■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■
6 Problembehandlung
6.1
Probleme mit der Hardware
Problem
Amperometrischer
Detektor wird in der
Software nicht
erkannt.
Lecksensor spricht
an.
6.2
Probleme mit der Basislinie
Problem
Die Basislinie driftet.
Die Basislinie ist
stark verrauscht.
2.896.0030 896 Professional Detector – Conductivity & Amperometry
Ursache
IC-System – Keine Verbin-
dung.
Undichte Kapillarverbin-
dung.
Messzelle undicht.
Ursache
IC-System – Thermisches
Gleichgewicht noch nicht
erreicht.
IC-System – Leck im Sys-
tem.
IC-System – Eluent alt
(zuviel CO
).
2
Störende Einflüsse von Aus-
sen.
Ag/AgCl-Referenzelektrode
verbraucht.
Hilfselektrode verschmutzt.
Arbeitselektrode ver-
schmutzt.
Abhilfe
Kabelverbindung überprüfen.
■
IC-Gerät ausschalten und nach 15 Sekun-
■
den wieder einschalten.
Leckende Kapillarverbindung suchen und
abdichten.
Messzelle auseinanderschrauben und neu
zusammensetzen.
Abhilfe
System bei eingeschalteter Heizung konditio-
nieren.
Kapillarverbindungen kontrollieren und abdich-
ten.
Neuen Eluenten ansetzen.
Im DC-Modus: Dämpfung einschalten.
■
In den anderen Messmodi: passenden klei-
■
neren Messbereich einstellen.
Fronthaube aufsetzen.
■
Referenzelektrode austauschen .
Die Hilfselektrode der Messzelle reinigen .
Die Arbeitselektrode reinigen und polieren
■
(Siehe Merkblatt zur Arbeitselektrode).
GC-Arbeitselektrode austauschen, wenn sie
■
bei oxidativen Potentialen an der oberen
Grenze verwendet wurde und das Polieren
nicht mehr hilft.
6 Problembehandlung
■■■■■■■■
37