21 Konfiguration - Zähler/Integratoren
Start
Ende
Periode
Wochentag
Rücksetz-
Signal
H
Hinweis
H
150
Der Stopp und Neustart erfolgt zum nächsten Zeitpunkt, der in das Zeitraster -
abhängig von Synchronisationszeit (Synch.-Zeit) und Periode - passt.
Beispiel:
Periode
Synchronisationszeit
Netz Ein
1. Periode von 09:11 bis 09:30 = 19 Minuten
2. Periode von 09:30 bis 11:30 = 2 Stunden
3. Periode von 11:30 bis 13:30 = 2 Stunden
usw.
Start ist die Startzeit bei Zählern oder Integratoren, deren Parameter Typ auf
„Täglich (Start...Ende)" konfiguriert wird.
Ende ist die Endezeit bei Zählern oder Integratoren, deren Parameter Typ auf
„Täglich (Start...Ende)" konfiguriert wird.
Periode ist die Periodendauer bei Zählern oder Integratoren, deren Parameter
Typ auf „Periodisch" konfiguriert wird.
Am Wochentag zur Synchronisationszeit werden Zählern und Integratoren, de-
ren Parameter Typ auf „Wöchentlich" konfiguriert wird, gespeichert und mit
dem Startwert 0 neu gestartet.
Zusätzlich zu dem normalen Ende kann hier ein Signal bestimmt werden, mit
dem die Zähler- und Integratorstände auf 0 gesetzt werden können.
Die aktuellen Stände werden nicht gespeichert. Sinnvoll ist die
Funktion z. B. beim Einrichten einer Anlage (Probelauf) oder als
„Putzschalter".
Die „Allgemeine Einstellung" kann bei jedem Zähler/Integrator
durch eine spezifische Einstellung außer Kraft gesetzt werden.
= 2 Stunden
= 11:30:00
= 09:11:00