akustisches Signal angezeigt. Eine Speicherung der zuletzt erreichten
Werte in dieser Funktion erfolgt. (Höchstgrenze der Anzeige 999 km)
4. „KALORIEN" (CAL)-Anzeige:
Es wird der aktuelle Stand der verbrauchten Kalorien angezeigt. Eine
Vorgabe eines bestimmten Wertes mittels der „E"-Taste ist möglich.
Ist eine bestimmte Verbrauchsmenge vorgegeben, so wird die noch
zu verbrauchenden Kalorienmenge angezeigt. Wird der vorgegebene
Wert erreicht, wird dieses durch ein akustisches Signal angezeigt. Eine
Speicherung der zuletzt erreichten Werte in dieser Funktion erfolgt.
(Höchstgrenze der Anzeige 999 Kalorien)
5. „KM-TOTAL" (ODO)-Anzeige:
Es wird der aktuelle Stand der zurückgelegten Kilometer aller bisherigen
Trainingseinheiten incl. der aktuellen Trainingseinheit an gezeigt. Eine
Vorgabe eines bestimmten Wertes ist nicht möglich.
Eine Speicherung der zuletzt erreichten Werte in dieser Funktion erfolgt.
(Höchstgrenze der Anzeige 9999 km)
6. „PULS"-Anzeige:
Es wird der aktuelle Puls in Schlägen pro Minuten angezeigt. Eine Vorgabe
bestimmter Werte mittels der „E"-Taste ist nicht möglich.
Eine Speicherung der zuletzt erreichten Werte in dieser Funktion erfolgt
nicht. (Höchstgrenze der beiden Anzeigen 40- 240 Pulsschläge pro Minute)
Achtung:
Zur Pulsmessung müssen die beiden Kontaktflächen der Pulsmessgriff-
Einheit (84) mit beiden Händen gleichzeitig gegriffen werden. Dabei sollten
sich die Kontaktflächen mittig in der Handinnenfläche befinden.
7. „SCAN"-Funktion:
Wird diese Funktion mittels der „F"-Taste ausgewählt, werden im
fortlaufenden Wechsel von ca. 6 Sekunden die aktuellen Werte aller
Funktionen nach einander angezeigt.
Tasten:
1. „F"-Taste:
Durch ein kurzes, einmaliges Drücken der Taste kann von einer zur anderen
Funktion gewechselt werden; d.h. die jeweilige Funktion ausgewählt werden
in der mittels der „E"-Taste Eingaben vorgenommen werden sollen.
Die jeweils ausgewählte Funktion wird durch ein Symbol im jeweiligen
Sichtfenster angezeigt.
2. „E"-Taste:
Durch ein einmaliges Drücken dieser Taste ist eine stufenweise Vorgabe
von Werten in den einzelnen Funktionen möglich. Dazu muß zuvor die
gewünschte Funktion mit der „F"-Taste ausgewählt werden.
Längeres Drücken löst einen Schnellvorlauf aus, der durch ein nochmaliges
Drücken wieder gestoppt werden kann. Beim Trainingsbeginn wird dann,
von den vorgegebenen Werten ab, gegen Null gezählt.
3. „L"= Löschen:
Durch ein kurzes Drücken dieser Taste kann der durch die „F"-Taste
ausgewählte Wert auf Null gesetzt werden.
Durch ein längeres Drücken der Taste (ca. 3 Sekunden) erfolgt eine Löschung
aller zuletzt erreichten Werte aller Anzeigen mit Ausnahme der Werte in der
„KM-TOTAL"-Anzeige.
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis