Hinweise zu dieser Anleitung Wetter-Willi ......................28 Wettervorhersage ....................28 Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie Ihre HomeMatic Komponenten in Betrieb Wind-Symbolanzeige ..................28 nehmen. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf! Regen-Sofort-Anzeige ..................28 Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung überlassen, übergeben Sie auch Komfort-Indikator ....................
Seite 4
Bekleidungszustände des „Wetter-Willi”. nicht Bestandteil dieser Bedienungsanleitung. Für die Software befindet sich Eine genaue Beschreibung der Auswertungskriterien finden Sie im Kapitel 4.4. dieser eine separate Bedienungsanleitung im Lieferumfang der Software. Bedienungsanleitung. Anzeige der Uhrzeit und des Datums Die Anzeige- und Bedienmöglichkeiten der WDC7000 auf einen Blick • Integrierte DCF-77-Funkuhr mit manueller Stellmöglichkeit, Sommer-/Winterzeit-Um- Anzeige der Innentemperatur und der Luftfeuchtigkeit stellung abschaltbar • Umschaltbar auf Anzeige des Taupunktes • Speicherung der Minimal- und Maximal-Temperatur mit Zeit/Datum des Auftretens Anzeige des Sonnen-Auf- und Untergangs • Speicherung der Minimal- und Maximal-Feuchte mit Zeit/Datum des Auftretens...
Vorbereitung zum Betrieb Schnellübersicht über die Anzeigefelder des Displays Der Betrieb der Wetterstation erfolgt über das mitgelieferte Netzteil. Der Batteriebetrieb mit 4 Mignonzellen 1,5 V, Alkaline-Typ LR6 ist als Notbetrieb vorgesehen. Die Funktio- nen der Wetterstation sind hierbei nur eingeschränkt verfügbar. Das folgende Bild zeigt die Rückseite der Station mit Batteriefach, polrichtiger Lage der Batterien, Fußstützen-Montagepunkten und Aufhängung.
Schließen Sie das Batteriefach wieder. PC-Anschluss Soll die Station an einen PC angeschlossen werden, ist das mitgelieferte USB-Kabel mit der Mini-USB-Buchse an die USB-Schnittstelle der WDC7000 anzuschließen. Der Stecker am anderen Kabelende wird an eine USB-Schnittstelle des PC angeschlossen (siehe auch Kapitel 9.) Aufstellen/Aufhängen...
5. Fußstütze mit dem beiliegen- dem Inbusschlüssel und 2 In- busschrauben an der Wetterstation verschrauben 8. Zuletzt wird der Deckel mit den Rastnasen in die entsprechenden 6. So werden die Kabel ange- Rastungen des Kabelschachtes schlossen, in die Fußstütze eingesetzt (siehe Detailbild oben), eingelegt und geführt.
Bedienung - Berühren Sie die Fläche „ENTER”, es erscheint: Nach der Installation der Funksensoren und Inbetriebnahme des Basisgerätes erschei- SENSOR NO 1 nen die Daten der Funksensoren nicht sofort im Display des Basisgerätes. Da jeder Sensor eine individuelle Seriennummer besitzt, muss er jeweils einzeln an der Basissta- - Wählen Sie durch wiederholtes Berühren der Fläche „SENSOR”...
Bedienung Die Funktionen des Hauptmenüs Da alle relevanten Daten gleichzeitig im Display erscheinen, ist die Bedienung im we- sentlichen auf das einfache Anwählen weiterer Sensoren oder weitergehender Wetterda- MIN: Minimalwerte abrufen ten durch leichtes Berühren des entsprechenden Anzeigefeldes beschränkt. Nach Berühren der Fläche ”MIN” werden im Anzeigefeld die zu den jeweiligen Das Display unterteilt sich in das Anzeigefeld und die Menüzeile.
4.3 Konfiguration WEEKDAY + MON - Die Wetterstation wird so ausgeliefert, dass sie sofort nach der Inbetriebnahme ohne weitere Einstellungen in ihren Grundfunktionen betriebsfähig ist (außer Mondphase, - Berühren Sie die Flächen „+” bzw. „-”, um den Wochentag einzustellen. Sonnen-Auf- und Untergangsanzeige, Datum, Uhr, Min-/Max-Anzeige). - Berühren Sie die Fläche „WEEKDAY”, es erscheint: Es ist jedoch noch eine Konfiguration notwendig, um die Zusatz- und zeitbezogenen Funktionen nutzen zu können.
4.3.4 Menü „POSITION”, Position einstellen 4.3.5 Menü „TIMEZONE”, Zeitzone einstellen Die Positionsangabe des Standortes der Wetterstation wird für die Berechnung der Die Zeitzonenangabe ist für die Berechnung der Sonnen-Auf- und -Untergangszeiten Sonnen-Auf-und –Untergangszeiten benötigt. Der Breitengrad ist in einem Bereich zwi- erforderlich.
BRIGHT CTRL - Berühren Sie die Fläche „ON”, um zwischen „DCF-Empfang aktiv” (ON) oder deakti- - Berühren Sie die Fläche „ON”, um zwischen „automatische Beleuchtungssteuerung viert (OFF) umzuschalten. aktiv” (ON) oder deaktiviert (OFF) umzuschalten. - Berühren Sie die Fläche „BRIGHT CTRL”, es erscheint: Sommer-/Winterzeit-Umstellung aktivieren/deaktivieren - Wählen Sie das Menü „SYSTEM” und hier (über BEEP und DCF) die Option DST an, BEGIN +16.00- es erscheint:...
Wählen Sie das Menü „SYSTEM“ und hier (über BEEP, DCF, DST, INTERVALL, ATLTI- TUDE, RAIN CAL und SUN CAL) die Option „STORM WARNING“ an, es erscheint: „SUN CAL“, Helligkeitsschwelle für Sonnenscheindauer konfigurieren STORM WARNING ENTER Die Wetterstation WDC7000 ermittelt in Verbindung mit dem Kombisensor WDS100-C6-O die Sonnenscheindauer. Der Schwellenwert wird an der Basisstation eingestellt und an den Kombisensor übertragen. Dieser übernimmt die Bewertung der - Berühren Sie die Fläche „ENTER”, es erscheint: Daten:...
WDC7000 und an die HomeMatic Zentrale anlernen. Im „Connecting Mode“ können MODE” aktiviert ist. In diesem Zeitraum erscheint in der Hauptmenü-Zeile zusätzlich das Sie die internen Sensoren der WDC7000 an andere WDC7000 und an die HomeMatic- Tastenfeld „REQ”, mit dem die o.g. Live-Daten-Abfrage ausgelöst wird.
Weitere Funktionen und Anzeigen - Das Balkendiagramm zeigt den Verlauf des Luftdrucks, der Außen- oder der Innen- temperatur für die letzten 24 Stunden an. Die einzelnen Säulen stellen hierbei keinen Mondphasen-Anzeige absoluten Wert dar, sondern die Differenz zum aktuellen Messwert (0h-Säule). Dieser Die Mondphasen-Anzeige erfolgt mit folgenden Symbolen: Bezugspunkt befindet sich immer in der Mitte (4 Balken), damit die Tendenz auf den ersten Blick erkennbar ist.
Mögliche Störungen, die die ordnungsgemäße Anzeige der gesendeten Mess- Allgemeine Systeminformation zu HomeMatic werte behindern, sind: Dieses Gerät ist Teil des HomeMatic-Haussteuerungssystems und arbeitet mit dem Kein Empfang - Der Abstand zwischen Sender und Empfänger ist zu groß oder zu bidirektionalen BidCoS™ Funkprotokoll.
Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/ Abm. Basisstation ohne Fuß (B x H x T) 270 x 225 x 33 mm EG befindet. Die vollständige Konformitätserklärung finden Sie unter www.HomeMatic.com. Entsorgungshinweis: Wartungs- und Pflegehinweise Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektronische Geräte sind entsprechend der Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte über die örtlichen Sammel- Schützen Sie das Basisgerät vor Staub und Feuchtigkeit.
Die „Empfundene Temperatur” ist näherungsweise vergleichbar mit der sog. gefühlten - Die Programmbeschreibung finden Sie im Hilfemenü unter „Handbuch”. Temperatur, die zusätzlich u. a. noch die Strahlungseinwirkung der Sonne, die Lichtre- flexion der Wolken, die Lichtwellenlänge usw. berücksichtigt. Firmware-Update Ein Firmware-Update des Haupt-Controllers der WDC7000 kann mit Hilfe der mitge- Windstärken-Tabelle (Beaufort) lieferten Software über die USB-Schnittstelle der WDC7000 vorgenommen werden. Beaufort Windgeschwindigkeit...
Sommer-Winterzeit-Umschaltung - Die integrierte Uhr realisiert eine automatische Sommer-Winterzeit-Umschaltung, wie sie von der Europäischen Union festgelegt und in Deutschland im Zeitgesetz vom 25. Juli 1978 gesetzlich verankert ist. Die Zeitumstellung zur Sommerzeit findet am letzten Sonntag im März statt. Dabei wird die Uhr um 2:00 Uhr MEZ um eine Stunde vorgestellt. Die Zeitumstellung zur Winterzeit findet am letzten Sonntag im Oktober statt. Dabei wird die Uhr um 3:00 Uhr MESZ um eine Stunde zurückgestellt. Da jedoch weltweit nicht alle Länder dieser Regelung folgen bzw. andere Umstellungs- regeln haben, ist diese automatische Umstellung bei der WDC7000 deaktivierbar.
Menü-Übersicht WDC7000 Positionstabelle für ausgewählte Orte in Deutschland Breitengrad Längengrad Hauptmenü Aachen 50,8° 6,1° Augsburg 48,4° 10,9° Berlin 52,5° 13,4° RESET RESET RAIN Bonn 50,7° 7,1° Bremen 53,1° 8,8° RESET SUN Chemnitz 50,8° 12,9° RESET MIN-MAX Dortmund 51,5° 7,5° Dresden 51,1°...
Seite 21
Table of contents Information about these instructions ..............43 General information and function ................ 43 Preparing for operation ..................47 Preparing the weather station ................47 Connecting the power supply unit ............... 47 Inserting batteries ....................48 Connecting to a PC ..................... 48 Standing up/Mounting the station ................
General information about HomeMatic ............... 68 General information and function Battery replacement ................... 68 The touch screen wireless weather station WDC7000 is a high-quality, extremely Notes on rectifying malfunctions ................ 69 user-friendly universal weather measuring system that can record, process and General information about radio operation ............
Seite 23
“Weather Joe” weather indicator The external sensor system of the WDC7000 uses wireless data transmission only. This A great feature of the WDC7000 is “Weather Joe”, who is based on the all but forgotten means that you can stand or mount the sensors up to 300 m (depending on local condi- idea of the “weather house”, where a figure with an umbrella would come out of the door...
Preparing for operation Quick overview of the display fields The weather station is operated via the power supply unit supplied with the product. Four Mignon cell batteries 1.5 V, alkaline type LR6 are used for standby operation. However, in this case only certain functions of the weather station will be available. The photo below shows the rear of the station with the battery compartment, correct battery polarity, base support mounting points and hanging point.
If the station is to be connected to a PC, connect the supplied USB cable featuring a mini USB socket to the USB interface on the WDC7000. Connect the other end of the cable to a USB interface on the PC (refer also to Section 10).
5. Use the hexagon wrench and two hexagon socket screws supplied to screw the base support onto the weather station. 8. Finally, insert the clips on the co- ver into the corresponding notches 6. This is how the cables are on the cable channel (see detail connected, laid and routed in the photo above), swivel it upwards...
Operation - Touch “ENTER” and the following appears: Once the wireless sensors have been installed and the base unit has been started up, SENSOR NO 1 data from the wireless sensors does not immediately appear on the base unit’s display. As every sensor has an individual serial number, each one must be registered with the - Touch “SENSOR” repeatedly to select the memory slot where the desired sensor is to base unit separately.
Seite 28
Operation Main menu functions As all relevant data appears on the display at the same time, operation is essentially restricted to simply selecting other sensors or additional weather data by lightly touching MIN: Call minimum values the corresponding display field. When “MIN” is touched, the minimum values for each type of data are shown The display is divided into the display field and the menu line (device main menu dis- in the corresponding display fields. Touch the relevant field (temperature, played):...
4.3 Configuration WEEKDAY + MON - The weather station is supplied in a condition where its basic functions are ready for operation immediately after start-up, with no need for any other settings to be made - Touch “+” or “-” to set the day of the week. - Touch “WEEKDAY” and the following appears: (basic functions do not include the moon phase indicator, display of sunrise and sunset times, date, time or min./max.
4.3.4 “POSITION” menu, setting the position 4.3.5 “TIME ZONE” menu, setting the time zone Position data for the location of the weather station is required in order to calculate the The time zone needs to be specified in order to calculate the sunrise and sunset times. sunrise and sunset times. Latitudes can be entered in the range –60.0° to +60.0°. The current time difference from UTC (Coordinated Universal Time) must be entered.
BRIGHT CTRL - Touch “ON” to toggle between activating (ON) and deactivating (OFF) automatic ligh- - Touch “ON” to toggle between activating (ON) and deactivating (OFF) DCF-recep-tion. ting control. - Touch “BRIGHT CTRL” and the following appears: Activating/Deactivating daylight saving adjustment - Select the “SYSTEM” menu then the DST option (via BEEP and DCF) and the fol- BEGIN +16.00- lowing appears:...
In connecting mode you can teach-in the internal sensors of the WDC7000 to other WDC7000 stations and to the HomeMatic central control unit. To do this, you must set - Touch “+” or “-” to set the previously calculated value.
4.3.9 “CLEANING” menu, cleaning mode - Touch “+” or “-” to set the switch-on time for “LIVE MODE”. - Touch “BEGIN” and the following appears: As the display is touched on a regular basis this can make it dirty, so it must be wiped with a dry linen cloth from time to time (a cleaning cloth for spectacles is ideally suited +23.45- to this task; do not use any cleaning fluids as this could damage the display). To ensure that you do not change any settings on the station when wiping the display, you can use...
- The weather forecast symbols indicate the following forecasts: Transmitting data to the combination sensor, “WAIT FOR TRANSMISSION” - If “WAIT FOR TRANSMISSION” appears in the menu line, the weather station is trans- mitting data to the combination sensor, activating live mode or sending configuration Cloud and rain → Rainy data relating to hours of sunshine, for example. Cloud →...
General system information about HomeMatic Notes on rectifying malfunctions This device is a part of the HomeMatic home control system and works with the Possible malfunctions that could prevent transmitted measured values being bi-directional BidCoSTM wireless protocol. displayed properly: All devices are delivered in a standard configuration. The functionality of the device can also be configured with a programming device and software.
Power supply other relevant regulations of Directive 1999/5/EC. Base station (main supply) 7.5 VDC via plug-in main adapter The full declaration of conformity is provided at www.HomeMatic.com. Base station (standby operation) 4 x LR6/Mignon/AA batteries Dimensions of base station not incl. base (W x H x D)
The “apparent temperature” is more or less comparable to the perceived temperature, Firmware update which also takes the effect of the sun’s rays, the reflection of light by the clouds and the The firmware of the WDC7000 main controller can be updated via the WDC7000 USB light wavelength, etc. into account. interface using the software supplied. Table of wind strengths (Beaufort scale) - In the “WeatherPro Edition 2007” software, start the update program (“Tools” menu,...
WDC7000 menu overview The comfort indicator (LKJ) reflects the interior climate as per the table below (positi- on of the symbols indicates the range of validity): Main menu Temperature Humidity 20% 30% 40% 45% 55% 60% < 18° L L L L L L RESET RESET RAIN 18-19.9° L L K K K K RESET SUN 20-21.9° L L...