Zoomen und
Suchen
zeige" werden mit jeder Verschiebung aktualisiert. Der Cursor wird vom Sys-
tem bei Bedarf automatisch an das Fensterende positioniert.
Beendet wird das „seitenweise Rollen" durch Betätigen des Bedienknopfes.
Mit der Funktion wird beeinflusst, aus wievielen Messwerten ein Bildpunkt be-
rechnet wird, und es können Messwerte nach Datum und Zeit gesucht wer-
den.
Zoomen
Werkseitig eingestellt ist „1:1", was bedeutet, dass jeder Messwert aus dem
Historienspeicher dargestellt wird. „1:2" bedeutet, dass jeder zweite Messwer-
ten dargestellt wird, usw.
h Durch Drehen des Bedienknopfes den Zoom-Faktor auswählen.
h Durch Betätigen des Bedienknopfes wird das Dialogfenster geschlossen
und der neue Zoom-Faktor aktiviert.
h Durch Auswahl von „Exit" wird das Dialogfenster geschlossen und die Dar-
stellung nicht verändert.
Anpassen
Die Funktion ist nur bei der Darstellung der Daten einer abgeschlossenen
Charge verfügbar. Wird die Funktion ausgewählt, wird der Zoom-Faktor auto-
matisch so angepasst, dass die Messwertkurve der abgeschlossenen Charge
in einem Fenster dargestellt wird. Zur Auswertung einer Charge sollte jedoch
die 1:1-Darstellung verwendet werden.
Suchen
Wählen Sie „Suchen" aus, wird das Dialogfenster für die Datumseingabe dar-
gestellt.
h Datum und Zeit auswählen und Dialog mit OK beenden.
Der Cursor wird, wenn sich das eingegebene Datum im Historienspeicher be-
findet, an die gewünschte Position bewegt und die Daten dargestellt.
5 Speicherdarstellung (Historie)
73