Sicherheitshinweise
Transport und Aufstellen
· Geräte dürfen nur aufrecht transportiert und betrieben werden!
· Vor Wegtragen Netzstecker ziehen und auf das Gerät legen.
· Hochdruck-Schutzgasflasche mit Sicherungskette gegen Umfallen sichern.
Umgebungsbedingungen:
Das Schweißgerät kann in einem nicht explosionsgefährdeten Raum unter folgenden Bedingungen
betrieben werden:
· Temperaturbereich der Umgebungsluft:
beim Schweißen:
bei Transport und Lagerung
· relative Luftfeuchte
bis 50% bei 40°C;
bis 90% bei 20°C.
Umgebungsluft muß frei sein von ungewöhnlichen Mengen an Staub, Säuren, korrosiven Gasen
oder Substanzen usw., soweit sie nicht beim Schweißen entstehen.
Beispiele ungewöhnlicher Betriebsbedingungen:
· Ungewöhnlicher korrosiver Rauch,
· Dampf,
· übermäßiger Öldunst,
· ungewöhnliche Schwingungen oder Stöße,
· übermäßige Staubungen wie Schleifstäube usw.,
· harte Wetterbedingungen,
· ungewöhnliche Bedingungen an der Seeküste oder an Bord von Schiffen.
Beim Aufstellen des Gerätes freie Zu- und Abluft sicherstellen.
Das Gerät ist nach Schutzhaft IP23 geprüft, das heißt:
· Schutz gegen Eindringen fester Fremdkörper Æ > 12mm,
· Schutz gegen Sprühwasser bis zu einem Winkel von 60° zur Senkrechten.
Hinweise zum Gebrauch dieser Betriebsanleitung
Diese Betriebsanleitung ist kapitelorientiert aufgebaut.
Zur schnelleren Orientierung finden Sie an den Seitenrändern außer Zwischenüberschriften
gelegentlich Piktogramme für besonders wichtige Textpassagen, welche sich entsprechend ihrer
Wichtigkeit wie folgt staffeln:
(Beachten):
(Achtung):
(Vorsicht):
Handlungsanweisungen und Aufzählungen, die Ihnen Schritt für Schritt vorgeben, was in
bestimmten Situationen zu tun ist, erkennen Sie am Blickfangpunkt z.B.:
· Buchse der Schweißstromleitung auf Stecker (Kap.5, G2) stecken und verriegeln.
Bedeutung der Bildbeschreibungen:
z.B. (C1) bedeutet:
z.B. (Kap.3, C1) bedeutet:
-10°C bis +40°C,
-25°C bis +55°C.
Gilt für techn. Besonderheiten, die der Benutzer beachten muß.
Gilt für Arbeits- und Betriebsverfahren, die genau einzuhalten sind,
um Beschädigungen oder Zerstörungen des Gerätes zu vermeiden.
Gilt für Arbeits- oder Betriebsverfahren, die genau einzuhalten sind,
um eine Gefährdung von Personen auszuschließen und beinhaltet den
Hinweis "Achtung".
Position C / Abbildung 1 im jeweiligen Kapitel
im Kapitel 3 Position C / Abbildung 1
Sicherheit/4