Batterieverordnung beachten!
Nach der Batterieverordnung sind Sie verpflichtet, verbrauchte oder
defekte Batterien und Akkus an uns zurückzusenden oder an örtliche
Geschäfte oder Batterie-Sammelstellen zurückzugeben.
Batterien und Akkus gehören nicht in den Hausmüll!
7
Hinweise zur Störungsbeseitigung
Mögliche Störungen, die die ordnungsgemäße Anzeige der gesendeten Mess-
werte behindern, sind:
Kein Empfang - Der Abstand zwischen Sender und Empfänger ist zu groß oder zu
gering (<1 m).
Abstand zwischen Sender/Empfänger verringern/erhöhen.
Kein Empfang - Stark abschirmende Materialien befinden sich zwischen Sender
und Empfänger (dicke Wände, Stahlbeton,...)
Andere Position für Sender oder Empfänger suchen. Siehe dazu auch Kapitel 6
(„Reichweite").
Kein Empfang - Batterien der Sender sind leer.
Batterien wechseln.
Kein Empfang - Sender wird von Störquelle überlagert
(Funkgerät, Funkkopfhörer/-lautsprecher)
Störquelle beseitigen oder andere Position für Sender und Empfänger suchen.
Oft sind Störungen nur zeitlich begrenzt vorhanden (Funksprechverkehr) bzw. kön-
nen sehr einfach be sei tigt werden. Werden in Ihrem Haus oder in der Nachbarschaft
z. B. Funkkopfhörer, Funk-Babyphone oder ähnliche Geräte auf 868 MHz betrieben,
ist deren Einschaltdauer meist zeitlich begrenzt. Die meisten dieser Geräte ermög-
lichen einen Wechsel auf eine störungsfreie Frequenz. Eine solche Maßnahme kann
Störungen wirkungsvoll ausblenden.
Funksensor stört andere Geräte im 868MHz-Bereich
Die Aussendungen des Funk-Außensensors können kurzzeitig (alle 2-3 min für ca.
100 ms) andere auf dem gleichen Kanal arbeitende Geräte stören.
Weitere Hinweise zur Inbetriebnahme bzw. Störungsbeseitigung
Drehen Sie ggf. die Wetterstation ein wenig, stellen Sie diese bei mangeln-
dem Empfang entfernt von Elektromotoren, elektrischen Maschinen, Fern-
sehgeräten, Computermonitoren und großen Metallflächen auf.
Zur einfacheren Inbetriebnahme können Sie die Sensoren zunächst auch in die Nähe
des Basisgerätes bringen (mind. 1 m Abstand). Hier lässt sich zunächst die ord-
nungsgemäße Datenaussendung des Sensors kontrollieren.
31