Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Recycling Und Entsorgung; Verpackung Entsorgen Lassen; Wärmepumpe Entsorgen; Soleflüssigkeit Entsorgen - Vaillant geoTHERM exclusiv Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für geoTHERM exclusiv:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7

Recycling und Entsorgung

Sowohl Ihre Wärmepumpe, als auch alle Zubehöre und
die zugehörigen Transportverpackungen bestehen zum
weitaus überwiegenden Teil aus recyclefähigen Rohstof-
fen und gehören nicht in den Hausmüll.
b
Vorsicht!
Umweltgefährdung durch unsachgemäße
Entsorgung!
Unsachgemäße Entsorgung des Kältemittels
kann zu Umweltschäden führen.
>
Sorgen Sie dafür, dass das Kältemittel und
die Soleflüssigkeit nur von qualifiziertem
Fachpersonal entsorgt werden.
>
Beachten Sie die geltenden nationalen gesetzlichen
Vorschriften.
7.1

Verpackung entsorgen lassen

Die Entsorgung der Transportverpackung überlassen Sie
dem Fachhandwerksbetrieb, der das Gerät installiert
hat.
7.2
Wärmepumpe entsorgen
Wenn Ihre Wärmepumpe mit diesem Zei-
chen gekennzeichnet ist, dann gehört sie
nach Ablauf der Nutzungsdauer nicht in
den Hausmüll.
>
Sorgen Sie in diesem Fall dafür, dass Ihr Vaillant
Gerät sowie die ggf. vorhandenen Zubehöre nach
Ablauf der Nutzungsdauer einer ordnungsgemäßen
Entsorgung zugeführt werden.
Da diese Wärmepumpe nicht unter das Gesetz über das
Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltver-
trägliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten
(Elektro- und Elektronikgerätegesetz-ElektroG) fällt, ist
eine kostenlose Entsorgung bei einer kommunalen Sam-
melstelle nicht vorgesehen.
7.3
Soleflüssigkeit entsorgen
a
Gefahr!
Verletzungsgefahr durch Verätzungen!
Die Soleflüssigkeit ist gesundheitsschädlich.
>
Vermeiden Sie Haut- und Augenkontakt.
>
Vermeiden Sie Einatmen und Verschlucken.
>
Tragen Sie Handschuhe und Schutzbrille.
Bedienungsanleitung geoTHERM exclusiv 0020092572_00
Recycling und Entsorgung 7
>
Beachten Sie das der Soleflüssigkeit beilie-
gende Sicherheitsdatenblatt.
>
Sorgen Sie dafür, dass die Soleflüssigkeit unter
Beachtung der örtlichen Vorschriften z. B. einer
geeigneten Deponie oder einer geeigneten Verbren-
nungsanlage zugeführt wird.
>
Setzen Sie sich bei Mengen unter 100 l mit der ört-
lichen Stadtreinigung bzw. mit dem Umweltmobil in
Verbindung.
7.4
Kältemittel entsorgen lassen
Die Vaillant Wärmepumpe ist mit dem Kältemittel
R 407 C gefüllt.
a
Gefahr!
Verletzungsgefahr durch Kontakt mit Kälte-
mittel!
Austretendes Kältemittel kann bei Berühren
der Austrittstelle zu Erfrierungen führen.
>
Falls Kältemittel austritt, berühren Sie
keine Bauteile der Wärmepumpe.
>
Atmen Sie Dämpfe oder Gase, die bei
Undichtigkeiten aus dem Kältemittelkreis
austreten, nicht ein.
>
Vermeiden Sie Haut- und Augenkontakt
mit dem Kälte mittel.
>
Rufen Sie bei Haut- oder Augenkontakt mit
dem Kälte mittel einen Arzt.
b
Vorsicht!
Gefahr von Umweltschäden!
Diese Wärmepumpe enthält das Kältemittel
R 407 C. Das Kältemittel darf nicht in die
Atmosphäre gelangen. R 407 C ist ein vom
Kyoto-Protokoll erfasstes fluoriertes Treibh-
ausgas mit GWP 1653 (GWP = Global Warming
Potential).
>
Lassen Sie das Kältemittel nur durch quali-
fiziertes Fachpersonal entsorgen.
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis