Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

IC Professional Detector
896 Professional Detector – Amperometry
Handbuch
8.896.8005DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Metrohm 896 Professional Detector

  • Seite 1 IC Professional Detector 896 Professional Detector – Amperometry Handbuch 8.896.8005DE...
  • Seite 3 Metrohm AG CH-9100 Herisau Schweiz Telefon +41 71 353 85 85 Fax +41 71 353 89 01 info@metrohm.com www.metrohm.com IC Professional Detector 896 Professional Detector – Ampero- metry 2.896.0020 Handbuch 8.896.8005DE 10.2012 zst...
  • Seite 4 Teachware Metrohm AG CH-9100 Herisau teachware@metrohm.com Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehal- ten. Diese Dokumentation wurde mit grösster Sorgfalt erstellt. Dennoch sind Fehler nicht vollständig auszuschliessen. Bitte richten Sie diesbezügliche Hinweise an die obenstehende Adresse. Dokumente in weiteren Sprachen finden Sie auf...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Gerät am PC anschliessen ............15 3.4.2 Gerät ans Stromnetz anschliessen .......... 15 4 Inbetriebnahme Gerätetest mit Dummy-Zelle ..........17 Lecksensor testen ............... 19 Vorwärmkapillare testen ........... 20 Detektor-Ausgangskapillare testen ........21 Messzelle testen ..............22 ■■■■■■■■ 2.896.0020 896 Professional Detector – Amperometry...
  • Seite 6 Amperometrischer Detektor ..........29 5.2.1 Wartung ................29 5.2.2 Vorwärmkapillare warten ............29 Qualitätsmanagement und Validierung mit Metrohm ..30 6 Problembehandlung Probleme mit der Hardware ..........32 Probleme mit der Basislinie ..........32 Allgemeine Bemerkungen zu Empfindlichkeitsschwan- kungen ................. 35 Probleme mit der Empfindlichkeit ........
  • Seite 7 ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ Inhaltsverzeichnis 9 Zubehör Lieferumfang ............... 48 Optionales Zubehör ............50 Index ■■■■■■■■ 2.896.0020 896 Professional Detector – Amperometry...
  • Seite 8 ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ Abbildungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abbildung 1 Vorderseite ..................6 Abbildung 2 Vorderseite - offen ................7 Abbildung 3 Rückseite ................... 8 ■■■■■■■■ 2.896.0020 896 Professional Detector – Amperometry...
  • Seite 9: Einleitung

    Kombinationsmöglichkeiten der 850 Professional IC Geräte verbindet. Er wird direkt über die MagIC Net™ Software angesteuert. Über den 896 Professional Detector – Amperometry können 872 Exten- sion Module, 891 Analog Out sowie 800 Dosinos, Remote Boxen usw. betrieben werden. Dies erweitert die Systemflexibilität der Metrohm-IC- Systeme beträchtlich.
  • Seite 10: Bestimmungsgemässe Verwendung

    ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 1.2 Bestimmungsgemässe Verwendung Bestimmungsgemässe Verwendung Der 896 Professional Detector – Amperometry wird für die amperometri- sche Detektion in einem IC-System verwendet. Er dient der präzisen Bestimmung von elektroaktiven Substanzen in der mobilen Phase eines IC- oder allgemein Flüssigkeitschromatographie-Systems. Das vorliegende Gerät wird für die Arbeit mit Chemikalien und brennbaren Proben verwendet.
  • Seite 11: Schlauch- Und Kapillarverbindungen

    Schlauchenden führen zu Undichtigkeiten. Beim Lösen von Verbindun- gen können geeignete Werkzeuge verwendet werden. Überprüfen Sie regelmässig die Dichtigkeit der Verbindungen. Wird das Gerät vorwiegend in unbeaufsichtigtem Betrieb eingesetzt, sind wöchentliche Kontrollen unerlässlich. ■■■■■■■■ 2.896.0020 896 Professional Detector – Amperometry...
  • Seite 12: Brennbare Lösungsmittel Und Chemikalien

    Betrieb des Gerätes zu gewährleisten. 1.4.1 Inhalt und Umfang Dieses Dokument beschreibt den 896 Professional Detector – Ampe- rometry, seine Montage und seinen Anschluss am IC-Gerät sowie Instal- lation, Betrieb und Wartung der einzelnen Komponenten. Technische Daten, Problembehandlung und Informationen zu Lieferumfang und opti- onalem Zubehör vervollständigen das Handbuch.
  • Seite 13: Darstellungskonventionen

    Dieses Zeichen warnt vor Hitze oder heissen Geräte- teilen. Warnung Dieses Zeichen warnt vor biologischer Gefährdung. Achtung Dieses Zeichen weist auf eine mögliche Beschädi- gung von Geräten oder Geräteteilen hin. Hinweis Dieses Zeichen markiert zusätzliche Informationen und Ratschläge. ■■■■■■■■ 2.896.0020 896 Professional Detector – Amperometry...
  • Seite 14: Geräteübersicht

    ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 2.1 Vorderseite 2 Geräteübersicht Vorderseite Abbildung 1 Vorderseite Amperometrischer Detektor Power LED Fest eingebaut. Bereitschaftsanzeige Detektor. Power LED Fronthaube Bereitschaftsanzeige Gerät. Für den amperometrischen Detektor. Rändelschraube Zum Entfernen der Fronthaube. ■■■■■■■■ 2.896.0020 896 Professional Detector – Amperometry...
  • Seite 15: Abbildung 2 Vorderseite - Offen

    Messzelle. Mit Eluent to cell beschrif- tet. Ablaufstutzen Gewinde Zum Ableiten von Flüssigkeit aus der Wanne. Für die Rändelschraube zum Befestigen der Mit einem Stopfen verschlossen. Fronthaube. Kupplung Zum Anschliessen einer Detektor-Eingangs- kapillare. Mit Eluent in beschriftet. ■■■■■■■■ 2.896.0020 896 Professional Detector – Amperometry...
  • Seite 16: Rückseite

    Lecksensor-Anschlusssteckers, beschriftet mit Leak Sensor. Netzkabel-Anschlussbuchse 10 MSB-Anschlussbuchsen Zum Anschliessen des Netzkabels Zwei MSB-Anschlussbuchsen zum Anschlies- (6.2122.0x0). sen von Geräten mit MSB-Anschluss. Beschriftet mit MSB 1 und MSB 2. (MSB = Metrohm Serial Bus) ■■■■■■■■ 2.896.0020 896 Professional Detector – Amperometry...
  • Seite 17: Installation

    IC-Gerätes entfernt werden und über dem 896 Professional Detector – Amperometry wieder aufgesetzt werden (siehe Kapitel 3.2, Seite 10). Der 896 Professional Detector – Amperometry kann auch direkt unter dem 850 IC-Gerät eingesetzt werden. Dazu muss die Bodenwanne des IC-Gerä- tes entfernt werden und unter dem 896 Professional Detector –...
  • Seite 18: Bodenwanne Und Flaschenhalter Montieren (Optio- Nal)

    896 Professional Detector – Amperometry an die kleinere Stellfläche des 881 bzw. 882 an. Der 896 Professional Detector – Amperometry kann nicht über einem 881 Compact IC pro oder einem 882 Compact IC plus aufgesetzt werden. Bodenwanne und Flaschenhalter montieren (optio- nal) Bodenwanne (6.2061.110) und Flaschenhalter (6.2061.100) schützen die...
  • Seite 19: Bodenwanne Aufsetzen

    Es befinden sich keine losen Komponenten im Gerät. ■ Das Gerät ist seitlich abgekippt, so dass die Bodenfläche sichtbar ist. ■ Für das Aufsetzen der Bodenwanne benötigen Sie einen 3 mm Inbus- schlüssel (6.2621.100). ■■■■■■■■ 2.896.0020 896 Professional Detector – Amperometry...
  • Seite 20: Flaschenhalter Entfernen / Aufsetzen

    Das Gerät ist ausgeschaltet. ■ Der Flaschenhalter ist abgeräumt. ■ Der Ablaufschlauch ist vom Ablaufschlauch-Anschluss am Flaschenhal- ■ ter gelöst. Für das Entfernen des Flaschenhalters benötigen Sie einen 3 mm Inbus- schlüssel (6.2621.100). ■■■■■■■■ 2.896.0020 896 Professional Detector – Amperometry...
  • Seite 21: Flaschenhalter Aufsetzen

    Gehen Sie wie folgt vor: Flaschenhalter aufsetzen Vor dem Aufsetzen des Flaschenhalters müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein: Das Gerät ist ausgeschaltet. ■ Für das Aufsetzen des Flaschenhalters benötigen Sie einen 3 mm Inbus- schlüssel (6.2621.100). ■■■■■■■■ 2.896.0020 896 Professional Detector – Amperometry...
  • Seite 22 Unter Umständen muss ein längeres Teilstück des Silikonschlauchs (6.1816.020) zugeschnitten und montiert werden (siehe auch Hand- buch zum IC-Gerät). 5 Falls ein Gerät im Stapel eine Lecksensor-Buchse besitzt: Lecksensor anschliessen (siehe Handbuch zum IC-Gerät). ■■■■■■■■ 2.896.0020 896 Professional Detector – Amperometry...
  • Seite 23: Amperometrischer Detektor

    Flüssigkeiten. Netzkabel Welches Netzkabel mitgeliefert wird ist standortabhängig: 6.2122.020 mit Stecker SEV 12 (Schweiz, …) ■ 6.2122.040 mit Stecker CEE(7), VII (Deutschland, …) ■ 6.2122.070 mit Stecker NEMA 5-15 (USA, …) ■ ■■■■■■■■ 2.896.0020 896 Professional Detector – Amperometry...
  • Seite 24: Netzkabel Anschliessen

    Nach dem Einschalten blinkt die LED auf der Vorderseite des Gerätes während ein Systemtest durchgeführt und die Verbindung zur Soft- ware aufgebaut wird. Ist der Systemtest beendet und die Verbindung zur Software aufgebaut, leuchtet die LED durchgehend. ■■■■■■■■ 2.896.0020 896 Professional Detector – Amperometry...
  • Seite 25: Inbetriebnahme

    Detector – Amperometry müssen die folgenden Tests und Installati- onsaufgaben durchgeführt werden. Gerätetest mit Dummy-Zelle Wenn Sie den 896 Professional Detector – Amperometry zum ersten Mal in Betrieb nehmen oder wenn Störungen auftreten, deren Ursache bei der Signalaufnahme oder der Signalübertragung vermutet werden, können Sie die Elektronik und die Verbindung zum PC mit Hilfe der Dummy-Zelle (6.2813.040) testen.
  • Seite 26 Datenaufnahme hinzufügen. Die Methode speichern. ■ Im Programmteil Arbeitsplatz: Die Methode laden. ■ Im Watch window den Kanal Stromstärke anzeigen und min- ■ destens 3 Dezimalstellen anzeigen lassen. 5 Test durchführen Im Programmteil Manuell: ■■■■■■■■ 2.896.0020 896 Professional Detector – Amperometry...
  • Seite 27: Lecksensor Testen

    Zum Überprüfen ob der Lecksensor funktioniert, gehen Sie wie folgt vor: Lecksensor testen 1 Ein mit Eluent oder Leitungswasser befeuchtetes Tuch an die beiden Kontakte des Lecksensors halten. Der Lecksensor des Detektors spricht an. Wenn der Lecksensor nicht anspricht, bitte Metrohm-Service anfordern. ■■■■■■■■ 2.896.0020 896 Professional Detector – Amperometry...
  • Seite 28: Vorwärmkapillare Testen

    Wenn am Anschluss Eluent to cell keine Flüssigkeit austritt, ist die Vorwärmkapillare vermutlich verstopft. Zur Behebung siehe Kapitel Vorwärmkapillare warten, Seite 29. 4 Pumpendruck beobachten Im Programmteil Manuell von MagIC Net™ die Anzeige des Pum- pendrucks beobachten. ■■■■■■■■ 2.896.0020 896 Professional Detector – Amperometry...
  • Seite 29: Detektor-Ausgangskapillare Testen

    3 Das Ende der Detektor-Ausgangskapillare beobachten Nach einer Weile muss am Ende der Detektor-Ausgangskapillare Flüs- sigkeit austreten. Falls am Ende der Detektor-Ausgangskapillare keine Flüssigkeit aus- tritt, ist die Detektor-Ausgangskapillare verstopft und muss neu abge- schnitten oder ersetzt werden. ■■■■■■■■ 2.896.0020 896 Professional Detector – Amperometry...
  • Seite 30: Detektor-Ausgangskapillare Lösen

    Das andere Ende mit einer Druckschraube (6.2744.014) am Anschluss In der Messzelle befestigen. – Wenn die Vorwärmkapillare nicht verwendet wird: Die Detektor-Eingangskapillare mit einer Druckschraube (6.2744.014) direkt am Anschluss In der Messzelle befesti- gen. ■■■■■■■■ 2.896.0020 896 Professional Detector – Amperometry...
  • Seite 31 Daten fehlerhaft oder unvollständig übertragen werden können. 3 Bei geringem Fluss testen Im Programmteil Manuell von MagIC Net™ den Fluss der Hoch- ■ druckpumpe auf 0.2 mL/min einstellen und die Hochdruckpumpe starten. ■■■■■■■■ 2.896.0020 896 Professional Detector – Amperometry...
  • Seite 32: Bei Normalfluss Testen

    Um sicherzustellen, dass sich keine Luftblasen in der Zelle befinden, muss diese entlüftet werden. Die Messzelle muss nach der Installation sowie nach jedem weiteren Öff- nen der Zelle entlüftet werden. Gehen Sie wie folgt vor: ■■■■■■■■ 2.896.0020 896 Professional Detector – Amperometry...
  • Seite 33 Den Eluent, der durch die Entlüftungsöffnung ausläuft, beobachten. Flüssigkeit mit einem Tuch auffangen. Wenn keine Luftblasen mehr sichtbar sind, den Stopfen wieder auf den Anschluss Purge aufschrauben und von Hand festziehen. 4 In MagIC Net™ die Hochdruckpumpe ausschalten. ■■■■■■■■ 2.896.0020 896 Professional Detector – Amperometry...
  • Seite 34: Elektrodenkabel Anschliessen

    Buchse der Arbeitselektrode einstecken. 2 Den abgewinkelten Stecker des Referenzelektrodenkabels (mit RE beschriftet) in die Buchse der Referenzelektrode einstecken. 3 Den abgewinkelten Stecker des Hilfselektrodenkabels (mit AE beschriftet) in die Buchse (mit AE beschriftet) einstecken. ■■■■■■■■ 2.896.0020 896 Professional Detector – Amperometry...
  • Seite 35: Fronthaube Aufsetzen

    Um gute Messresultate zu erhalten, empfehlen wir die Fronthaube wieder aufzusetzen. Wenn Sie die Fronthaube aufsetzen, achten Sie auf Folgendes: Keine Kapillaren einklemmen! ■ Führen Sie die Kapillaren durch die Kapillardurchführungen . Keine Kabel einklemmen! ■ ■■■■■■■■ 2.896.0020 896 Professional Detector – Amperometry...
  • Seite 36: Betrieb Und Wartung

    5.1.2 Wartung durch Metrohm-Service Die Wartung des Gerätes erfolgt am besten im Rahmen eines jährlichen Services, der vom Fachpersonal der Firma Metrohm ausgeführt wird. Wenn häufig mit ätzenden und korrosiven Chemikalien gearbeitet wird, empfiehlt sich ein kürzeres Wartungsintervall. Metrohm-Service bietet jederzeit fachliche Beratung zu Wartung und Unterhalt aller Metrohm- Geräte.
  • Seite 37: Betrieb

    Um diese Verstopfung aufzulösen, gehen Sie wie folgt vor: Vorwärmkapillare spülen 1 Trennsäule entfernen Die Trennsäule aus dem IC-System entfernen und durch eine Kupp- lung (6.2744.040) ersetzen. 2 Einstellungen in MagIC Net™ vornehmen In MagIC Net™ die folgenden Einstellungen vornehmen: ■■■■■■■■ 2.896.0020 896 Professional Detector – Amperometry...
  • Seite 38: Qualitätsmanagement Und Validierung Mit Metrohm

    Anschluss Eluent to cell anschliessen und den Vorgang (siehe "Vor- wärmkapillare spülen", Seite 29) wiederholen. Wenn die Verstopfung auch durch Spülen in Gegenrichtung nicht aufge- löst werden kann, dann muss die Vorwärmkapillare durch einen Metrohm- Service-Mitarbeiter ausgetauscht werden. Qualitätsmanagement und Validierung mit Metrohm Qualitätsmanagement...
  • Seite 39 ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 5 Betrieb und Wartung Sie bei Ihrer lokalen Metrohm-Vertretung nach den genauen Bedingungen für den Abschluss eines entsprechenden Wartungsvertrags. Hinweis Informationen zu den Themen Qualitätsmanagement, Validierung und Wartung sowie eine Übersicht über die aktuell verfügbaren Dokumente unter Support. finden Sie auf www.metrohm.com/com/...
  • Seite 40: Problembehandlung

    Arbeitselektrode ver- Die Arbeitselektrode reinigen und polieren ■ schmutzt. (Siehe Merkblatt zur Arbeitselektrode). GC-Arbeitselektrode austauschen, wenn sie ■ bei oxidativen Potentialen an der oberen Grenze verwendet wurde und das Polieren nicht mehr hilft. ■■■■■■■■ 2.896.0020 896 Professional Detector – Amperometry...
  • Seite 41 Pulsationsdämpfer verwenden. ■ tät der Pumpe reicht für die Leistungsfähigere Hochdruckpumpe ver- ■ gewählte Empfindlichkeit wenden. nicht aus. Empfindlichkeit verringern. ■ Messzelle – Luftblase in Messzelle entlüften. ■ Messzelle. Eluenten laufend entgasen. ■ ■■■■■■■■ 2.896.0020 896 Professional Detector – Amperometry...
  • Seite 42 1 mL Eluent ausgetreten ist, Purge-Stopfen wieder festschrauben. Elektroden verschmutzt. Arbeitselektrode reinigen und polieren. ■ Ev. Hilfselektrode reinigen. ■ Referenzelektrode durch eine gut konditio- ■ nierte neue Referenzelektrode austauschen. ■■■■■■■■ 2.896.0020 896 Professional Detector – Amperometry...
  • Seite 43: Allgemeine Bemerkungen Zu Empfindlichkeitsschwan- Kungen

    Messzelle – Arbeitselekt- Arbeitselektrode reinigen (siehe Merkblatt zur rode verschmutzt. Arbeitselektrode). IC-System – Eluent ver- Neuen Eluenten ansetzen. schmutzt. IC-System – pH des Eluen- pH des Eluenten überprüfen und wenn nötig ten verändert. optimieren. ■■■■■■■■ 2.896.0020 896 Professional Detector – Amperometry...
  • Seite 44: Probleme Mit Dem Druck

    Luftblase in der Messzelle. Messzelle entlüften (siehe Kapitel 4.6, Seite load". 24). Messzelle – Arbeitselekt- Arbeitselektrode ersetzen. rode beschädigt. Messzelle – Messzelle nicht Kabelanschlüsse überprüfen (siehe "Elektro- richtig angeschlossen. denkabel an die Messzelle anschliessen", Seite 26). ■■■■■■■■ 2.896.0020 896 Professional Detector – Amperometry...
  • Seite 45: Probleme Mit Dem Chromatogramm

    Geeignete Kombination von Elektroden und den Elektroden. Eluent verwenden. Extreme Verbreite- IC-System – Totvolumen an Trennsäule ersetzen. rung der Peaks im den Enden der Trennsäule. Chromatogramm. IC-System – Totvolumen im Kapillaranschlüsse überprüfen. Splitting (Doppel- IC-System. peaks). ■■■■■■■■ 2.896.0020 896 Professional Detector – Amperometry...
  • Seite 46: Weitere Probleme

    Software einge- angeschlossen. froren. Messzelle – Luftbläschen in Messzelle entlüften (siehe Kapitel 4.6, Seite der Messzelle. 24). Messzelle – Elektroden- Gerätetest mit der Dummy-Zelle durchführen Anschlusskabel defekt. (siehe Kapitel 4.1, Seite 17). ■■■■■■■■ 2.896.0020 896 Professional Detector – Amperometry...
  • Seite 47: Systematische Fehlerdiagnose

    Die Messzelle reinigen (siehe Handbuch zur Messzelle). ■ Die Arbeitselektrode polieren (siehe Merkblatt zu den Arbeitselekt- ■ roden). Die Messzelle wieder einsetzen. ■ Wenn das Problem noch nicht eingegrenzt ist, weiter mit Schritt 5. 5 Referenzelektrode austauschen ■■■■■■■■ 2.896.0020 896 Professional Detector – Amperometry...
  • Seite 48: Arbeitselektrode Austauschen

    Den Messzellenkörper durch einen anderen des gleichen Typs erset- zen. Wenn das Problem noch nicht eingegrenzt ist, weiter mit Schritt 8. 8 Metrohm-Service anfordern Wenn alle Massnahmen nicht helfen, bitte Metrohm-Service anfor- dern. Hinweis Bitte beachten Sie, dass bei Elektrodenwechseln das System längere Zeit einlaufen muss, bis die früheren Werte reproduziert werden können.
  • Seite 49: Technische Daten

