Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestimmungsgemässe Verwendung - Omnitronic PAM-70 Bedienungsanleitung

Portable pa system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3. BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Das
tragbare
Verstärkersystem
PAM-70
besteht
aus
einem
Audioplayer,
einem
2-Wege-
Lautsprechersystem und einem Verstärker mit Anschlüssen für Geräte mit Line-Pegel wie CD-Player und
tragbare MP3-Player sowie für Mikrofone und Instrumente. Ein zusätzlicher Link-Anschluss ermöglicht das
Zusammenschalten von mehreren Verstärkersystemen oder den Anschluss an ein Aufnahmegerät. Der
Verstärker liefert eine Leistung von max. 22 W
Mit dem Audioplayer lassen sich MP3-Dateien von externen USB- und SD(HC)-Speichermedien abspielen.
Der Player besitzt eine ganze Reihe von erweiterten Funktionen, wie regelbare Wiedergabegeschwindigkeit,
Cueing, Loop/Reloop, Einzeltitelwiedergabe, Wiederholfunktionen und Rückwärtslauf.
Das Verstärkersystem ist mit einem ausziehbaren Trolley-Griff sowie zwei Rollen ausgestattet und ist damit
ideal für den mobilen Einsatz geeignet.
Die Stromversorgung des Verstärkersystems kann mittels 115/230 V Netzspannung oder dem integrierten
Bleigel-Akku erfolgen. Der Akku lässt sich mit dem integrierten Ladeteil aufladen.
Das Verstärkersystem wurde ausschließlich zur Verwendung in Innenräumen konzipiert.
Bitte beachten Sie: An ein Aktivsystem dürfen nur Signale mit Line-Pegel angeschlossen werden. Die
Eingänge niemals an den Lautsprecherausgang einer Endstufe anschließen!
Beim Einsatz einer Beschallungsanlage in öffentlichen bzw. gewerblichen Bereichen ist eine Fülle von
Vorschriften zu beachten, die hier nur auszugsweise wiedergegeben werden können. Der Betreiber muss
sich selbständig um Beschaffung der geltenden Sicherheitsvorschriften bemühen und diese einhalten!
Die angegebene Maximalleistung der Lautsprecherbox beschreibt kurzfristige Leistungsspitzen (Peak), die
die Box maximal aufnehmen kann. Die entsprechende RMS-Dauerleistung ist - wie bei allen ähnlichen
Lautsprechern (auch anderer Hersteller) - deutlich geringer. Bitte achten Sie während des Betriebes darauf,
dass die Lautsprecherbox stets angenehm klingt. Werden Verzerrungen hörbar ist davon auszugehen, dass
entweder der Verstärker oder die Lautsprecherbox überlastet ist. Dies kann schnell zu Schäden führen.
Regeln Sie daher bei hörbaren Verzerrungen die Lautstärke entsprechend herunter, um Schäden zu
vermeiden. Durch Überlast zerstörte Boxen sind von der Garantie ausgeschlossen.
Beim Betreiben einer Beschallungsanlage lassen sich Lautstärkepegel erzeugen, die zu Gehörschäden
führen können.
Vermeiden Sie Erschütterungen und jegliche Gewaltanwendung bei der Installierung oder Inbetriebnahme
des Gerätes.
Achten Sie bei der Wahl des Installationsortes darauf, dass das Gerät nicht zu großer Hitze, Feuchtigkeit
und Staub ausgesetzt wird. Vergewissern Sie sich, dass keine Kabel frei herumliegen. Sie gefährden Ihre
eigene und die Sicherheit Dritter!
Das Gerät darf nur auf einen festen, ebenen, rutschfesten, erschütterungsfreien, schwingungsfreien und
feuerfesten Untergrund aufgestellt werden.
Das Gerät darf nicht in einer Umgebung eingesetzt oder gelagert werden, in der mit Spritzwasser, Regen,
Feuchtigkeit oder Nebel zu rechnen ist. Feuchtigkeit oder sehr hohe Luftfeuchtigkeit kann die Isolation
reduzieren und zu tödlichen Stromschlägen führen. Beim Einsatz von Nebelgeräten ist zu beachten, dass
das Gerät nie direkt dem Nebelstrahl ausgesetzt ist und mindestens 0,5 m von einem Nebelgerät entfernt
betrieben wird.
Die Umgebungstemperatur muss zwischen -5° C und +45° C liegen. Halten Sie das Gerät von direkter
Sonneneinstrahlung (auch beim Transport in geschlossenen Wägen) und Heizkörpern fern.
Die relative Luftfeuchte darf 50 % bei einer Umgebungstemperatur von 45° C nicht überschreiten.
Dieses Gerät darf nur in einer Höhenlage zwischen -20 und 2000 m über NN betrieben werden.
5/39
00072696.DOC, Version 1.1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis