Herunterladen Diese Seite drucken

Rad-Reifen-Kombinationen - SMART fortwo Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für fortwo:

Werbung

Stahlrad mit Radkappe
X
Fahrzeug mit Stahlrad und Radkappe: Die
Radkappe A so montieren, dass das Ven-
til B nicht eingeklemmt wird.
X
Die Radkappe A mit beiden Händen
gleichmäßig auf die Felge drücken.
X
Prüfen, ob die Radkappe A sicher auf
der Felge sitzt.
X
Fahrzeug mit Stahlrad und Radnabenab-
deckung: Die Radnabenabdeckung mon-
tieren.

Rad-Reifen-Kombinationen

Allgemeine Hinweise
! smart empfiehlt Ihnen, aus Sicher-
heitsgründen nur Reifen und Räder zu
verwenden, die smart speziell für Ihr
Fahrzeug frei gegeben hat. Diese Reifen
sind speziell auf die Regelsysteme, wie
®
z. B. ABS oder ESP
Verwenden Sie nur die von smart geprüf-
ten und empfohlenen Reifen und Räder.
Sonst können sich bestimmte Eigen-
schaften, wie z. B. Fahrverhalten, Fahr-
geräusch, Verbrauch usw., nachteilig
verändern. Zusätzlich können maßliche
Abweichungen und eine geänderte Rei-
fenverformung im Fahrbetrieb unter
Belastung zum Anstreifen an Karosserie
und Achsbauteilen führen. Eine Beschä-
digung des Reifens oder des Fahrzeugs
kann die Folge sein.
abgestimmt.
Rad-Reifen-Kombinationen
smart haftet nicht für Schäden, die durch
die Verwendung von anderen als den
geprüften und empfohlenen Reifen und
Rädern entstehen.
Informationen zu Reifen und Rädern
erhalten Sie in jeder qualifizierten
Fachwerkstatt, z. B. einem smart center.
! Runderneuerte Reifen werden von smart
nicht geprüft und nicht empfohlen. Beim
Runderneuern können Vorschädigungen
nicht immer erkannt werden. Daher kann
smart die Fahrsicherheit mit runderneu-
erten Reifen nicht gewährleisten.
! Große Räder: Je geringer bei einer
bestimmten Radgröße der Querschnitt
der Reifen ist, desto schlechter ist der
Fahrkomfort auf schlechten Straßen.
Abroll- und Dämpfungskomfort nehmen ab
und die Gefahr, dass es beim Überfahren
von Hindernissen zu Beschädigungen von
Rädern und Reifen kommt, steigt.
Abkürzungsübersicht für die folgenden
Tabellen „Bereifung":
BA: beide Achsen
R
VA: Vorderachse
R
HA: Hinterachse
R
Eine Tabelle mit den empfohlenen Reifen-
drücken finden Sie auf dem Reifendruck-
schild an der B-Säule der Fahrerseite.
Weitere Informationen zum Reifendruck
Y
(
Seite 236). Prüfen Sie den Reifendruck
regelmäßig und ausschließlich bei kalten
Reifen.
Hinweise zur Ausstattung am Fahrzeug: Das
Fahrzeug
immer mit Rädern gleicher Größe auf
R
einer Achse ausrüsten (links/rechts)
immer mit der gleichen Ausführung aus-
R
rüsten (Sommerreifen, Winterreifen).
Ausnahme: Im Pannenfall kann hiervon
abgewichen werden.
i
Nicht alle Rad-Reifen-Kombinationen
sind ab Werk für alle Länder lieferbar.
245
Z

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading