Probleme mit dem Motor
Problem
Der Motor springt
nicht an. Der Starter
arbeitet hörbar.
Der Motor springt
nicht an. Der Starter
arbeitet hörbar.
Die Kraftstoffanzeige
ist leer.
Der Motor springt
nicht an. Der Starter
ist nicht hörbar.
Der Motor läuft unre-
gelmäßig und hat
Zündaussetzer.
Mögliche Ursachen/Folgen und M Lösungen
Die Motorelektronik ist gestört.
R
Die Kraftstoffversorgung ist gestört.
R
X
Vor dem nächsten Startversuch den Motor abstellen
Y
(
Seite 125).
X
Den Motor erneut starten (
fige Startversuche vermeiden, da sie die Batterie entladen.
Wenn der Motor auch nach mehreren Startversuchen nicht
anspringt:
X
Eine qualifizierte Fachwerkstatt verständigen.
Der Kraftstoffbehälter wurde leergefahren.
X
Das Fahrzeug auftanken.
Die Bordnetzspannung ist zu gering, weil die Batterie zu
schwach oder leer ist.
X
Starthilfe geben lassen (
Wenn der Motor trotz Starthilfe nicht anspringt:
X
Eine qualifizierte Fachwerkstatt verständigen.
Der Starter war einer zu hohen thermischen Belastung ausge-
setzt.
X
Den Starter etwa zwei Minuten abkühlen lassen.
X
Den Motor erneut starten.
Wenn der Motor trotzdem nicht anspringt:
X
Eine qualifizierte Fachwerkstatt verständigen.
Die Motorelektronik oder ein mechanisches Bauteil des Motor-
managements ist gestört.
X
Nur wenig Gas geben.
Sonst kann unverbrannter Kraftstoff in den Katalysator
gelangen und ihn beschädigen.
X
Die Ursache umgehend in einer qualifizierten Fachwerk-
statt beheben lassen.
Y
Seite 115). Zu lange und zu häu-
Y
Seite 219).
Fahren
119
Z