Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Optische Justierung; Weißabgleich; Informationen Zum Weißabgleich - Image Access WideTEK 42 Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

A.9

Optische Justierung

Bei der ersten Inbetriebnahme des Scanners, nach jedem Wechsel an einen anderen
Standort, nach jedem Service und/oder Firmware Update müssen die nachfolgend
beschriebenen Justierungen durchgeführt werden. Dies ist notwendig, um größtmögliche
Qualität und Genauigkeit zu gewährleisten.
A.9.1
Weißabgleich
Der Weißabgleich ist die wichtigste Funktion für gleichbleibende, hohe Bildqualität.
Um diese hohe Bildqualität sicherzustellen, sollte der Weißabgleich in regelmäßigen
Abständen durchgeführt werden. Damit werden Veränderungen in den Lichtverhältnissen,
Variationen in der Papierqualität der gescannten Dokumente und andere Abweichungen
ausgeglichen.
A.9.1.1
Informationen zum Weißabgleich
Der WideTEK 42/48 verfügt über LED Lampen mit definierter Qualität und hoher
Leistungsfähigkeit.
Während des Weißabgleichs werden Messungen durchgeführt, um eine Optimierung der
Bildqualität zu erreichen.
Die Qualität der beim Weißabgleich verwendeten Testvorlage ist von entscheidender
Wichtigkeit. Die im Lieferumfang enthaltene Testvorlage WT48-Z-02-A besteht aus einem
speziellen Material, das das Licht diffus reflektiert. Befinden sich auf der Testvorlage
Verschmutzungen, die für das menschliche Auge sichtbar sind, werden diese Bereiche
überkompensiert. Obwohl die interne Software diese Übersteuerung bis zu einem
gewissen Grad korrigiert, kann es zu Verfälschungen der Ergebnisse kommen.
Im ersten Schritt wird der Scanner so justiert, dass der hellste Bereich der aufliegenden
Testvorlage ein maximales Signal liefert. Das garantiert, dass der größtmögliche
Signalbereich für die Gesamtfläche genutzt wird. Nach dieser Grundeinstellung müssen
alle Faktoren, die zu einer Ungleichmäßigkeit der Helligkeit führen, ausgeglichen werden.
Die Messungen während des Weißabgleichs ergeben eine Korrekturfunktion, die die
Helligkeit für die gesamte Scanfläche nivelliert.
Es ist also wichtig, dass die Testvorlage eine definierte Qualität und keine
Verschmutzungen hat.. Das führt dazu, dass das „Weiß" der Testvorlage bei der
definierten Beleuchtung als „Weiß" im Scanergebnis wiedergegeben wird. Das heißt, dass
alle Scans von weißem Papier mit anderen Eigenschaften Abweichungen in der Helligkeit
und eventuell Farbverschiebungen zeigen können.
Der regelmäßige Weißabgleich ist eine Voraussetzung für gleichbleibende Scanqualität.
Aufbau und Setup
Seite 33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Widetek 48

Inhaltsverzeichnis