Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Für Den Betrieb; Einschaltreihenfolge; Knackimpulse; Elektromotoren - ROBBE-Futaba FC- 16 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

27.
HINWEISE FÜR DEN BETRIEB
Alle robbe-Futaba-Empfänger arbeiten noch bei einer Versor-
gungsspannung von 3 V mit gleicher Reichweite. Da durch
ergibt sich der Vorteil, dass selbst bei Ausfall einer Akkuzelle
(Kurzschluss) normalerweise kein Ausfall der Empfangsanlage
erfolgt, da robbe-Futaba Servos bei 3,6 V noch arbeiten, nur
etwas langsamer und mit weniger Kraft. Dies ist sehr wichtig
im Winter bei tiefen Außentemperaturen, um kurzzeitige Span-
nungseinbrüche nicht wirksam werden zu lassen.
Allerdings ergibt sich dadurch der Nachteil, dass u. U. der
Ausfall der Akkuzelle gar nicht bemerkt wird. Deshalb sollte
der Empfängerakku von Zeit zu Zeit überprüft werden.
Empfehlenswert ist der Einsatz des robbe Accumonitors No.
8409, welcher mittels LED-Leuchtband die aktuelle Empfän-
ger-Akkuspannung anzeigt.

27.1 EINSCHALTREIHENFOLGE

Immer zuerst den Sender einschalten, dann den Empfänger.
Beim Ausschalten in umgekehrter Reihenfolge vorgehen. Nach
dem Einschalten des Empfängers laufen die Servos in die
Neutralstellung. Es empfiehlt sich jede Funktion durch Betäti-
gung der Geber zu prüfen. Außerdem sind die Steuerfunktio-
nen auf die korrekte Dreh richtung zu überprüfen. Bewegt sich
ein Servo in die falsche Richtung, muss der Drehsinn, (Kap. 22)
umgedreht werden.

27.2 KNACKIMPULSE

Für den sicheren Betrieb müssen unbedingt 'Knackimpulse'
vermieden werden. Diese können entstehen, wenn Metallteile,
wie z.B. Rudergestänge, durch Vibrationen aneinander reiben.
Deshalb sollte die Anlenkung von Vergasern immer mit einem
Kunststoff-Gabelkopf erfolgen, nie eine metallische Anlenkung
direkt, ohne Isolierung am Vergaserhebel einhängen.

27.3 ELEKTROMOTOREN

Elektromotoren müssen
unbedingt entstört wer-
den, sonst können die
beim Betrieb der Motoren
entste henden
Funken
zwischen dem Anker und
den
Kohlebürsten
die
Fern steuerung be trächt -
lich be ein flussen und stö-
ren. Wir empfehlen die
robbe Entstör filter No.
8306 oder einen Satz Entstör konden sa toren No. 4008. Jeder
Motor muss einzeln entstört wer den, wie im Bild dargestellt.
27.4 ELEKTRONISCHE ZÜNDUNGEN
Auch Zündungen von Verbrennungsmotoren erzeugen Störun-
gen, die die Funktion der Fernsteuerung negativ beeinflussen
können. Versorgen Sie elektrische Zündungen immer aus einer
separaten Batterie. Verwenden Sie nur entstörte Zündkerzen,
Zündkerzenstecker und abgeschirmte Zündkabel. Halten Sie
mit der Empfangsanlage ausreichend Abstand zu einer Zünd-
anlage.
FC-16 Boat `n Truck
100 nF
100 nF
An-
schlüsse
E-Motor
47 nF
28.
GEWÄHRLEISTUNG
Unsere Artikel sind selbstverständlich mit den gesetzlich vor-
geschriebenen 24 Monaten Gewährleistung ausgestattet. Soll-
ten Sie einen berechtigten Gewährleistungsanspruch geltend
machen wollen, so wenden Sie sich immer an Ihren Händler,
der Gewährleistungsgeber und für die Abwicklung zuständig
ist.
Während dieser Zeit werden evtl. auftretende Funktions -
mängel sowie Fabrikations- oder Materialfehler kostenlos von
uns behoben. Weitergehende Ansprüche z. B. bei Folge -
schäden, sind ausgeschlossen.
Der Transport zu uns muss frei erfolgen, der Rücktransport zu
Ihnen erfolgt ebenfalls frei. Unfreie Sendungen können nicht
an genommen werden.
Für Transportschäden und Verlust Ihrer Sendung können wir
keine Haftung übernehmen. Wir empfehlen eine ent sprech -
ende Versicherung.
Senden Sie Ihre Geräte an die für das jeweilige Land zu stän-
dige Servicestelle.
Zur Bearbeitung Ihrer Gewährleistungsansprüche müssen
folgende Voraussetzungen erfüllt werden:
• Legen Sie Ihrer Sendung den Kaufbeleg (Kassenzettel) bei.
• Die Geräte wurden gemäß der Bedienungsanleitung be trie-
ben.
• Es wurden ausschließlich empfohlene Stromquellen und ori-
ginal robbe Zubehör verwendet.
• Feuchtigkeitsschäden, Fremdeingriffe, Verpolung, Über las -
tungen und mechanische Beschädigungen liegen nicht vor.
• Fügen Sie sachdienliche Hinweise zur Auffindung des Feh-
lers oder des Defektes bei.
29. HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Sowohl die Einhaltung der Montage- und Betriebsanleitung als
auch die Bedingungen und Methoden bei Installation, Betrieb,
Verwendung und Wartung der Fernsteuerkomponenten kön-
nen von robbe-Modellsport nicht überwacht werden. Daher
übernehmen wir keinerlei Haftung für Verluste, Schäden oder
Kosten, die sich aus fehlerhafter Verwendung und Betrieb
ergeben oder in irgendeiner Weise damit zusammenhängen.
20
Bestell Nummer
40 MHz
No. F4044

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis