4 Bedienung
Angezeigtes Display
Tab. 4.4 Grafikdisplay Energieertragsdisplay
4.5
Einstellbare Funktionen
Die einstellbaren Funktionen dienen dazu bestimmten
Funktionen der Wärmepumpe für einen bestimmten
Zeitraum Priorität einzuräumen. So können Sie z. B. mit
der Partyfunktion die nächste Nachtabsenkung der Tem-
peratur verhindern.
Die Anwahl der einstellbaren Funktionen ist aus der
Grund anzeige möglich. Dazu drücken Sie den
Ein steller
. Sie können folgende einstellbare Funkti-
onen anwählen:
>
Sparfunktion: 1 x Einsteller
>
Partyfunktion: 2 x Einsteller
>
Einmalige Speicherladung: 3 x Einsteller
>
Kühlfunktion: 4 x Einsteller
Die Funktion ist danach sofort aktiv. In der Sparfunktion
ist zu sätzlich die Eingabe der Uhrzeit erforderlich, bis zu
der die Sparfunktion (auf Absenktemperatur regeln) gül-
tig sein soll.
Um den Parameter zu verändern, müssen Sie den Ein-
steller
drehen.
Mit Ausnahme der Kühlfunktion kann eine einmal akti-
vierte Funktion nicht wieder deaktiviert werden.
Sie können die Kühlfunktion wieder deaktivieren, indem
Sie den Einsteller
2x drücken und im Menü „AUS"
einstellen.
Die Grundanzeige erscheint entweder nach Ablau fen der
Funktion (Erreichen der Zeit) oder durch erneutes Drü-
cken des Einstellers
.
18
Beschreibung
Energieertragsdisplay
Zeigt für jeden der 12 Monate des aktuellen Jahres die aus der
Umwelt gewonnene Energie an (schwarzer Balken). Weiß gefüllte
Balken stehen für zukünftige Monate des Jahres, die Balkenhöhe
entspricht dem Ertrag des Monats im vergangenen Jahr (Vergleich
möglich). Bei Erstinbetriebnahme ist die Balkenhöhe für alle Monate
gleich Null, da noch keine Information vorliegt.
Die Skalierung (im Beispiel 4000 kWh) passt sich automatisch dem
Monats-Höchstwert an.
Rechts oben wird die Gesamtsumme des Umweltertrages seit Inbe-
triebnahme angezeigt (im Beispiel: 13628 kWh).
drücken
drücken
drücken
drücken
Bedienungsanleitung geoTHERM exclusiv 0020092572_00