Deutsch
Abb.2-11
Abb.2-12
ArtNo.274-0008
Prof DL warmer control 1
Abb.2-13
ArtNo.274-0008
Prof DL warmer control 1
Abb.2-14
Abb.2-15
Das Gestell sollte nur auf dem Dreiring- Wok- Brenner
benutzt werden. Beim Anbringen des Rings überprüfen,
dass der Wok an der richtigen Stelle ist und dass er von einer
Pfannenhalterung ordnungsgemäß getragen wird. Stellen Sie
sicher, dass das Gestell stabil ist und der Wok waagerecht im
Ring sitzt (Abb.2-10).
Das Gestell wird während des Gebrauchs sehr heiß, lassen Sie
viel Zeit zum Abkühlen, bevor Sie es abnehmen.
Ceranfeld
Das Kochfeld auf der linken Seite hat zwei Funktionen. Es
kann als Ceranherdplatte verwendet werden, um Töpfe auf
herkömmliche Weise zu erhitzen (Abb.2-11) oder es kann
zum Aufheizen der im Lieferumfang enthaltenen Grillplatte
verwendet werden.
Der mit einem Ring markierte hintere Bereich ist für das
Kochen mit einem Topf vorgesehen.
Es gibt zwei Elemente, mit denen entweder der gesamte
Bereich oder nur die hintere Hälfte aufgeheizt werden kann.
Drehen Sie den Wahlschalter im Uhrzeigersinn, um den
gesamten Bereich aufzuheizen (Abb.2-12).
Um den hinteren Ring zu benutzen, drehen Sie den
Wahlschalter gegen den Uhrzeigersinn (Abb.2-13).
Die Neonanzeige über dem Wahlschalter leuchtet auf, wenn
ein Schalter eingeschaltet ist und bleibt auch während der
Abkühlzeit der Oberfläche eingeschaltet.
Sie können auch einen großen Fischtopf über beide
Heizzonen platzieren.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Oberfläche berühren:
Auch im ausgeschalteten Zustand kann sie heißer als
erwartet sein.
Wir empfehlen Edelstahltöpfe oder Töpfe aus emailliertem
Stahl, da Töpfe und Pfannen mit Kupfer- oder
Aluminiumböden Spuren auf dem Kochfeld hinterlassen, die
sich nur schwer entfernen lassen.
Töpfe und Pfannen sollten starke, glatte und flache Böden
haben (Abb.2-14). Dies stellt maximale Wärmeübertragung
vom Kochfeld zum Topf sicher und macht das Kochen schnell
und energiesparend. Verwenden Sie niemals einen Wok mit
rundem Boden, auch nicht mit einem Ständer.
Die allerbesten Töpfe und Pfannen haben Böden, die im
kalten Zustand leicht gewölbt sind (Abb.2-15). Wenn Sie ein
Lineal unter den Boden halten, sehen Sie eine kleine Lücke
in der Mitte. Wenn sich die Töpfe erwärmen, dehnt sich das
Metall und liegt flach auf der Kochfläche.
Stellen Sie sicher, dass der Boden des Topfes sauber und
trocken ist, um zu vermeiden, dass sich Überreste im Kochfeld
festbrennen. Dies hilft ebenfalls, Kratzer und Ablagerungen
zu vermeiden.
Verwenden Sie immer Töpfe und Pfannen der gleichen Größe
wie (oder etwas größer als) die auf der Kochfeldoberseite
markierten Flächen (Abb.2-16). Aufsetzen eines Deckels hilft,
den Inhalt schneller kochen zu lassen.
6