X
Kupplungspedal vollständig durchtre-
ten.
X
Den Schalthebel in Stellung : schalten.
Rückwärtsgang einlegen
! Schalten Sie nur bei stehendem Fahr-
zeug in den Rückwärtsgang R. Sonst kön-
nen Sie das Getriebe beschädigen.
X
Den Leerlauf einlegen (
X
Den Schalthebel nach rechts drücken und
dann nach hinten ziehen.
i
Wenn Sie den Rückwärtsgang einlegen,
ist die Start-Stopp-Automatik nicht
verfügbar. Die Start-Stopp-Automatik
ist so lange nicht verfügbar, bis Sie
wieder schneller als 10 km/h fahren.
Weitere Informationen zur Start-Stopp-
Y
Automatik (
Seite 117).
Schaltempfehlung
Die Schaltempfehlung gibt Hinweise für
eine Kraftstoff sparende Fahrweise.
Fahrzeuge mit monochromem Display
Y
Seite 120).
Fahrzeuge mit farbigem Display
X
Weitere Informationen zur Getriebean-
zeige:
R
R
Wenn im Multifunktionsdisplay des Kom-
biinstruments die entsprechende
Schaltempfehlung : erscheint, in den
nächsthöheren oder nächstniedrigeren
Gang schalten.
Fahrzeuge mit monochromem Display
Y
(
Seite 145)
Fahrzeuge mit farbigem Display
Y
(
Seite 147)
Tanken
Wichtige Sicherheitshinweise
G
WARNUNG
Kraftstoffe sind leicht entzündlich. Bei
unsachgemäßem Umgang mit Kraftstoff
besteht Brand‑ und Explosionsgefahr!
Vermeiden Sie unbedingt Feuer, offenes
Licht, Rauchen und Funkenbildung. Schal-
ten Sie vor dem Tanken den Motor und falls
vorhanden die Standheizung aus.
G
WARNUNG
Kraftstoffe sind giftig und gesundheits-
schädlich. Es besteht Verletzungsgefahr!
Vermeiden Sie unbedingt, dass Kraftstoff
mit Haut, Augen oder Kleidung in Berührung
kommt oder verschluckt wird. Atmen Sie
nicht die Kraftstoffdämpfe ein. Halten Sie
Kinder von Kraftstoffen fern.
Tanken
121
Z