    0.12 pC…200 µC 0.12 pA…20 mA Elektronisches Rauschen DC-Modus < 5 pA PAD-Modus < 10 pA flexIPAD-Modus < 30 pC Filter DC-Modus Hardware Filter, vom Benutzer wählbar alle Modi Software Filter, vom Benutzer einstellbar ■■■■■■■■ 2.896.0020 896 Professional Detector – Amperometry...
  • Seite 50: Netzanschluss

    50…60 Hz ± 3 Hz (autosensing) quenz Leistungsauf- 65 W bei typischer Analysenanwendung ■ nahme 25 W Standby (Leitfähigkeitsdetektor auf 40 °C) ■ Netzteil bis 300 W maximal, elektronisch überwacht ■ interne Sicherung 3.15 A ■ ■■■■■■■■ 2.896.0020 896 Professional Detector – Amperometry...
  • Seite 51: Lecksensor

    20…80 % relative Luftfeuchtigkeit Lagerung Umgebungs- –20…+70 °C temperatur Transport Umgebungs- –40…+70 °C temperatur Gehäuse Dimensionen Breite 365 mm Höhe 131 mm Tiefe 380 mm Material Gehäuse Bedienungsele- mente Indikatoren LED für Betriebsbereitschaft Ein-/Ausschalter An Geräterückseite ■■■■■■■■ 2.896.0020 896 Professional Detector – Amperometry...
  • Seite 52: Schnittstellen

    Gemäss EN/IEC 61010-1, UL 61010-1, CSA-C22.2 No. 61010-1, Prüfung Schutzgrad IP20, Schutzklasse I. Dieses Dokument enthält Sicherheitshinweise, die vom Benutzer Sicherheitshin- befolgt werden müssen, um den sicheren Betrieb des Gerätes zu weise gewährleisten. ■■■■■■■■ 2.896.0020 896 Professional Detector – Amperometry...
  • Seite 53: Elektromagnetische Verträglichkeit (Emv)

    EN/IEC 61326-1 ■ EN/IEC 61000-6-2 ■ EN/IEC 61000-4-2 ■ EN/IEC 61000-4-3 ■ EN/IEC 61000-4-4 ■ EN/IEC 61000-4-5 ■ EN/IEC 61000-4-6 ■ EN/IEC 61000-4-8 ■ EN/IEC 61000-4-11 ■ EN/IEC 61000-4-14 ■ EN/IEC 61000-4-28 ■ ■■■■■■■■ 2.896.0020 896 Professional Detector – Amperometry...
  • Seite 54: Gewährleistung (Garantie)

    ESD-Richtlinien) einzulagern und für eine Vor-Ort-Inspektion bzw. zur Rücksendung an Metrohm bereitzuhalten. Werden diese Voraussetzungen nicht eingehalten, behält sich die Metrohm das Recht vor, diese Artikel auch nachträglich in Rechnung zu stellen. Für unter oben genannten Gewährleistungen ersetzte bzw. reparierte Teile gelten die ursprünglichen Gewährleistungsfristen für das Originalteil (keine...
  • Seite 55 ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 8 Gewährleistung (Garantie) Von der Gewährleistung ausdrücklich ausgeschlossen sind Mängel, die auf Umstände zurückgehen, die nicht von Metrohm zu vertreten sind, wie unsachgemässe Lagerung, unsachgemässer Gebrauch etc. Metrohm bietet ausserdem eine Ersatzteilsicherheit von 120 Monaten und eine PC-Software-Supportgarantie von 60 Monaten an, gerechnet vom Tag, an welchem das Produkt vom Markt genommen wird.
  • Seite 56: Zubehör

    ■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 9.1 Lieferumfang 9 Zubehör Hinweis Änderungen vorbehalten. Lieferumfang 2.896.0020 896 Professional Detector – Amperometry Anz. Best.-Nr. Beschreibung 1.896.0020 Professional Detector - Amp. Intelligenter Stand-Alone-Detektor ausgerüstet mit dem IC Ampero- metric Detector. Mit hervorragender Selektivität durch die vier Mess- modi: DC, PAD, flexIPAD und CV, sowie das exzellente Signal/ Rausch-Verhältnis und die sehr schnelle Messbereitschaft garantieren...
  • Seite 57 Kabel USB A - USB B / 1.8 m USB-Verbindungskabel Länge (m): 6.2165.000 Anschlusskabel zu 61257XXX Anschlusskabel für amperometrische Detektorzelle. 6.2744.014 Druckschraube 2x Mit UNF 10/32 Anschluss. Für den Anschluss von PEEK-Kapillaren. Material: PEEK Länge (mm): ■■■■■■■■ 2.896.0020 896 Professional Detector – Amperometry...
  • Seite 58: Optionales Zubehör

    Anz. Best.-Nr. Beschreibung 6.2813.040 Dummy-Zelle zum IC Amperometric Detec- tor. Dummy-Zelle für Performancetests. 8.896.8005DE Handbuch zu 896 Professional Detector - Amperometry, 2.896.0020 Optionales Zubehör 2.896.0020 896 Professional Detector – Amperometry Best.-Nr. Beschreibung 6.5333.000 IQ/OQ-Kit für IC Das IQ/OQ-Kit für IC beinhaltet sämtliche Teile und Standardlösungen, die zur IQ/OQ in der Ionenchromatographie benötigt werden.
  • Seite 59: Beschreibung

    Wall-Jet-Zelle. Amperometrische Detektorzelle mit Wall-Jet-Geometrie. 6.1257.210 Au-Arbeitselektrode Arbeitselektorde aus Gold für die amperometrische Detektion, 3 mm Durchmes- ser. 6.1257.220 GC-Arbeitselektrode Arbeitselektrode aus Glassy Carbon für die amperometrische Detektion, 3 mm Durchmesser. 6.1257.230 Pt-Arbeitselektrode ■■■■■■■■ 2.896.0020 896 Professional Detector – Amperometry...
  • Seite 60 Arbeitselektrode aus Gold für amperometrische Detektion, 2 mm Durchmesser. 6.1257.720 Ag/AgCl-Referenzelektrode zu 6.1257.xxx Silber-Silberchlorid-Referenzelektrode zur amperometrischen Detektion. 6.1257.740 Pd-Referenzelektrode zu 6.1257.xxx Palladium-Referenzelektrode für die amperometrische Detektion 6.1257.810 Spacer 50 µm zu Wall-Jet-Zelle. Spacer 50 µm zur amperometrischen Wall-Jet-Zelle, 3 Stück. ■■■■■■■■ 2.896.0020 896 Professional Detector – Amperometry...
  • Seite 61 8.896.8002 Handbuch zu 896 Professional Detector - Ampero- metry, 2.896.0020 8.896.5000 Prospekt: 896 Professional Detector / 850 IC Ampero- metric Detector - Amperometrische Detektion zur Bestimmung elektroaktiver Substanzen Der neue amperometrische Detektor im Ionenchromatographie-Programm der Metrohm, wird als Alternative zum Leitfähigkeits- und UV/VIS-Detektor einge- setzt, wenn elektroaktive (also oxidierbare oder reduzierbare) Substanzen bestimmt werden sollen.
  • Seite 62 Anforderungen von GLP und FDAFlexibler Auf- und Ausbau: vom isokratischen Kationensystem bis hin zum quaternären Hochdruckgradientensys- temKombinierte Anionen-Kationen-Systeme der dritten GenerationMISP – Metrohm Inline Sample Preparation – patentierte und einzigartige Probenvorbe- reitungIntelligente Systemkomponenten: iPump, iDetector, iColumn, intelligente DosiereinheitenProfessioneller Probenwechsler für beliebige Volumina und umfangreiches Liquid HandlingHoch präzise Dosino-TechnologieHardware vom...
  • Seite 63 Beschreibung sämtlicher Systemkomponenten und der Chromatographie-Resultate. MagIC Net™ Multi erfüllt vollumfänglich die FDA-Vorschrift 21 CFR Part 11 wie auch GLP. Dialogsprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Chinesisch, Koreanisch, Japanisch u.a.m. Client-Server-Version mit 3 Lizenzen. ■■■■■■■■ 2.896.0020 896 Professional Detector – Amperometry...
  • Seite 64: Index

    Wartung Referenzbedingungen ....41 Amperometrischer Detektor 29 Regenerierung ......28 Garantie ........46 Wartungsvertrag ...... 30 Gerät Anschliessen ....... 15 Schnittstelle Gewährleistung ......46 Zellenerkennung ....... 44 MSB ........44 GLP .......... 30 ■■■■■■■■ 2.896.0020 896 Professional Detector – Amperometry...

Inhaltsverzeichnis