Seite 4
Teachware Metrohm AG CH-9101 Herisau teachware@metrohm.com Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehal- ten. Diese Dokumentation wurde mit grösster Sorgfalt erstellt. Dennoch sind Fehler nicht vollständig auszuschliessen. Bitte richten Sie diesbezügliche Hinweise an die obenstehende Adresse. Dokumente in weiteren Sprachen finden Sie auf http://products.metrohm.com...
Steuergerät ausgelesen und aktualisiert werden. Verkaufsvarianten Die 807 Dosing Unit ist mit den Zylindergrössen 2 mL, 5 mL, 10 mL, 20 mL und 50 mL erhältlich. Neben Glaszylindern sind auch Kunststoffzylinder (ETFE) speziell für alkalische und andere aggressive Lösungen erhältlich.
Dieses Zeichen warnt vor elektrischer Gefährdung. Warnung Dieses Zeichen warnt vor Hitze oder heissen Geräte- teilen. Warnung Dieses Zeichen warnt vor biologischer Gefährdung. Achtung Dieses Zeichen weist auf eine mögliche Beschädi- gung von Geräten oder Geräteteilen hin. ■■■■■■■■ 807 Dosing Unit...
Sicherheitsmassnahmen zu beachten. Stellen Sie das Gerät an einem gut gelüfteten Standort auf. ■ Halten Sie jegliche Zündquellen vom Arbeitsplatz fern. ■ Beseitigen Sie verschüttete Flüssigkeiten und Feststoffe unverzüglich. ■ Befolgen Sie die Sicherheitshinweise des Chemikalienherstellers. ■ ■■■■■■■■ 807 Dosing Unit...
Die korrekte Entsorgung Ihres alten Gerätes hilft negative Folgen auf die Umwelt und die Gesundheit zu verhindern. Genaueres zur Entsorgung Ihres alten Gerätes erfahren Sie von den loka- len Behörden, von einem Entsorgungsdienst oder von Ihrem Händler. ■■■■■■■■ 807 Dosing Unit...
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 2 Aufbau der 807 Dosing Unit 2 Aufbau der 807 Dosing Unit Gesamtansicht Abbildung 1 807 Dosing Unit Datenchip Codiermagnete Enthält alle Angaben zu der Dosiereinheit. Zum automatischen Erkennen des Volumens der Dosiereinheit. Gehäuse Port 1 Mit Datenchip, Codiermagneten, Arretier- Dosierport 1.
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 2.2 Einzelteile der 807 Dosing Unit Einzelteile der 807 Dosing Unit Abbildung 2 807 Dosing Unit - Einzelteile ■■■■■■■■ 807 Dosing Unit...
Seite 15
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 2 Aufbau der 807 Dosing Unit Datenchip Codiermagnet(e) Enthält alle Angaben zu der Dosiereinheit. Zum automatischen Erkennen des Volumens der Dosiereinheit. Gehäuse Zentrierrohr Mit Datenchip, Codiermagneten, Arretier- Wird von Dosino angetrieben und dreht die knopf und Angaben zur Dosiereinheit.
2 mL, 5 mL, 10 mL, 20 mL oder 50 mL. linder, Zylinderboden und der darin montier- ten Hahnscheibe. Material: Borsilikat 3.3 bzw. ETFE Material: PETG bzw. PVDF Zylinderboden Dichtet den Dosierzylinder ab und enthält die Hahnscheibe. Material: PTFE / Graphit ■■■■■■■■ 807 Dosing Unit...
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 2 Aufbau der 807 Dosing Unit Anschlüsse (Ports) der 807 Dosing Unit Abbildung 4 807 Dosing Unit - Ports Port 1 VENT Anschluss (M6) für Dosierschlauch. Entlüftung; Anschluss (M6) für Adsorberrohr. Port 4 Port 3 Spezialport; Abfallport oder Rückführport.
3 Das Gehäuse der Dosiereinheit um ca. 1 cm nach rechts (im Gegen- uhrzeigersinn) drehen. 4 Arretierknopf loslassen. 5 Das Gehäuse vorsichtig nach oben abheben. Beim Abnehmen des Gehäuses darauf achten, dass der Spannbügel auf der Gehäuseinnenseite nicht verrutscht. ■■■■■■■■ 807 Dosing Unit...
Der zugehörige Halter dient gleichzeitig zur Aufnahme eines Namensschil- des mit der Bezeichnung des Reagenzes in der Dosiereinheit. Namensschil- der können unter der Bestellnummer 6.2244.020 bei jeder Metrohm-Ver- tretung nachbestellt werden. Zur Montage des Köcherhalters muss das Gehäuse der Dosiereinheit abge- nommen werden (siehe "Gehäuse abnehmen", Seite 10).
Dosiereinheit, in den Halter schieben. 5 Das Gehäuse der Dosiereinheit über das Zentrierrohr stülpen. Beim Aufsetzen des Gehäuses muss das Zentrierrohr mit der Zylinder- einheit korrekt platziert sein. Auf der Rückseite der Dosiereinheit fin- den Sie dazu eine Positionierhilfe. ■■■■■■■■ 807 Dosing Unit...
Markierungsrippe auf Gehäuse und Verteiler Gehäuse verriegeln Abbildung 9 Gehäuse verrriegeln Verriegeln Sie das Gehäuse wie folgt: 1 Das Verteilerstück festhalten. 2 Das Gehäuse nach links (im Uhrzeigersinn) drehen. Wenn alle Teile aufeinander passen, schnappt das Gehäuse ein. ■■■■■■■■ 807 Dosing Unit...
Das Adsorberrohr sollte nach der Montage der Dosiereinheit auf einer Flasche in hängende Stellung gedreht werden. Der VENT-Anschluss entlüftet die Reagenzflasche. Er sollte nie ganz ver- schlossen werden. Falls kein Adsorbermaterial notwendig ist, kann das Adsorberrohr mit Watte gefüllt werden und als Staubfilter dienen. ■■■■■■■■ 807 Dosing Unit...
Für Flaschen mit anderen Gewinden stehen passende Gewindeadapter zur Verfügung (siehe Kapitel 7.2, Seite 47). Warnung Auf dem Flaschenrand sollte ein Kunstoff-Ausgiessring sitzen. Benutzen Sie keine mechanischen Hilfsmittel zum Montieren der Dosiereinheit. Der obere Gehäuseteil sollte sich noch leicht von Hand drehen lassen. ■■■■■■■■ 807 Dosing Unit...
Dosiereinheit auf Reagenzflasche Montieren Sie die Dosiereinheit wie folgt: 1 Das Adsorberrohr nach oben drehen. 2 Die Dosiereinheit auf der gefüllten Reagenzflasche festschrauben. 3 Nach dem Festschrauben der Dosiereinheit das Adsorberrohr wieder in hängende Stellung drehen. ■■■■■■■■ 807 Dosing Unit...
Details zur Auswahl der Bürettenspitze (siehe Kapitel 3.5.3, Seite 18). Das erstmalige Füllen der Dosiereinheit erfordert keine speziellen Mass- nahmen. Jedes Metrohm-Steuergerät (z. B. Titrando, Titrino oder Sample Processor) verfügt über eine PREP/Vorbereiten-Funktion (= prepare oder vorbereiten) mit der das Füllen des Dosierzylinders und das Spülen der Schläuche der Dosiereinheit in einem automatisierten Ablauf einfach aus-...
Schlauchende und verschliessen so die Öffnung. Beim Dosieren wird der Gegendruck von der dosierten Flüssigkeit über- wunden. Die Membran gibt das Schlauchende frei. Nach der Dosierung wird das Schlauchende wieder automatisch verschlossen. Achtung Nehmen Sie die Antidiffusionsspitze nicht auseinander. ■■■■■■■■ 807 Dosing Unit...
Sie die Schraubnippel immer mit dem Schlüssel 6.2739.000 fest. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie dabei die Schlauchenden nicht beschädigen. Alle Metrohm-Geräte, die Dosinos als Dosierantriebe unterstützen, bieten eine PREP/Vorbereiten-Funktion an. Diese Funktion ist ein Vorberei- tungsschritt, der automatisch Zylinder und Schläuche mit Flüssigkeit füllt.
Reagenzien sind kürzerer Intervalle (evtl. wöchentlich) angebracht. Der Glaszylinder kann von aggressiven Alkalien angegriffen werden oder aus der Lösung können Feststoffe auskristallisie- ren. Für alkalische Reagenzien empfiehlt es sich ggf. Dosiereinheiten mit ETFE-Zylinder zu verwenden. ■■■■■■■■ 807 Dosing Unit...
Abbildung 15 Gehäuse abnehmen Nehmen Sie das Gehäuse der Dosiereinheit wie folgt ab: 1 Die Dosiereinheit auf eine ebene Unterlage stellen. Die Beschriftung mit der Volumenangabe zeigt nach vorn. 2 Den Arretierknopf des Spannbügels gedrückt halten. ■■■■■■■■ 807 Dosing Unit...
Sie sehen jetzt den Dosierszylinder auf dem Zylinderboden mit der integrierten Hahnscheiben. Sie können nun den Zustand von Zylinder und Kolben überprüfen. Der Glaszylinder darf keine korrodierten Stellen aufweisen. Der Kunststoffüberzug (PTFE) des Kolbens darf in keiner Weise beschädigt sein. ■■■■■■■■ 807 Dosing Unit...
Teilen notwendig ist, sollten Sie dies tun. Die Beschädigung der einzel- nen Teile beeinträchtigt Dichtigkeit und Genauigkeit der Dosiereinheit. Dosierkolben und Zylinder sollten immer zusammen ausgewechselt werden. Komplette Zylindereinheiten können unter 6.1574.XXX bzw. 6.1566.xxx bestellt werden (siehe Kapitel 7.2, Seite 47) ■■■■■■■■ 807 Dosing Unit...
Seite 32
An der Spitze der Kolbenzange erscheinen zwei Drahtschlingen. 2 Die Kolbenzange so ansetzen, dass die Drahtschlingen den Kolben- zapfen umschliessen. 3 Den Griff vorsichtig loslassen. Die Drahtschlingen schnappen zu. 4 Den Dosierkolben am weissen Griff vorsichtig und mit etwas Kraft herausziehen. ■■■■■■■■ 807 Dosing Unit...
Lösen Sie den Dosierzylinder niemals vom Zylinderboden. Beim Aufset- zen des Zylinders von Hand besteht die Gefahr, dass das empfindliche Material des Zylinderbodens (vor allem die Kanten) beschädigt wird. Dosiereinheit zusammensetzen Achtung Dosierzylinder und Kolben, insbesondere dessen Dichtlippen, dürfen beim Zusammensetzen nicht beschädigt werden. ■■■■■■■■ 807 Dosing Unit...
1 Das Zentrierrohr über den Dosierzylinder stülpen. 2 Die schmale und die breitere Führungszunge an der Unterkante des Zentrierrohres in die entsprechenden Aussparungen des Zylinderbo- dens eingepassen. Der Zapfen des Dosierkolbens passt in die Öffnung des Zentrierroh- res. ■■■■■■■■ 807 Dosing Unit...
5 Anschliessend das Gehäuse wieder abnehmen. 3.8.2 Zylindereinheit in Verteilerstück einsetzen Setzen Sie die Zylindereinheit wie folgt in das Verteilerstück ein: 1 Das Verteilerstück auf eine ebene Unterlage legen. 2 Die komplette Zylindereinheit in das Verteilerstück setzen. ■■■■■■■■ 807 Dosing Unit...
2 Das Gehäuse der Dosiereinheit über das Zentrierrohr stülpen. Die Markierungsrippe auf dem Gehäuse muss mit der Markierungs- rippe auf dem Rand des Verteilers übereinstimmen und das Zentrier- rohr in die Öffnung auf der Gehäuseoberseite passen. Abbildung 23 Markierungsrippe auf Gehäuse und Verteiler ■■■■■■■■ 807 Dosing Unit...
Der Kolbenzapfen muss mit der Oberkante des Gehäuses bündig sein. Abbildung 25 Kolbenzapfen bündig mit Gehäuseoberkante 8 Die Hahnstellung kontrollieren. 9 Das Zentrierrohr (innen) drehen, bis sich die beiden Dreiecke auf der Oberseite der Dosiereinheit gegenüberstehen. ■■■■■■■■ 807 Dosing Unit...
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 3.8 Dosiereinheit zusammensetzen Abbildung 26 Dreiecke auf der Oberseite der Dosiereinheit bei korrekter Hahnstellung 10 Alle Schläuche und das Adsorberrohr anschrauben. Abbildung 27 Dosiereinheit fertig montiert ■■■■■■■■ 807 Dosing Unit...
Sie den Dosierkolben auf Verformungen oder Beschädigungen der Dichtlippen. Falls Sie Veränderungen feststellen, müssen der Kolben und der Zylinder ersetzt werden. Entfetten von Kolben und Glaszylinder gehört zur Reinigung dazu. Rei- ■ ben Sie den Kolben mit einem Lappen ab. ■■■■■■■■ 807 Dosing Unit...
Hahnscheibe im Zylinderboden Abbildung 29 Verteilerscheibe mit 4 Ports (im Verteilerstück) Auch Hahnscheibe und Verteilerscheibe müssen regelmässig überprüft werden. Das Verstopfen der Hahnöffnung oder der Ausgangsports ist unbedingt zu vermeiden. Zerlegen der Dosiereinheit (siehe Kapitel 3.7, Seite 20). ■■■■■■■■ 807 Dosing Unit...
Das Steuergerät meldet eine Überlastung des Dosie- rantriebs. Achtung Versuchen Sie nicht, den Zylinder mit zu grossem Kraftaufwand vom Verteilerstück zu lösen. Hahn- und Veteilerscheibe voneinander lösen Gehen Sie folgendermassen vor: 1 Gehäuse abnehmen. 2 Zentrierrohr abnehmen. ■■■■■■■■ 807 Dosing Unit...
Beständigkeit und Materialien 4.1.4.1 Lösungsmittel Mit der 807 Dosing Unit können die gebräuchlichen Reagenzien und Medien problemlos dosiert werden. Die verwendeten Materialen der Ein- zelteile (siehe Kapitel 4.1.4, Seite 34), die mit der dosierten Flüssigkeit in Berührung kommen, sind im Hinblick auf grösstmögliche Chemikalienbe- ständigkeit und Funktionalität gewählt worden.
Qualitätsmanagement Metrohm bietet Ihnen eine umfassende Unterstützung bei der Umsetzung von Qualitätsmanagement-Massnahmen für Geräte und Software. Infor- mationen dazu finden Sie in der bei Ihrer lokalen Metrohm-Vertretung erhältlichen Broschüre «Qualitätsmanagement mit Metrohm». Validierung Wenden Sie sich an Ihre lokale Metrohm-Vertretung, um Unterstützung bei der Validierung von Geräten und Software zu erhalten.
Wartung Das Überprüfen der elektronischen und mechanischen Funktionsgruppen von Metrohm-Geräten kann und soll im Rahmen einer regelmässigen War- tung vom Fachpersonal der Metrohm übernommen werden. Bitte fragen Sie bei Ihrer lokalen Metrohm-Vertretung nach den genauen Bedingungen für den Abschluss eines entsprechenden Wartungsvertrags.
Chemika- Datenchip und Kontaktflächen reinigen. ■ lien beeinträchtigt. Datenchip vom Metrohm-Service austau- ■ schen lassen Dosiereinheit hat am Undichte Verteilerscheibe. Hahnscheibe und Verteilerscheibe reinigen Verteiler ein Leck (siehe Kapitel 4.1.2, Seite 32).
Seite 46
Blasen. Reagenz evtl. mit Ultraschall, Stickstoff ■ oder im Vakuum entgasen. Abnutzung Dosierkolben und Zylinder ersetzen. [PREP] / [Vorbereiten] [PREP] / [Vorbereiten] ausführen. ■ nicht ausgeführt oder fal- Schlauchlänge und -durchmesser korrigie- ■ sche Parameter. ren. ■■■■■■■■ 807 Dosing Unit...
Seite 47
Blasen. Reagenz evtl. mit Ultraschall, Stickstoff ■ oder im Vakuum entgasen. Abnutzung Kolben und Zylinder ersetzen. [PREP] / [Vorbereiten] [PREP] / [Vorbereiten] ausführen. ■ nicht ausgeführt oder fal- Schlauchlänge und -durchmesser korrigie- ■ sche Parameter. ren. ■■■■■■■■ 807 Dosing Unit...
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 6.1 Bürettendaten 6 Anhang Bürettendaten Die 807 Dosing Unit ist mit einem Datenchip bestückt, der Angaben zu der Dosiereinheit, den Schlauchverbindungen und dem verwendeten Rea- genz enthält. Der Datenchip kann von einem 800 Dosino gelesen und beschrieben werden. Angaben zu Dosiereinheit / Schlauchverbindungen Bestellnummer der Dosiereinheit ■...
50 mL 6.2.2 Die ISO/EN/DIN-Norm 8655-3 Die Metrohm-Dosiereinheiten erfüllen die Anforderungen der ISO/EN/DIN- Norm 8655-3 Volumenmessgeräte mit Hubkolben – Teil 3: Kolben- büretten. Die Firma Metrohm garantiert für ihre Dosiereinheiten bei Aus- lieferung die Einhaltung folgender Grenzwerte: ■■■■■■■■ 807 Dosing Unit...
Seite 50
± 100 µL ± 0.05 % ± 25 µL Die Metrohm-Vertretungen weltweit bieten die Möglichkeit, Dosiereinhei- ten vor Ort auf Genauigkeit zu überprüfen und zu zertifizieren. Wenn Dosierzylinder und -kolben einer Dosiereinheit ausgetauscht wurden, emp- fehlen wir eine Genauigkeitsüberprüfung durchzuführen.
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 7 Zubehör 7 Zubehör Lieferumfang Hinweis Änderungen vorbehalten. 7.1.1 807 Dosing Unit 6.3032.xxx Anz. Best.-Nr. Beschreibung 6.3032.xxx 807 Dosing Unit Dosiereinheit mit Datenchip. Mit 2, 5, 10, 20 oder 50 mL Glaszylin- der und Lichtschutz, montierbar auf Reagenzflasche mit ISO/DIN Glasgewinde GL45, FEP-Schlauchverbindung und Antidiffusions- Bürettenspitze.
Seite 52
Aussendurchmesser (mm): 6.1543.060 Spitze / Gewinde M6 Spitze mit Gewinde M6. Ergibt zusammen mit Kapillarschlauch 6.1805.160 und Gelenkstopfen 6.1446.030 die komplette Büretten- spitze 6.1537.010 Material: ETFE/FEP Länge (mm): 6.1543.200 Antidiffusionsspitze / Gewinde M6 Material: ETFE/FEP Länge (mm): ■■■■■■■■ 807 Dosing Unit...
Seite 53
Länge (mm): 6.1829.010 FEP-Ansaugschlauch / M6 / 0.25 m Mit Gewinde M6. Für Dosiereinheiten Material: Innendurchmesser (mm): Länge (mm): 6.2008.030 Bürettenspitzenköcher für Dosiereinheit Ergibt zusammen mit Köcherhalter 6.2008.050 eine Halterung für die Bürettenspitze an der Dosiereinheit 6.3032.XXX. ■■■■■■■■ 807 Dosing Unit...
Seite 54
Beschriftungsschilder für intelligente Wech- seleinheit Satz à 10 Stück, in verschiedenen Farben. 6.2739.000 Schlüssel Zum Anziehen von Verbindungen Länge (mm): 6.2803.010 Fett (2 g) Sonderqualität (silikonfrei). Für fettfreie Schliffverbindungen siehe 6.2713.XXX 8.807.8002DE 807 Dosing Unit Handbuch ■■■■■■■■ 807 Dosing Unit...
6.1574.210 Glas-Zylindereinheit / 10 mL Glas-Zylindereinheit komplett mit Zylinder, Kolben, Zylinderboden, Hahnscheibe und Zentrierrohr Material: Klarglas Volumen (mL): 6.1574.220 Glas-Zylindereinheit / 20 mL Glas-Zylindereinheit komplett mit Zylinder, Kolben, Zylinderboden, Hahnscheibe und Zentrierrohr Material: Klarglas Volumen (mL): ■■■■■■■■ 807 Dosing Unit...
Seite 56
Für das Dosieren von Lösungsmitteln oder Lösungen mit Dosinos Material (Zylinder): ETFE Material (Gehäuse): PVDF Volumen (mL): 6.1575.210 Dosiereinheit komplett / 10 mL Für das Dosieren von Lösungsmitteln oder Lösungen mit Dosinos Material (Zylinder): ETFE Material (Gehäuse): PVDF Volumen (mL): ■■■■■■■■ 807 Dosing Unit...
Seite 57
Braunglasflasche / 1000 ml / GL 45 Zu Wechseleinheiten. Flasche für Hilfslösungen. Material: Braunglas Breite (mm): Höhe (mm): Volumen (mL): 1000 6.1608.030 Runde Glasflasche / 1000 ml / GL 45 Material: Klarglas Höhe (mm): Volumen (mL): 1000 ■■■■■■■■ 807 Dosing Unit...
Seite 58
Volumen (mL): 6.1608.060 Flasche / 100 mL Material: Breite (mm): Tiefe (mm): Volumen (mL): 6.1618.000 Gewindeadapter / 32 mm auf GL 45 Adapter für Flaschen mit 32 mm Gewinde (Fluka, Riedel de-Haen 500 mL...) auf GL45 ■■■■■■■■ 807 Dosing Unit...
Seite 59
Adapter für Flaschen mit 40 mm Gewinde auf GL45. 6.1618.060 Gewindeadapter / GL45 auf GL45 Gewindeadapter (GL45 auf GL45); u. a. für Reagenzflaschen mit erhöhtem Flansch 6.1622.000 Auflagering zur Dosiereinheit Zur Verbesserung des Kontakts zwischen Flaschenansatz und Dosino-Unterteil ■■■■■■■■ 807 Dosing Unit...
Seite 60
FEP-Schlauch / M6 / 150 cm Mit Licht- und Knickschutz. Material: Innendurchmesser (mm): Länge (mm): 1500 6.1805.110 FEP-Schlauch / M6 / 80 cm Mit Licht- und Knickschutz. Material: Innendurchmesser (mm): Länge (mm): 6.1808.000 Kupplungsmuffe M6 Material: ETFE Aussendurchmesser (mm): Länge (mm): ■■■■■■■■ 807 Dosing Unit...
Seite 61
Ergibt zusammen mit Bürettenspitze 6.1541.010 die komplette geerdete Büret- tenspitze 6.1540.010. Für Titrationen in nicht-wässrigen Lösungsmitteln. 6.1808.060 T-Verbindung / M6 innen 3 mal Gewinde M6 innen Material: PCTFE 6.1829.020 FEP-Ansaugschlauch / M6 / 0.5 m Für Dosiereinheit Material: Innendurchmesser (mm): Länge (mm): ■■■■■■■■ 807 Dosing Unit...