G
WARNUNG
Wenn ABS gestört ist, können die Räder
beim Bremsen blockieren. Dabei sind die
Lenkfähigkeit und das Bremsverhalten
stark beeinträchtigt. Zudem sind weitere
Fahrsicherheitssysteme abgeschaltet. Es
besteht erhöhte Schleuder‑ und Unfallge-
fahr!
Fahren Sie vorsichtig weiter. Lassen Sie
ABS umgehend in einer qualifizierten
Fachwerkstatt überprüfen.
Wenn ABS gestört ist, fallen andere Systeme
ebenfalls aus, auch Fahrsicherheitssys-
teme. Beachten Sie die Informationen zur
Y
Warnleuchte ABS (
Seite 174) und zu den
Display-Meldungen, die im Kombiinstru-
ment angezeigt werden können
Y
(
Seite 161).
ABS wirkt unabhängig von der Straßenbe-
schaffenheit ab einer Geschwindigkeit von
etwa 6 km/h. Bei glatter Straße regelt ABS
bereits, wenn Sie nur leicht bremsen.
Bremsen
X
Wenn ABS regelt: Weiter kräftig auf das
Bremspedal treten, bis die Bremssitua-
tion vorüber ist.
X
Vollbremsung: Mit voller Kraft auf das
Bremspedal treten.
Wenn ABS beim Bremsen regelt, ist ein Pul-
sieren am Bremspedal spürbar.
Das pulsierende Bremspedal kann ein Hin-
weis auf gefährliche Straßenbedingungen
sein und an eine besonders sorgfältige
Fahrweise erinnern.
Abstandswarnfunktion
Allgemeine Informationen
Die Abstandswarnfunktion kann Ihnen hel-
fen, die Kollisionsgefahr mit einem
vorausfahrenden Fahrzeug zu minimieren
oder die Unfallfolgen zu reduzieren. Wenn
die Abstandswarnfunktion eine Auffahrge-
Fahrsicherheitssysteme
fahr erkannt hat, werden Sie optisch und
akustisch gewarnt.
Mit Starten des Motors wird die Abstands-
warnfunktion eingeschaltet.
Wichtige Sicherheitshinweise
G
WARNUNG
Die Abstandswarnfunktion reagiert nicht
auf Personen oder Tiere
R
auf entgegenkommende Fahrzeuge
R
auf Querverkehr
R
in Kurven
R
Dadurch kann die Abstandswarnfunktion
nicht in allen kritischen Situationen war-
nen. Es besteht Unfallgefahr!
Beobachten Sie die Verkehrssituation
immer aufmerksam und seien Sie bremsbe-
reit.
G
WARNUNG
Die Abstandswarnfunktion kann Objekte und
komplexe Verkehrssituationen nicht immer
eindeutig erkennen.
In diesen Fällen kann die Abstandswarn-
funktion
unbegründet warnen
R
nicht warnen.
R
Es besteht Unfallgefahr!
Beobachten Sie die Verkehrssituation
immer aufmerksam und verlassen Sie sich
nicht ausschließlich auf die Abstands-
warnfunktion.
Beachten Sie den Abschnitt „Wichtige
Sicherheitshinweise" zu Fahrsicherheits-
Y
systemen (
Seite 58).
Die Erkennung kann insbesondere einge-
schränkt sein bei
verschmutzten oder abgedeckten Senso-
R
ren
Schneefall oder starkem Regen
R
Störung durch andere Radarquellen
R
59
Z