Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Pos : 17.14 /0020 Ü berschriften/1.1 Ü bers chriften/1.1 Ü bersc hriften BD A/11 Pr üfung en @ 0\mod_1226909777281_6.doc x @ 3623 @ 1 @ 1
8.5 Prüfungen
Pos : 18 /0005 RET SCH/0005 R ETSCH Bedienungsanl eitungen Kapitelsamml ung en/------- Seitenumbr uc h ----------- @ 0\mod_1222344373758_0.doc x @ 2385 @ @ 1
2.
Starten Sie das Gerät für 1 Minute mit einer Drehzahl von 300 Umdrehungen
pro Minute (mit zwei Mahlbechern).
3.
Legen Sie ein leeres Auffanggefäß (AG) für das abzulassende Kühlwasser
unter den Kühlmittelbehälter (T).
4.
Entfernen Sie zum Ablassen des Wassers die Dichtschraube (DS).
5.
Schrauben Sie die Dichtschraube (DS) ein.
6.
Wiederholen Sie die Schritte 1. bis 5. ca. 3 Mal.
Auch nach mehrmaligem Wasserwechsel bleibt eine Resttrübung des
Wassers bestehen. Dies ist unbedenklich.
1.
Füllen Sie neues, sauberes, kalkfreies Leitungswasser ein (maximale
Kühlmittelmenge 600ml).
Starten Sie das Gerät für 2 Minuten mit einer Drehzahl von 300
Umdrehungen pro Minute (mit zwei Mahlbechern).
Dadurch aktivieren Sie die interne Pumpe und die Kühlflüssigkeit wird im
Kühlsystem verteilt.
Schrauben Sie den Deckel (TD) wieder auf den Kühlmittelbehälter (T).
Abb. 40: Kühlmittelbehälter
HINWEIS
Fehlermeldung E46
Durchflussmesser
Folgende Fehlerquellen können zur Fehlermeldung E46 führen:
1. kein Kühlmittel im Kühlsystem
2. Sensor Durchflussmesser defekt
3. Pumpe defekt
4. Verstopfung im Kühlsystem
Prüfen Sie ob ausreichend Kühlwasser im Kühlmittelbehälter (T) ist.
Achten Sie auf den Korrekten Sitz der Dichtung.
Prüfen Sie regelmäßig das Kühlsystem auf Undichtigkeit.
Reinigung, Verschleiß und Wartung
TD
61

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis