Beifahrersitz umklappen
Wenn Sie die Lehne des Beifahrersitzes
umklappen, können Sie den Laderaum ver-
größern.
Beachten Sie die Beladungsrichtlinien
Y
(
Seite 186) und die Hinweise im Kapitel
„Kinder-Rückhaltesystem auf dem Beifah-
Y
rersitz" (
Seite 50).
Umklappen
Darstellung Variante 1
Darstellung Variante 2
Variante 1:
X
Den Beifahrersitz ganz nach hinten
schieben.
X
Das Handrad : so weit nach vorn drehen,
bis die gewünschte Sitzlehneneinstel-
lung erreicht ist.
Variante 2:
X
Den Beifahrersitz ganz nach hinten
schieben.
X
Die Lehne an der Kopfstütze mit einer
Hand festhalten.
X
Am Entriegelungshebel : ziehen.
Die Sitzlehne ist entriegelt.
X
Die Lehne nach vorn klappen.
Zurückklappen
G
WARNUNG
Wenn die Sitzlehne nicht eingerastet ist,
kann sie nach vorn klappen, z. B. bei einem
Bremsmanöver oder Unfall.
Dadurch werden Sie von der nicht einge-
R
rasteten Sitzlehne in den Sicherheits-
gurt gedrückt. Der Sicherheitsgurt kann
nicht wie vorgesehen schützen und Sie
zusätzlich verletzen.
Die Sitzlehne kann Gegenstände oder
R
Ladegut im Kofferraum nicht zurückhal-
ten.
Es besteht erhöhte Verletzungsgefahr!
Stellen Sie vor jeder Fahrt sicher, dass die
Sitzlehne wie beschrieben eingerastet ist.
Variante 1:
X
Das Handrad : so weit zurück drehen,
bis die gewünschte Sitzlehneneinstel-
lung erreicht ist.
Variante 2:
X
Am Entriegelungshebel : ziehen.
Die Sitzlehne ist entriegelt.
X
Die Lehne nach hinten klappen.
X
Darauf achten, dass die Sitzlehne wieder
verriegelt ist.
Sitze
81
Z