Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dascom 2600 Benutzerhandbuch Seite 56

Matrixdrucker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tally Dascom 2610
Pagewid
Physlm
Widthcon Widthcon =ON
CX-bid
CX-bid=ON
CX-bid=OFF
Wrap
Wrap=On
Wrap=Off
43
2610: 20—136 /10"
2600: 20—80 /10"
Physlm=0 - 30/10"
Widthcon =OFF
Die Funktion Pagewidth (Seitenbreite)
übermittelt der Druckerlogik die Breite des
eingelegten Papiers und gilt für alle
Papierwege. Standardmäßig ist dieser
Parameter auf die maximale Breite
eingestellt.
2600: 80 Zeichen (80/10")
2610: 136 Zeichen (136/10").
Der Wert kann in 1/10"-Zoll-Schritten
innerhalb eines Bereichs zwischen 20 und
136 (80) geändert werden.
Permanente (physikalische) Einstellung des
linken Randes. Dieser Parameter kann durch
emulationsabhängige Randeinstellungen
nicht verändert werden. Werte zur
Randeinstellung, die über ESCSequenzen
eingegeben werden, addiert der Drucker zu
Physlm hinzu.
Die Funktion Width Control (Breiten-
Steuerung) aktiviert (On)/deaktiviert (Off) die
Option, die Position des Druckkopf-Schlittens
während des Einzugs und des Auswurfs von
Papier zu definieren.
Bei Einstellung Off:
2600: die Schlittenposition liegt bei 4".
2610: die Schlittenposition liegt bei 5,3".
Bei Einstellung On:
2600/2610: die Schlittenposition ist auf die
Hälfte des in Pagewid definierten Wertes
eingestellt.
Diese Funktion ist standardmäßig auf Off
eingestellt und für alle Papierwege gültig.
Mit CX-bid = On ist die Parallel-Schnittstelle
des Druckers bidirektional (IEEE 1284) zum
Beispiel für Windows Plug & Play.
Mit CX-bid = Off wird die Schnittstelle in den
Kompatibilitätsmodus geschaltet, um das
einwandfreie Funktionieren mit speziellen
externen Boxen zu ermöglichen.
Wrap=On: Überschreitet die Anzahl der
übertragenen Zeichen pro Druckzeile die
maximale Druckbreite, werden die
überzähligen Zeichen am Anfang der
nächsten Zeile gedruckt.
Wrap=Off: Werden mehr Zeichen übertragen
als in die Zeile passen, werden die Zeichen,
die nicht gedruckt werden können,
abgeschnitten.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

2610

Inhaltsverzeichnis