Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einregulierung Des Brenners - elco VECTRON G 04.430 DUO Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Inbetriebnahme

Einregulierung des Brenners

Einstellung Stufe 1 (Nocke IV)
· Brenner auf Stufe 1 fahren.
· Über Einstellung D Gasmenge für
Stufe 1 entsprechend gewünschter
Brennerleistung einstellen. Hierbei
ständig die Verbrennungswerte kon-
trollieren (CO, CO
). Falls erforderlich
2
Luftmenge anpassen, ggf. Schritt-
weise vorgehen.
· Luftmenge erhöhen : Nocke IV auf
höheren Skalenwert stellen.
· Brenner kurzzeitig in 2. Stufe
schalten und zurückfahren. Luftklap-
penmotor nimmt die neue Kleinlast-
position ein.
· Luftmenge reduzieren : Nocke IV
kleineren Skalenwert einstellen, Stell-
motor läuft automatisch nach.
pBr (4 - 20 mbar)
Einstellschraube des
Gasdruckreglers
Blockier-
schraube
Einstellung Stufe 2 (Nocke I)
· Mittels 4-poligem Stecker auf 2. Stufe
schalten.
· Über Einstellung C Gasvolumen für
Stufe 2 entsprechend gewünschter
Brennerleistung einstellen. Hierbei
ständig die Verbrennungswerte kon-
trollieren (CO, CO
Luftmenge anpassen, ggf. Schritt-
weise vorgehen.
· Luftmenge erhöhen : Nocke I auf
höheren Skalenwert stellen, Stellmo-
tor läuft automatisch nach.
· Luftmenge reduzieren : Nocke I auf
kleineren Skalenwert stellen.
· Brenner kurzzeitig in 1. Stufe
schalten und wieder hochfahren.
· Luftklappe fährt auf die neu einge-
stellte Position.
Druckreglereinstellung
Für die Einstellung des Ausgangsdru-
ckes sind 60 Umdrehungen der Ein-
stellschraube möglich. Drei
Rechts-Umdrehungen erhöhen den
Druck um 1 mbar, drei Links-Umdre-
hungen vermindern den Druck um den
gleichen Wert.
Bei der Inbetriebnahme :
· mindestens 10 rechts-Umdrehungen (+)
· nachträglich die Einstellung verfeinern
(mehr oder weniger Druck)
· Gasdruck kontrollieren entweder am
Multiblock pBr (M4) oder am Gaskol-
lektormeßnippel Ø9.
Zünddurchsatz-Einstellung
· Plastik-Kappe B wegschrauben.
· Umkehren und als Schlüssel für die
versiegelte
Schraube
Umdrehung der Einstellschraube
benützen (drei Umdrehungen um von
-Minimal- auf Maximaldurchsatz zu
kommen).
· Startdurchsatz durch Rechtsdrehen
vermindern oder durch Linksdrehen
vergrössern.
Einstellung des Nenndurchsatzes
· Blockierschraube lösen ohne die ent-
gegengesetzte versiegelte Schraube
zu berühren (drei Umdrehungen um
von Minimal-Durchsatz auf
Maximal-Durchsatz zu kommen).
Einstellung des Gasdurchsatzes für
Stufe 1
Von Hand (ohne Werkzeug).
· Gasdurchsatz vermindern durch
Rechtsdrehen des Ringes D der sich
am unteren Teil der Magnetspule
befindet. Gasdurchsatzvergrösserung
durch Linksdrehen.
(3 ganze Umdrehungen um vom
Minimum auf das Maximum überzu-
gehen).
03/2005 - Art. Nr. 13 018 082A
Einstellung Umschaltpunkt
Magnetventil Stufe 2 (Nocke III)
· Brenner mehrmals von Stufe 1 auf
Stufe 2 umschalten. Nocke III so ein-
stellen, daß ein weicher Übergang von
Stufe 1 auf Stufe 2 gegeben ist.
). Falls erforderlich
2
Verbrennungswerte optimieren
Ggf. Verbrennungswerte über Einstel-
lung der Stauscheibenposition (Maß Y)
optimieren. Hierdurch können Startver-
halten, Pulsation und Verbrennungs-
werte beeinflußt werden. Bei Reduktion
des Skalenwertes Y erhöht sich der
CO
-Wert, das Startverhalten wird
2
jedoch harter. Falls erforderlich Luft-
mengenänderung durch Anpassung
Luftklappenstellung ausgleichen.
Achtung : Minimal erforderliche
Abgastemperatur nach Angaben des
Kesselherstellers und nach Anforde-
rungen Abgaswege zur Vermeidung
von Kondensation beachten.
Muss das Maß Y bei Einstellung der 1.
Stufe nochmals korrigiert werden, sind die
Einstellwerte der 2. Stufe zu überprüfen.
Einstellung des Gasdurchsatzes für
Stufe 2
· Gasnenndurchsatz vermindern durch
Linksdrehen des Einstellknopfes C
der sich am oberen Teil der Magnet-
spule befindet. Durch Rechtsdrehen
wird der Durchsatz vergrössert.
Bemerkung :
Die Einstellung des Gasdurchsatzes
der Stufe 2 kann den der Stufe 1
ändern. Ist dies der Fall so muss die
Stufe 1 neu eingestellt werden.
Nach Einstellung die Blockierschraube
wieder anziehen.
DE
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis