Seite 1
Umschlag-multi.fm Seite 1 Donnerstag, 8. Oktober 2009 11:53 11 Quick Start Guide Kurzanleitung Guide de démarrage rapide Guida di avvio rapida LA550 Matrix Printer Guía de instalación...
Seite 2
U1-2-en.fm Seite 2 Freitag, 9. Oktober 2009 10:15 10 Important Information This device fulfils the European standards requirements by complying with the Directive of the Com- mission dated May 3, 1989 (89/336/EEC) relating to electromagnetic compatibility and the Directive dated This equipment generates and uses radio frequency energy and if not in- February 19, 1973 (73/23/EEC) relating to low-voltage electrical equipment.
Seite 33
Quick Start-de.book Seite 1 Dienstag, 22. Juni 2004 1:39 13 Kurzanleitung Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis KURZANLEITUNG Einleitung Zu den verwendeten Symbolen Wichtige Sicherheitshinweise Arbeiten mit der Online-CD-ROM Was ist auf der Online-CD-ROM Fehlersuche Auf einen Blick Drucker im Endlospapierbetrieb Drucker im Einzelblattbetrieb Installation Drucker auspacken Drucker aufstellen...
Seite 34
Quick Start-de.book Seite 2 Dienstag, 22. Juni 2004 1:39 13 Inhaltsverzeichnis Kurzanleitung Einstellungen Abreißposition einstellen Erste Druckzeile einstellen (TOF) Druckkopfabstand einstellen Zeichendichte und Schriftart temporär wählen Statusseite beim Einschalten ausdrucken Technische Daten Druckerspezifikationen Papierspezifikationen Daten zur Langlebigkeit und Umweltverträglichkeit Zubehör...
Quick Start-de.book Seite 3 Dienstag, 22. Juni 2004 1:39 13 Kurzanleitung Einleitung Einleitung Die Kurzanleitung dient dem schnellen Einstieg in das Arbeiten mit dem Drucker und soll auch dem ungeübten Benutzer den Umgang mit dem Gerät ermöglichen. Sie beschreibt die wichtigsten Funktionen des Druckers und enthält unerläßliche Informationen für die alltägliche Arbeit mit dem Gerät.
Quick Start-de.book Seite 4 Dienstag, 22. Juni 2004 1:39 13 Einleitung Kurzanleitung Arbeiten mit der Installieren Sie zuerst den Adobe Acrobat Reader auf Festplatte, falls dieses Pro- Online-CD-ROM gramm nicht schon vorhanden ist. Befolgen Sie zur Installation die in der Readme- Datei im Verzeichnis READER aufgeführten Schritte.
Quick Start-de.book Seite 5 Dienstag, 22. Juni 2004 1:39 13 Kurzanleitung Auf einen Blick Auf einen Blick Obere Abdeckung Papierstütze Farbbandkassette Vordere Abdeckung Rasthaken ll to Netzanschluß und Sicherung Netzschalter Abreißkante ll to Druckkopf Untere Abdeckung Hintere Abdeckung Bedienfeld Manueller Einzelblatteinzug, geschlossen Schnittstellenstecker Drucker im Endlospapierbetrieb Drucker im Einzelblattbetrieb...
Quick Start-de.book Seite 6 Dienstag, 22. Juni 2004 1:39 13 Installation Kurzanleitung Installation Drucker auspacken Den verpackten Drucker auf eine stabile Unterlage stellen. Darauf achten, daß die Symbole für ,,Oben“ in die richtige Richtung zeigen. Verpackung öffnen, Zubehörkassette entnehmen und aus- packen.
Quick Start-de.book Seite 7 Dienstag, 22. Juni 2004 1:39 13 Kurzanleitung Installation Drucker aufstellen Den Drucker auf einer stabilen, ebenen und rutschfesten Oberfläche so aufstellen, daß er nicht herunterfallen kann. Der Zugang zum Bedienfeld und den Papierein- zügen muß gewährleistet und genügend Platz für das ausgeworfene Papier vorhan- den sein.
Quick Start-de.book Seite 8 Dienstag, 22. Juni 2004 1:39 13 Installation Kurzanleitung Druckerspannung Vergewissern Sie sich, daß das Gerät auf die richtige Spannung eingestellt ist (z.B. überprüfen 230 V in Europa, 120 V in den USA). Siehe dazu das Typenschild über dem Netz- anschluß...
Quick Start-de.book Seite 9 Dienstag, 22. Juni 2004 1:39 13 Kurzanleitung Installation Drucker anschließen Stellen Sie sicher, daß Drucker und Computer ausgeschaltet sind und verbinden Sie mit Ihrem Datenkabel Drucker und Computer. Verbinden Sie das Netzkabel wie im Bild gezeigt mit der An- schlußbuchse des Druckers.
Quick Start-de.book Seite 10 Dienstag, 22. Juni 2004 1:39 13 Bedienfeld Kurzanleitung Bedienfeld Über das Bedienfeld und seine Tasten steuern Sie die Arbeit mit dem Drucker. Die obere Zeile der Anzeige gibt Aufschluß darüber, ob der Drucker sich im On- line- (Ready) oder im Offline-Modus (Pause) befindet und welcher Papierweg (Trak1 oder Einzel) gewählt ist.
Quick Start-de.book Seite 11 Dienstag, 22. Juni 2004 1:39 13 Kurzanleitung Bedienfeld Offline-Modus Nur in diesem Modus können Schritt-, Zeilen oder Formularvorschübe über das Bedienfeld ausgeführt werden (siehe Seite 20, Papiertransport), Daten können je- doch nicht empfangen werden. Taste Park (1): Macht Papierweg bei eingelegtem Papier frei und aktiviert Pa- Pause pierweg-Schnellanwahl (siehe „Papierart wechseln“, Seite 15).
Quick Start-de.book Seite 12 Dienstag, 22. Juni 2004 1:39 13 Farbbandkassette wechseln Kurzanleitung Farbbandkassette Entfernen Sie alles Papier aus dem Drucker und stellen Sie vor dem Öffnen der wechseln Abdeckung sicher, daß der Drucker ausgeschaltet ist. Die zwei Verrieglungsschieber drücken, die obere Abdeck- ung im Winkel von 90 Grad zur Druckeroberseite nach oben klappen und herausnehmen.
Seite 45
Quick Start-de.book Seite 13 Dienstag, 22. Juni 2004 1:39 13 Kurzanleitung Farbbandkassette wechseln Die Druckbalkenabdeckung anheben und die verbrauchte Kassette herausnehmen. Wir empfehlen die Benutzung von Original-Farb- bandkassetten. Den farbigen Spannknopf an der rechten Seite der neuen Farbbandkassette in Pfeilrichtung drehen, um das Farbband zu spannnen.
Seite 46
Quick Start-de.book Seite 14 Dienstag, 22. Juni 2004 1:39 13 Farbbandkassette wechseln Kurzanleitung Das Farbband mit Hilfe des Knopfes auf der rechten Kas- settenseite noch einmal spannen. Dadurch gleitet das Farb- band über die Plastiknasen links und rechts vom Druckkopf automatisch in die richtige Position.
Quick Start-de.book Seite 15 Dienstag, 22. Juni 2004 1:39 13 Kurzanleitung Papierhandhabung Papierhandhabung In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie die Papierart einstellen, Endlospa- pier und Einzelblätter einlegen, Papier transportieren und Papier in die Abreißpo- sition fahren. Papierart wechseln Der Papierartwechsel kann entweder über ein Anwendungsprogramm oder die Pa- pierweg-Schnellumschaltung erfolgen oder im Menü...
Quick Start-de.book Seite 16 Dienstag, 22. Juni 2004 1:39 13 Papierhandhabung Kurzanleitung Papierartwechsel im Menü Setup Gehen Sie wie folgt vor, wenn Sie den Papierartwechsel im Menü Setup vor- nehmen wollen. Drücken Sie die Taste Setup und dann die Taste Pap.Weg (3). Wählen Sie mit den Tasten <...
Seite 49
Quick Start-de.book Seite 17 Dienstag, 22. Juni 2004 1:39 13 Kurzanleitung Papierhandhabung Endlospapier zuerst in den linken Traktor einlegen. Darauf achten, daß mindestens drei Papiertransportlöcher über die Transportstacheln des Traktors gelegt werden. Linke Trak- torklappe schließen. Den farbigen Verriegelungshebel öffnen und den Traktor so ausrichten, daß...
Seite 50
Quick Start-de.book Seite 18 Dienstag, 22. Juni 2004 1:39 13 Papierhandhabung Kurzanleitung Traktorklappe schließen, Traktor nach rechts schieben, bis Papier leicht gespannt ist. Papier weder zu straff spannen, da sonst Trans- portlöcher ausreißen können, noch zu locker füh- ren, da es sich in diesem Fall wölbt und Probleme bei der Zuführung auftreten können.
Quick Start-de.book Seite 19 Dienstag, 22. Juni 2004 1:39 13 Kurzanleitung Papierhandhabung Einzelblätter Sicherstellen, daß Drucker auf Einzelblattbetrieb eingestellt ist. Gegebenenfalls die Papierart wechseln (siehe „Papierart wechseln“, Seite 15). Auf den Druckverschluß in der Mitte der vorderen Abdek- kung drücken. Die Einzelblattzuführung klappt nach unten auf.
Quick Start-de.book Seite 20 Dienstag, 22. Juni 2004 1:39 13 Papierhandhabung Kurzanleitung Papiertransport Eingelegtes Papier (Endlospapier/Einzelblatt) kann auf unterschiedliche Weise im Drucker transportiert werden. Sicherstellen, daß sich der Drucker im Betriebszustand Offline (Pause) befindet; Pause Trak1 gegebenenfalls Taste Online drücken. Online Park LF/FF...
Quick Start-de.book Seite 21 Dienstag, 22. Juni 2004 1:39 13 Kurzanleitung Papierhandhabung Papier in Abreißposition Der Drucker transportiert standardmäßig das Papier nach dem Einlegen in die fahren Tearposition. Wenn Sie diese Funktion im Menü des Druckers deaktivieren (Einstel- lung: Manual), wird Endlospapier mit der Taste Tear (4) in Abreißposition gefah- ren.
Quick Start-de.book Seite 22 Dienstag, 22. Juni 2004 1:39 13 Papierhandhabung Kurzanleitung Papier entfernen Papier niemals aus dem Drucker herausreißen, da sonst die Mechanik beschädigt STOP werden kann. Sicherstellen, daß der Drucker Offline ist (Pause), gegebenenfalls die Taste On- Pause Trak1 line drücken.
Quick Start-de.book Seite 23 Dienstag, 22. Juni 2004 1:39 13 Kurzanleitung Einstellungen Einstellungen In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie die Abreißposition, die erste Druck- zeile, den Druckkopfabstand sowie die die Schriftart und die Zeichendichte ein- stellen. Abreißposition einstellen Stimmt die Abreißposition des Papiers nicht mit der Abreißkante des Druckers überein, kann sie eingestellt werden.
Quick Start-de.book Seite 24 Dienstag, 22. Juni 2004 1:39 13 Einstellungen Kurzanleitung Erste Druckzeile einstellen Mit der TOF-Funktion kann für jeden Papiereinzugsschacht und jedes Menü ein- (TOF) zeln die Position der obersten Druckzeile eingestellt werden. Vor Ausführen der TOF-Funktion muß – bei Verwendung von Endlospapier – vor- her die Abreißposition eingestellt werden (siehe oben).
Seite 57
Quick Start-de.book Seite 25 Dienstag, 22. Juni 2004 1:39 13 Kurzanleitung Einstellungen Die Eingabe durch Drücken der Taste Setze (1) bestätigen. FormAdj= 17/72" Die Taste Setup drücken. Der Drucker geht in die Grundstellung zurück. Online Setze< > Exit Setup Die vorgenommene Einstellung bleibt auch nach Ausschalten des Druckers erhal- ten.
Quick Start-de.book Seite 26 Dienstag, 22. Juni 2004 1:39 13 Einstellungen Kurzanleitung Druckkopfabstand Der Drucker ist mit einer Funktion ausgestattet, die den Druckkopfabstand auto- einstellen matisch auf die verwendete Papierdicke einstellt. Im Setup-Modus kann ein Kor- rekturwert zum automatisch ermittelten Kopfabstand eingegeben werden. Mit dieser Korrektur wird das Schriftbild verändert.
Quick Start-de.book Seite 27 Dienstag, 22. Juni 2004 1:39 13 Kurzanleitung Einstellungen Zeichendichte und Mit der Taste CPI (Character Per Inch = Zeichen pro Zoll) kann im Setup-Modus Schriftart temporär wählen die Anzahl der Zeichen eingestellt werden, die pro Zoll ausgedruckt werden. Mit der Taste Font können Schriftarten ausgewählt werden.
Quick Start-de.book Seite 28 Dienstag, 22. Juni 2004 1:39 13 Statusseite beim Einschalten ausdrucken Kurzanleitung Statusseite beim Einschalten ausdrucken Die Statusseite enthält alle gewählten Menü-Einstellungen sowie die im Drucker installierte Steuersoftware und Zeichengeneratoren. Stellen Sie sicher, dass im aktuellen Papierweg (Standardvoreinstellung ist Statusausdruck Traktor 1) unbedrucktes Papier eingelegt ist.
Dieses Gerät ist zur Verarbeitung von Recyclingpapier ent- sprechend DIN 19 309 geeignet. Unsere Geräte mit Umweltzeichen und Verbrauchsmaterial Rücknahme von Drucker werden in unserem Recycling-Center, DASCOM Europe und Verbrauchsmaterial GmbH Heuweg 3, D-89079 Ulm, gebührenfrei angenommen und können dort persönlich oder auf dem Versandwege angeliefert werden.
Quick Start-de.book Seite 32 Dienstag, 22. Juni 2004 1:39 13 Technische Daten Kurzanleitung Zubehör Bestellnummer Farbbandkassetten schmaler Drucker (3,5 Mio. Zeichen) 060 426 Farbbandkassetten breiter Drucker (5 Mio. Zeichen) 060 425 Zusätzliche Papierstütze 062 217 Weiteres Zubehör finden Sie im Benutzerhandbuch auf der Online-CD-ROM.
Seite 155
Umschlag-multi.fm Seite 3 Donnerstag, 8. Oktober 2009 12:09 12 “All rights reserved. Translations, reprinting or copying by any means of this manual complete or in part or in any different form requires our explicit approval. We reserve the right to make changes to this manual without notice. All care has been taken to ensure accuracy of information contained in this manual. However, we cannot accept responsibility for any errors or damages resulting from errors or inaccuracies of information herein.”...