Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Audioplayer - Omnitronic PAM-70 Bedienungsanleitung

Portable pa system
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

8. BEDIENUNG

1
Drehen Sie vor dem Einschalten den Master-Regler für die Gesamtlautstärke ganz nach links zurück,
um Einschaltgeräusche zu vermeiden.
2
Schalten Sie erst die angeschlossenen Tonquellen ein, dann das PAM-70 Verstärkersystem. Die
Betriebsanzeige [POWER] leuchtet. Ist ein zusätzliches Verstärkersystem angeschlossen, schalten Sie
das PAM-70 Verstärkersystem zuletzt ein.
3
Schalten Sie nach dem Betrieb die Geräte in umgekehrter Reihenfolge aus: zusätzliches Verstärker-
system
PAM-70
4
Leuchtet die rote Anzeige [LOW] bei Akkubetrieb, muss der interne Akku geladen werden. Wird das
Gerät weiter betrieben, schaltet eine Schutzschaltung gegen Tiefentladung das Gerät automatisch aus.
Die Betriebsdauer mit vollem Akku beträgt bei voller Lautstärke 7 bis 8 Stunden. Die erzielbare
Betriebsdauer ist abhängig von der Lautstärke, dem Alter des Akkus und der Umgebungstemperatur.
Bevor das Verstärkersystem zum ersten Mal netzunabhängig betrieben werden kann, muss der Akku
voll aufgeladen werden ( 6.2).
5
Stellen Sie zunächst alle Lautstärkeregler ganz nach links zurück.
6
Drehen Sie den Master-Regler für die Gesamtlautstärke soweit auf, dass die nachfolgenden
Einstellungen gut über die Lautsprecherbox zu hören sind.
7
Schalten Sie den Audioplayer ( 8.1) sowie die übrigen externen Signalquellen ein, sprechen Sie in Ihr
Mikrofon bzw. spielen Sie Ihr Instrument und stellen Sie die Eingangsempfindlichkeit mit den
entsprechenden Lautstärkereglern so ein, dass der Ton nicht verzerrt aber möglichst laut ist.
Richten Sie Mikrofone nie direkt auf den eingebauten Lautsprecher. Dies kann zu gefährlichen und
unangenehmen Rückkopplungen führen, die einen lauten Pfeifton verursachen.
8
Bestimmen Sie mit dem Master-Regler den endgültigen Pegel für die Gesamtlautstärke des
Verstärkersystems.

8.1 Audioplayer

1
Stellen Sie den Ein-/Ausschalter [USB/SD] auf [ON], um den Audioplayer einzuschalten.
2
Zum Abspielen von Audiodateien auf einem USB-Gerät stecken Sie es in den USB-Anschluss ein.
Zum Abspielen von Audiodateien auf einer SD(HC)-Karte stecken Sie diese mit den Kontakten nach
oben und der abgeschrägten Ecke nach links soweit in den Kartensteckplatz, bis sie einrastet.
Um eine Speicherkarte auszugeben, drücken Sie diese leicht an woraufhin sie herausspringt und
abgezogen werden kann. Beenden Sie vor dem Entfernen eines Datenträgers immer erst die
Wiedergabe mit der Taste [Q ], um Schäden oder Datenverlust zu vermeiden.
3
Nach dem Einsetzen eines Datenträgers wird dieser als Abspielmedium angewählt und eingelesen.
Das Display zeigt kurz die Gesamtanzahl der Titel und anschließend die Informationen zum ersten Titel
an und steht auf Pause.
Datenträger, die beim Einschalten des Audioplayers bereits eingesetzt sind, werden nicht erkannt und
das Gerät zeigt [NO SD] an. Setzen Sie die Datenträger in diesem Fall erneut ein.
4
Mit einem kurzen Druck auf die Taste [USB/SD] kann im Pausemodus zwischen den Datenträgern
umgeschaltet werden. Die LEDs [USB] und [SD] zeigen Ihnen, welche Quelle aktiviert ist.
Hinweise zu Datenträgern
Das Gerät unterstützt Datenträger mit dem Dateisystem FAT32 und mit einer Kapazität bis 32 GB. Es
werden max. 999 Titel erkannt.
Das Gerät unterstützt USB-Massenspeichergeräte der Kategorie „Mass Storage Class" (MSC) 1.0,
1.1,
2.0,
einschließlich
Festplattenlaufwerke, optische Speicher wie externe CD-/DVD-Laufwerke werden jedoch nicht
erkannt. Bei Verwendung von bestimmten USB-Geräten ist u. U. keine einwandfreie Wiedergabe
möglich. Jedoch lässt sich der Audioausgang eines Audioplayers auch mit einem Adapterkabel an den
Eingang [AUX] anschließen.
Das Gerät unterstützt Speicherkarten vom Typ SD und SDHC.
Sollte ein Datenträger nicht auf Anhieb erkannt werden, entfernen Sie ihn bitte nochmals und setzen
Sie ihn erneut ein.
Wird ein Datenträger mit einer großen Anzahl von Ordnern und Dateien eingesetzt, kann der
Einlesevorgang längere Zeit beanspruchen.
Tonquellen.
tragbare
Flash-Memory-Geräte
15/39
und
digitale
Audioplayer.
00072696.DOC, Version 1.1
Externe

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis