Eine kombination aus einem 2-wege-lautsprechersystem mit 10-cmbasslautsprecher
und einem 4-cm-hochtöner mit anschlüssen für line-quellen wie notebooks und cdplayer (20 Seiten)
Seite 2
PAP SERIES PA AMPLIFIER PA Power Amplifier ELA-Verstärker • 1 line input (optionally XLR or 6.3 mm jack) • 1 Line-Eingang (wahlweise XLR oder 6,3-mm-Klinke) • 1 feed-through output (optionally XLR or 6.3 mm jack) • 1 Durchschleifausgang (wahlweise XLR oder 6,3-mm- •...
Diese Bedienungsanleitung gilt für die Artikelnummern 80709804, 80709806, 80709808, Wir freuen uns, dass Sie sich für einen PA-Verstärker von OMNITRONIC entschieden haben. Wenn Sie nachfolgende Hinweise beachten, sind wir sicher, dass Sie lange Zeit Freude an Ihrem Kauf haben werden.
Seite 5
Inbetriebnahme getrennt werden. Dies gilt auch, wenn das Gerät hoher Bitte überprüfen Sie vor der ersten Inbetriebnahme, ob Luftfeuchtigkeit ausgesetzt war. Auch wenn das Gerät kein offensichtlicher Transportschaden vorliegt. Sollten scheinbar noch funktioniert, muss es von einem Sie Schäden an der Netzleitung oder am Gehäuse Fachmann überprüft werden ob durch den entdecken, nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb und Flüssigkeitseintritt eventuell Isolationen beeinträchtigt...
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG Die ELA-Mono-Mischverstärker der PAP-Serie sind speziell für den Einsatz in ELA-Beschallungsanlagen konzipiert. Es stehen Ausgänge für ELA-Lautsprecher mit 70-V- und 100-V-Audioübertrager oder 4-16-Ω- Lautsprecher Verfügung. Am XLR- bzw. 6,3-mm-Klinkeneingang können Geräte mit Line-Pegel (z. B. Vorverstärker) angeschlossen werden. Zusätzlich ist ein Durchschleifausgang vorhanden. Die Verstärker und die angeschlossenen Lautsprecher sind durch umfangreiche Schutzschaltungen geschützt.
VDI-Richtlinie: VDI 2058 Blatt 2: www.vdi.de haben diese zu benutzen. Durch hohe Lautstärken hervorgerufene Gehörschädigungen können den Tatbestand der Bitte beachten Sie: OMNITRONIC haftet nicht für Körperverletzung erfüllen und strafrechtlich verfolgt Schäden, die durch unsachgemäße Installation und werden. bitte beachten Sie, dass der Veranstalter für übermäßige Lautstärken verursacht werden!
BEDIENELEMENTE UND ANSCHLÜSSE Frontseite Element Funktion Netzschalter POWER Schaltet das Gerät ein und aus Lautstärkeregler Zum Einstellen der Lautstärke LED SIGNAL Leuchtet, wenn am Eingang ein Signal anliegt Leuchtet im eingeschalteten Zustand des Verstärkers Betriebsanzeige POWER Leuchtet bei Übersteuerung LED CLIP LED FAULT Leuchtet bei aktivierter Schutzschaltung: •...
INSTALLATION Dieser Verstärker ist für ein 483-mm-Rack (19") vorgesehen. Bei dem Rack sollte es sich um ein „Double- • Door-Rack“ handeln, an dem sich sowohl die Vorder- als auch die Rückseite öffnen lassen. Das Rackgehäuse sollte mit einem Lüfter versehen sein. Achten Sie bei der Standortwahl des Verstärkers darauf, dass die warme Luft aus dem Rack entweichen kann und genügend Abstand zu anderen Geräten vorhanden ist.
Geeignete Lautsprecherkabel auswählen: • Lautsprecherboxen dürfen nur über ausreichend dimensionierte Kabel angeschlossen werden. Zu schwach dimensionierte Kabel führen zu einer Erhitzung der Kabel und zu enormen Leistungsverlusten und Klangverschlechterungen. • Wir empfehlen für alle Lautsprecherboxen bis 400 Watt einen Kabeldurchmesser von 2,5 mm², für alle höheren Leistungen 4 mm².
BEDIENUNG 1. Schalten Sie den Endverstärker in einer Verstärkeranlage zur Vermeidung von lauten Schaltgeräuschen immer nach allen anderen Geräten ein und nach dem Betrieb wieder als erstes Gerät aus. 2. Stellen Sie vor dem Einschalten den Lautstärkeregler auf Null. Schalten Sie dann das Gerät mit dem Netzschalter ein.
REINIGUNG UND WARTUNG LEBENSGEFAHR! Vor Wartungsarbeiten unbedingt allpolig vom Netz trennen! Das Gerät sollte regelmäßig von Verunreinigungen wie Staub usw. gereinigt werden. Verwenden Sie zur • Reinigung ein fusselfreies, angefeuchtetes Tuch. Auf keinen Fall Alkohol oder irgendwelche Lösungsmittel zur Reinigung verwenden! Im Geräteinneren befinden sich außer der Sicherung keine zu wartenden Teile.