Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter
Relaistest
Manuelle Ansteuerung einzelner Relais zu Testzwecken. Nach Bestätigung dieses Parame-
ters mit dem Drehtaster wird im Display die Liste der Relais 1 - 9 mit Auswahlkästchen ange-
zeigt. Bei Auswahl und Bestätigung eines Relais mit dem Drehtaster wird ein Haken im
Auswahlkästchen gesetzt und das betreffende Relais aktiviert. Mehrfachauswahl ist möglich.
Relais 1: Ausgang J1 (Interne Heizungsumwälzpumpe),
Relais 2: Ausgang J14 (Zirkulationspumpe),
Relais 3*: Kontakt A an Ausgang J2 (Umschaltventil 3UVB1),
Relais 4*: Kontakt B an Ausgang J2 (Umschaltventil 3UVB1)
Relais 5: Ausgang J12, Umschaltventil 3UV DHW, "Zu"
Relais 6: Ausgang J12, Umschaltventil 3UV DHW "Auf"
Relais 7: Anschluss J3 (potenzialfreies Relais: Schließer B-B1) - AUX
Relais 8: Anschluss J3 (potenzialfreies Relais: Wechsler A-A1/A-A2) - AUX
Relais 9: Ausgang J10 (Stromversorgung A1P)
*
:
Bei Aktivierung von Relais 3 wird gleichzeitig Relais 4 eingeschaltet. Beim Deak-
tivieren von Relais 4 wird gleichzeitig Relais 3 abgeschaltet.
Tab. 6-2 Parameter in Drehschalterstellung "Konfiguration", Ebene "Anlagenkonfiguration"
Abhängig vom Stand der Gerätesoftware können in
dieser Ebene einzelne Informationsparameter ange-
zeigt werden, welche nicht in Tab. 6-2 beschrieben
sind. Siehe dazu Tab. 6-14.

6.2.3 Ebene "HZK Konfig"

Parameter
HK Funktion
Dem Heizkreis können verschiedene Funktionalitäten zugeordnet werden.
0: Witterungsgeführte Vorlauftemperaturregelung
1: Regelung auf einen festen Vorlaufsollwert, je nach Heiz- oder Absenkbetrieb
Betrieb HKP
Einstellen des Betriebsmodus der internen Umwälzpumpe.
0: Standard Umwälzpumpenschaltung (witterungs- / raumgeführt)
1: Umwälzpumpenschaltung nach Heizgrenzen (optionale Raumthermostatabschaltung wirkt
zusätzlich).
2: Umwälzpumpenschaltung nach Heizprogramm
3: Umwälzpumpenschaltung im Dauerbetrieb
Heizgrenze Tag
Nur wenn Parameter [Betrieb HKP] = 1:
Einstellen der automatischen Sommerabschaltung des Heizbetriebs. Übersteigt die durch den
Regler gemessene und gemittelte Außentemperatur den eingestellten Wert um 1 K, so wird
der Heizkreis abgeschaltet. Die Beheizung wird wieder freigegeben, wenn die Außentempera-
tur die eingestellte Heizgrenze unterschreitet.
Heizgrenze Nacht
Nur wenn Parameter [Betrieb HKP] = 1:
Einstellen der Heizgrenze zur "Abschaltung" des Heizkreises während der Absenkzeit (Funk-
tionsweise wie Parameter [Heizgrenze Tag]).
Heizkurve
Nur wenn Parameter [HK Funktion] = 0:
Einstellung der Heizkurve. Die Heizkurve gibt die Abhängigkeit der Vorlaufsolltemperatur des
Heizkreises von der Außentemperatur wieder (siehe Kap. 3.6.2).
Raumeinfluss
Nur bei angeschlossenem und dem Heizkreis zugeordnetem Raumregler
Einstellung, welchen Einfluss die Abweichung der vom EHS157034 gemessenen Raumtem-
peratur vom aktuellen Sollwert (siehe Kap. 3.4.3 und 3.4.4) auf die Vorlauftemperatur hat.
Aus: Rein witterungsgeführte Vorlauftemperaturregelung
0: Rein witterungsgeführte Vorlauftemperaturregelung, aber interne Umwälzpumpe läuft nach
einer Wärmeanforderung während der Absenkzeit bis zum nächsten Heizzyklus weiter.
1-20: Bewirkt eine Korrektur der Vorlaufsolltemperatur (Parallelverschiebung der Heizkurve)
um den eingestellten Faktor. Wenn die gemessene Temperatur 2 K unter dem Sollwert liegt,
wird die Vorlaufsolltemperatur um das 2-Fache des eingestellten Werts angehoben.
RF Anpassung
Nur bei angeschlossenem und dem Heizkreis zugeordnetem Raumregler
Individuelle Anpassung der für die Regelung relevanten Raumtemperatur.
Sollte eine systematische Abweichung der vom EHS157034 gemessenen Raumtemperatur zu
der im Aufenthaltsbereich dieses Raumes tatsächlichen Temperatur festgestellt werden, kann
der Messwert um den eingestellten Wert korrigiert werden.
T-Vorlauf Tag
Nur wenn Parameter [HK Funktion] = 1
Einstellung der Vorlaufsolltemperatur für den Heizkreis während der Heizzeit bei Betriebsart:
"Automatik 1", "Automatik 2", "Heizen".
T-Vorlauf Nacht
Nur wenn Parameter [HK Funktion] = 1
Einstellung der Vorlaufsolltemperatur für den Heizkreis während der Absenkzeit bei Betriebs-
art: "Automatik 1", "Automatik 2", "Absenken".
Max T-Vorlauf
Einstellung begrenzt die Vorlauftemperatur (gemessen an t
zungsfunktion.
Die ermittelte Vorlaufsolltemperatur des Heizkreises wird auf den hier eingestellten Maximal-
wert begrenzt.
Fordert ein optional angeschlossener, gemischter Heizkreis eine höhere Temperatur des Wär-
meerzeugers an, so wird diese berücksichtigt. Somit läuft die interne Umwälzpumpe des Wär-
meerzeugers immer, wenn dieser eingeschaltet ist. Wenn der direkte Heizkreis eine
Fußbodenheizung versorgt, ist daher ein mechanischer Temperaturbegrenzer einzubauen,
um ein Überhitzen des Estrichs zu verhindern.
Min T-Vorlauf
Die ermittelte Vorlaufsolltemperatur des Heizkreises wird auf den hier eingestellten Minimal-
wert begrenzt.
Daikin RoCon
Daikin Regelung
008.1543999_00 – 03/2017 – DE
Beschreibung
Ausgang Pumpe
Mischer "Auf"
Mischer "Zu"
Beschreibung
) bei aktiver Heizungsunterstüt-
v2
6
x
Parametereinstellungen
Zugriff
Einstell-
bereich
BE
HF
Min / Max
N
E
Zugriff
Einstell-
bereich
BE
HF
Min / Max
N
E
0 - 1
N
E
0 - 3
E
E
Aus, 10 - 40 °C
E
E
Aus, 10 - 40 °C
E
E
0,0 - 3,0
:
E
E
Aus, 1 - 20 K
:
E
E
-5 - 5 K
E
E
20 - 90 °C
E
E
10 - 90 °C
N
E
20 - 90 °C
N
E
10 - 90 °C
Werks-
Schritt-
einstellung
weite
-
Werks-
Schritt-
einstellung
weite
0
1
1
1
19 °C
1 K
10 °C
1 K
0,5
0,1
Aus
1 K
0,0 K
1 K
40 °C
1 °C
10 °C
1 °C
80 °C
1 °C
10 °C
1 °C
Betriebsanleitung
41

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ehs157034Ehs157068

Inhaltsverzeichnis