Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.4.3
.4.3

Steuerwort (STW)

Steuerwort (STW)
Im Auftragstelegramm wird im Bereich der Prozessdaten das Steuerwort (STW) als erstes Wort dem Frequen-
Im Auftragstelegramm wird im Bereich der Prozessdaten das Steuerwort (STW) als erstes Wort dem Frequen-
zumrichter
zumrichter
übertragen.
übertragen.
15
Bit
Wert
Bedeutung
0
0
AUS 1
1
EIN
1
0
AUS 2
1
Betriebsbedingung
2
0
AUS 3
1
Betriebsbedingung
3
0
Betrieb sperren
1
Betrieb freigeben
4
0
Hochlaufgeber sperren Hochlaufgeber wird auf Null gesetzt; bei f=0Hz keine Spannungsfreischaltung; FU
1
Betriebsbedingung
5
0
Hochlaufgeber
stoppen
1
Hochlaufgeber freigeb. Sollwert am Hochlaufgeber freigegeben.
6
0
Sollwert sperren
1
Sollwert freigeben
7
0
Keine Quittierung
1
Quittieren
8
0
1
Bit 8 aktiv
9
0
1
Bit 9 aktiv
10
0
PZD ungültig
1
PZD gültig
11
0
1
Drehrichtung rechts
12
0
1
Drehrichtung links
13
0/1
14
0/1
Parametersatz-
umschaltung Bit 0
15
0/1
Parametersatz-
umschaltung Bit 1
* wenn Bit 12=0, dann gilt „Drehrichtung rechts ein"
BU 0080 DE
Ein
Ein
Steuerwort
Steuerwort
PZD1
PZD1
PZD2
PZD2
STW
SW1
14
13
12
11
10
9
Bemerkung
Rücklauf mit der Bremsrampe, bei f=0Hz Spannungsfreischaltung
Betriebsbereit
Spannung sperren; Die Umrichter- Ausgangsspannung wird abgeschaltet ; der
FU geht in Zustand Einschaltsperre.
AUS 2 ist aufgehoben
Schnellhalt mit programmierter Schnellhaltzeit; bei f=0Hz
Spannungsfreischaltung; Der FU geht in Zustand Einschaltsperre
AUS 3 ist aufgehoben
Spannung sperren; Die Umrichter- Ausgangsspannung wird abgeschaltet; Der FU
geht in Zustand Einschaltbereit
Freigabe der Ausgangsspannung; Hochlauf auf anliegenden Sollwert
bleibt in Zustand Betrieb freigegeben
Hochlaufgeber ist freigegeben
Einfrieren des aktuellen vom Hochlaufgeber vorgegebenen Sollwertes (Frequenz
halten).
Angewählter Sollwert wird am Hochlaufgeber auf Null gesetzt.
Angewählter Sollwert wird am Hochlaufgeber aktiviert.
Mit Wechsel von 0 auf1 werden nicht mehr aktive Störungen quittiert.
Hinweis: Wenn ein Digitaleingang auf die Funktion „Stoer.Quit." programmiert ist,
darf dieses Bit über den Bus nicht dauerhaft auf 1 gesetzt sein
(Flankenauswertung wird sonst verhindert).
Bus Bit 8 vom Steuerwort ist gesetzt. (Nur bei SK 200E und SK 500E.)
Näheres zur Funktion siehe unter Parameter (P480).
Bus Bit 9 vom Steuerwort ist gesetzt. (Nur bei SK 200E und SK 500E.)
Näheres zur Funktion siehe unter Parameter (P480).
Die gesendeten Prozessdaten sind ungültig.
Vom Master werden gültige Prozessdaten übertragen.
Hinweis: Auch wenn nur Sollwerte über den Bus übertragen werden, dann muss
dieses Bit gesetzt sein, damit der übertragene Sollwert gültig wird.
Drehrichtung rechts (vorrangig) ein.*
Drehrichtung links ein.*
Reserviert
00 = Parametersatz 1
01 = Parametersatz 2
„Einschaltbereit"
„Einschaltbereit"
entspricht
entspricht
PZD3
PZD3
PZD4
PZD4
SW2/3
SW2/3
8
7
6
5
4
3
6 Datenübertragung
beispielsweise
beispielsweise
2
1
0
10 = Parametersatz 3
11 = Parametersatz 4
047E
047E
.
.
(hex)
(hex)
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis