Herunterladen Diese Seite drucken

SMART fortwo Betriebsanleitung Seite 222

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für fortwo:

Werbung

Starthilfe
220
kann sich verschlechtern, insbesondere bei niedriger Temperatur. Lassen Sie die auf-
getaute Batterie in einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
Starten Sie das Fahrzeug nicht mithilfe eines Schnellladegeräts. Wenn die Batterie ent-
laden ist, kann Ihnen ein anderes Fahrzeug oder eine Fremdbatterie mit Starthilfekabel
Starthilfe leisten. Dabei folgende Punkte beachten:
Nicht bei allen Fahrzeugen ist die Batterie zugänglich. Wenn die Batterie des anderen
R
Fahrzeugs nicht zugänglich ist, Starthilfe durch eine Fremdbatterie oder mithilfe
einer Starthilfe-Vorrichtung geben.
Nur bei kaltem Motor und abgekühlter Abgasanlage Starthilfe geben lassen.
R
Wenn die Batterie eingefroren ist, den Motor nicht starten. Die Batterie zuerst auf-
R
tauen lassen.
Nur von Batterien mit 12–V–Nennspannung Starthilfe geben lassen.
R
Nur Starthilfekabel mit ausreichendem Querschnitt und isolierten Polklemmen ver-
R
wenden.
Wenn die Batterie völlig entladen ist, die Starthilfe gebende Batterie vor dem Start-
R
versuch einige Minuten angeschlossen lassen. Dadurch wird die leere Batterie etwas
aufgeladen.
Darauf achten, dass sich die Fahrzeuge nicht berühren.
R
Stellen Sie sicher, dass
die Starthilfekabel unbeschädigt sind
R
unisolierte Teile der Polklemmen nicht mit anderen Metallteilen in Berührung kom-
R
men, solange die Starthilfekabel mit der Batterie verbunden sind
die Starthilfekabel keine Teile, die sich bei laufendem Motor bewegen können, z. B. das
R
Wischergestänge oder den Lüfter, berühren können.
X
Das Fahrzeug mit der Feststellbremse sichern.
X
Den Schlüssel im Zündschloss in Stellung 0 drehen und abziehen.
X
Alle elektrischen Verbraucher, z. B. Heckscheibenheizung, Beleuchtung usw., aus-
schalten.
X
Die Serviceabdeckung öffnen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading