Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pos : 19.2 /0005 RET SCH/0015 R ETSCH Reparatur- und M ontag eanleitungen/00000 Ü berschriften/1. Übersc hriften/1 Ents orgung @ 0\mod_1234258746831_6.doc x @ 6172 @ 1 @ 1

9 Entsorgung

Pos : 19.3 /0010 RET SCH Standard KapitelGener al Modul Entsorgung @ 0 \mod_1234269404935_6.doc x @ 6178 @ @ 1
=== Ende der Liste für T extmar ke Inhalt ===
Beachten Sie im Falle einer Entsorgung die jeweiligen gesetzlichen Vorschriften.
Information zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten in der
Europäischen Gemeinschaft.
Innerhalb der Europäischen Gemeinschaft wird für elektrisch betriebene Geräte die
Entsorgung durch nationale Regelungen vorgegeben, die auf der EU-Richtlinie
2002/96/EC über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) basieren.
Danach dürfen alle nach dem 13.08.2005 gelieferten Geräte im Business-to-
Business-Bereich, in den dieses Produkt eingeordnet ist, nicht mehr mit dem
kommunalen oder Hausmüll entsorgt werden. Um dies zu dokumentieren sind sie
mit folgendem Kennzeichen ausgestattet:
Abb. 3: Entsorgungskennzeichen
Da die Entsorgungsvorschriften innerhalb der EU von Land zu Land
unterschiedlich sein können, bitten wir Sie im Bedarfsfall Ihren Lieferanten
anzusprechen. In Deutschland gilt diese Kennzeichnungspflicht ab dem
23.03.2006. Ab diesem Termin hat der Hersteller für alle ab dem 13.08.2005
gelieferten
In Deutschland gilt diese Kennzeichnungspflicht ab dem 23.03.2006. Ab diesem
Termin hat der Hersteller für alle ab dem 13.08.2005 gelieferten Geräte eine
angemessene Möglichkeit der Rücknahme anzubieten. Für alle vor dem
13.08.2005 gelieferten Geräte ist der Letztverwender für die ordnungsgemäße
Entsorgung zuständig.
Entsorgung
63

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis