Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Dascom Anleitungen
Drucker
Tally T2150
Dascom Tally T2150 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Dascom Tally T2150. Wir haben
1
Dascom Tally T2150 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Benutzerhandbuch
Dascom Tally T2150 Benutzerhandbuch (174 Seiten)
Matrixdrucker
Marke:
Dascom
| Kategorie:
Drucker
| Dateigröße: 55 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
3
Einführung
11
Druckermerkmale
11
Zu den Verwendeten Symbolen
11
Auf einen Blick
12
Drucker IM Endlospapierbetrieb
13
Drucker IM Einzelblattbetrieb
13
Papierwege
14
Installation
15
Drucker Auspacken
15
Drucker Aufstellen
16
Druckerspannung Überprüfen
17
Drucker Anschließen
18
Drucker Einschalten
19
Das Bedienfeld
20
Das LCD-Anzeigefeld
21
Online-Modus
22
Offline-Modus
22
Setup-Modus
23
Meldungen IM LCD-Anzeigenfeld
24
Tastenfunktionen Beim Einschalten
25
Farbband Einlegen
26
Druckertreiber
29
Druckertreiber in Windows 95/98/ME Installieren
29
Druckertreiber in Windows 2000/2003/XP Installieren
29
Druckertreiber in Windows 7 Installieren
31
Druckertreiber in Windows Vista Installieren
32
Andere Betriebssysteme
33
Druckereinstellungen Ändern
34
Formulareinstellungen (Windows 2000/2003/Xp/Vista/Windows 7)
34
Firmware Laden
36
Problembehebung
36
Papierhandhabung
37
Papierweg-Schnellumschaltung
37
Papierartwechsel IM Menü Setup
38
Zeichendichte und Schriftart Wählen
39
Papier Einlegen
40
Endlospapier Einlegen
40
Einzelblätter Einlegen
44
Papiertransport
46
Papier in Abreißposition Fahren
47
Auf einen Blick
47
Papier Entfernen
47
Einstellungen
48
Druckkopfabstand Einstellen
48
Abreißposition Einstellen
49
Erste Druckzeile Einstellen (TOF)
50
Das Menü
51
Programmieren über das Bedienfeld
51
Menüsperre Beseitigen
51
Aufrufen des Menüs
51
Menükonfigurationen
52
Handhabung des Menüs
53
Menüeinstellungen Speichern
53
Einstellen der Landessprache
54
Menüsperre
54
Setup-Modus Beenden
55
Menüaufbau
56
Menüparameter
57
Menükonfigurationen Ausdrucken (Druck)
57
Menükonfiguration Laden (Menü)
57
Auf Werkseinstellungen Zurücksetzen (Rückset)
58
Leisedruck (Quietm.)
58
Schriftart Auswählen (Font)
59
Zeichendichte Einstellen (CPI)
60
Zeilendichte Einstellen (LPI)
60
Perforation Überspringen (Skip)
61
Escape-Zeichen Wählen (ESC-Zei)
61
Emulation Einstellen (Emulat.)
62
Bidirektionaler Druck (Bidir)
62
Einstellungen für Schnittstellen (Interf.)
63
Serielle Schnittstelle (Seriell)
63
Datenübertragungsgeschwindigkeit (Baud)
63
Datenformat (Format)
64
Weitere Einstellungen (Special)
65
Verhalten bei Fehlern (Errmode)
65
Blockendezeichen (Blockend)
65
Signalrückmeldung (Remote)
66
Transparenz (Handthr)
66
Protokoll (Protokol)
67
Signalbehandlung (DTR)
67
Schnittstelle Wählen (Interf.)
68
Schnittstellen-Puffer (Puffer)
68
Ethernet-Schnittstelle (ETH-EXT)
69
Zeichensatz Wählen (ZG-Tab)
69
IBM-Zeichensatz (Charset)
69
Nationaler Zeichensatz (Land)
70
Durchgestrichene Null (Ø-Durch)
70
Automatischer Wagenrücklauf (Auto-CR)
71
Automatischer Zeilenvorschub (Auto-LF)
71
Menüsperre (Ges.men)
72
Landessprache (Sprache)
72
Papierparameter (Papier)
73
Formularlänge (Forml)
73
Erste Druckposition (Formadj)
75
Kopfabstand Manuell (Kopf)
76
Sicht- und Abreißposition (Autotear)
77
Zeilenlänge (Breite)
78
Strichcode (Barcode)
78
Normalzeichen und Strichcode (Barmode)
79
Formularvorschub-Modus (Ffmode)
80
Einstellen und Ansteuern von Optionen (Papopt)
81
Ansteuerung der Traktoren (Autotra)
81
Ansteuerung der Einzelblattzuführung (Autoasf)
82
Linken Rand Einstellen (Leftmrg)
82
Rechten Rand Einstellen (Rightmrg)
83
Formfeed nach Lokaler Kopie (Ffaftlc)
83
Funktionen zur Papierhandhabung Ein-/Ausschalten (Paphand)
84
Menüeinstellungen (Beispiel)
85
Erweitertes Menü
87
Testfunktionen
87
Drucker-Selbsttest (Rolling ASCII)
88
Verlassen des Rolling ASCII-Testbetriebs
89
Schnittstellentest (Hex-Dump)
90
Ausdruck in Hex-Dump
90
Hex-Dump Beenden
91
Erweiterte Einstellungen
92
Formularlänge (Forml)
94
Automatische Kopfabstandseinstellung (AGA)
95
Papierbehandlung (Paphand)
96
Erhöhung des Druckkopfabstands (Head Up)
96
Papierbreite (Pagewid)
97
Linker Bereich (Leftzon)
97
Rechter Bereich (Rightzo)
98
Physikalischer Linker Rand (Physlm)
98
Bidirektionale Parallele Schnittstelle (CX-Bid)
99
Verhalten bei Zeilenüberlauf (Wrap)
99
Piepston bei Fehlendem Papier (Sound)
100
Einzelblattzuführung Deaktivieren (Einzel)
100
Einstellung für Papier mit Dunkler Rückseite (Pap.art)
101
Einstellung für Druck von Durchschlagspapier (Hvyform)
101
Stromsparmodus (Sleepmod)
102
Seriennummer (Serialn)
102
Anlagennummer (Assetn)
103
Grafik-Druckgeschwindigkeit (Grspeed)
103
Verbesserung der Grafik-Und Barcode-Druckqualität (Grfreq)
104
PJL-Sprache Aktivieren (Jobcntl)
104
Höhere Druckgeschwindigkeit bei 17,1 und 20 Cpi (HS-Draft)
105
Fehlerbehebung
107
Allgemeine Druckprobleme
108
Die Anzeige Bleibt Dunkel
108
Die Anzeige ist An, der Drucker Druckt nicht
108
Probleme mit der Papierzufuhr
109
Papierstau (Endlospapier)
109
Papierstau (Einzelblätter)
110
Papier Bewegt sich nicht auf die Abreißposition
110
Probleme mit der Druckqualität
111
Zu Heller Druck
111
Verwischter Druck
111
Druck Undefinierter Zeichen
111
Erste Druckzeile wird in der Höhe Unvollständig Ausgedruckt
111
Druckpunkte Fehlen
112
Fehlermeldungen über die Anzeige
113
Weitere Meldungen über die Anzeige
116
Wartung und Pflege
117
Sicherung Austauschen
117
Äußeres
118
Inneres
118
Druckgegenlage
119
Farbband
119
Obere Friktion
120
Schlittenachsen
120
Technische Daten
121
Druckerspezifikationen
121
Schnittstellenspezifikationen
125
Papierspezifikationen Standarddrucker
126
Zeichensätze
129
MTPL-Zeichensatz (Charset = Standard)
130
MTPL, Internationale Austauschzeichen - Normalschrift
131
OCR-A-Zeichensatz
132
OCR-B-Zeichensatz
133
Verfügbare Zeichensätze und Fonts
134
Emulationen
137
Allgemeines
137
Druckersteuercodes
137
Was sind Escape-Sequenzen
138
MTPL-Sequenzen
138
Steuercodes
138
Die $$-Prozedur
138
Wie werden Escape-Sequenzen Angewandt
139
Mtpl
139
Beispiel in BASIC
139
Beispiel in Pascal
139
Ausdruck
139
Liste der Verfügbaren Befehlscodes
140
PJL-Befehle
150
Barcode
151
Liste der Verfügbaren Barcodes
151
US Postnet-Barcode
152
Royal Mail Customer-Barcode
152
KIX-Barcode
153
USPS Intelligent Mail Barcode
153
LCP-Druck
154
Liste der Zusätzlichen Befehlscodes
155
Schnittstellen
157
Parallele Schnittstelle
158
Buchsenbelegung
158
Serielle Schnittstelle V.24/RS232C
159
Buchsenbelegung
159
Schnittstellenkabel (Serielle Schnittstelle)
160
Eingangssignale
160
Ausgangssignale
160
Protokolle
161
Speicher-Modus XON/XOFF
161
Speicher-Modus Robust XON/XOFF
161
Erweiterte Menüfunktionen bei Gewähltem ENQ/STX- und ETX/ACK-Protokoll
161
ENQ/STX-Protokoll
162
ETX/ACK-Protokoll
162
Optionen und Zubehör
163
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Dascom Tally T2365
Dascom Tally T2380
Dascom T2540
Dascom Tally T2240
Dascom T2440
Dascom T2265+ T2280+
Dascom T5040
Dascom Tally T2150S
Dascom Tally T2250
Dascom Tally LA650+
Dascom Kategorien
Drucker
Etikettendrucker
Schnittstelle
Weitere Dascom Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen