Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation Des Encapsulator B-390 - Buchi Encapsulator B-390 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 2

Installation des Encapsulator B-390

Stellen Sie das Gerät auf einem Labortisch mit gutem Zugang zu einer Steckdose mit Wechselstrom
und zu Druckluft auf. Stellen Sie das Gerät so auf, dass der Netzstecker jederzeit abgezogen werden
kann.
Schließen Sie die externe Luft-/Gas-Versorgung (= Lufteinlass) und die Vibrationseinheit gemäß
Abbildung 5-1 an.
Abbildung 5-1: Rückseite der Steuerungseinheit
Alle Steuerungssysteme für die Produktion der Kugeln sind in die Steuerungseinheit integriert. Vibra-
tionsfrequenz, Lichtstärke, elektrostatische Dispersion und Heizung werden über den Touchscreen
gesteuert. Der Luftdruck wird über das Druckregelventil gesteuert. Der Druck wird auf dem Touch-
screen elektronisch angezeigt. Die Pumprate der Polymermischung wird mit dem Regelventil für den
Flüssigkeitsfluss gesteuert. Die integrierte Stroboskoplampe erlaubt die Steuerung des Zerfalls des
Strahls in Echtzeit. Der Hauptschalter befindet sich auf der Frontabdeckung. Die Kugelerzeugungsein-
heit ist mit zwei Schrauben (M3×25) an der Trägerplatte befestigt.
Abbildung 5-2: Vorderseite der Steuerungseinheit
20
5 Installation und Inbetriebnahme
a Lufteinlass (blauer Schlauch
2,6×4,0 mm)
 Stromversorgungs-Steckdose mit
eingebauter Sicherung
 Buchse für Vibrationseinheit
 Optionale Steckerbuchse
a Vibrationseinheit
 Touchscreen
 Druckregelventil
 Hauptschalter
 Buchse für Erdungskabel
 Luftauslass
 Regelventil für den Flüssigkeits-
fluss
 Regelventil für den Flüssigkeits-
fluss
 Heizblock
 Trägerplatte
k Elektrode
 Stroboskoplampe
Bedienungsanleitung B-390, Version E

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis