Beachtung der örtlichen und nationalen Vorschriften sowie der Anweisungen in dieser Anleitung ausgeführt werden. Sicherstellen, dass ein geeigneter Stromkreis verwendet wird. Nicht ausreichende Belastbarkeit des Stromkreises oder unsachgemäß ausgeführte Anschlüsse können Stromschlag oder Feuer verursachen. Betriebsanleitung Daikin/ROTEX Regelung RoCon BF 008.1543699_01 – 03/2018 – DE...
Informatio- anleitung. nen, jedoch keine Warnungen vor Gefährdungen. Die Anleitungen sind im Lieferumfang der jewei- ligen Geräte enthalten. Spezielle Warnsymbole Einige Gefahrenarten werden durch spezielle Symbole dargestellt. Elektrischer Strom Verbrennungsgefahr Daikin/ROTEX Regelung Betriebsanleitung RoCon BF 008.1543699_01 – 03/2018 – DE...
ROTEX Regelung RoCon BF darf nur gemäß den Angaben dieser Anleitung betrieben werden. Jede andere oder darüber hinausgehende Ver- wendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus entstehende Schäden trägt das Risiko allein der Betreiber. Betriebsanleitung Daikin/ROTEX Regelung RoCon BF 008.1543699_01 – 03/2018 – DE...
Leistungsanpassung ISM (Intelligentes SpeicherManagement). Dazu muss der A2 F mit dem Smart start kit (Zubehör DRMASTAKITA) ausgerüstet und der DIP-Schalter S5 auf der Schaltplatine gemäß der beiliegenden Anleitung ein- gestellt werden. Daikin/ROTEX Regelung Betriebsanleitung RoCon BF 008.1543699_01 – 03/2018 – DE...
Mischerkreis Störungen werden allgemein mit einem Fehlercode und einer Klartext-Fehlermeldung im Display angezeigt. Darunter wird die aktuelle Vorlauftempe- ratur des zugeordneten Heizkreises ange- Hinweise zur Störungsbehebung siehe Kap. 7. zeigt. Betriebsanleitung Daikin/ROTEX Regelung RoCon BF 008.1543699_01 – 03/2018 – DE...
(Hauptfunktionsebene). Unabhängig von der Stellung des Drehschalters ar- beitet der ROTEX Wärmeerzeuger nach der Be- triebsart, welche in der Schalterstellung "Betriebsart" eingestellt oder welche durch ein Sonderpro- gramm aktiviert wurde. Daikin/ROTEX Regelung Betriebsanleitung RoCon BF 008.1543699_01 – 03/2018 – DE...
Schaltzeitprogramm eine andere Betriebsweise erzwingt. Es können keine Einstellungen an diesen Werten vorgenommen werden. Drehschalter in Stellung "Info" stellen. Standardanzeige wird angezeigt (siehe Bild 3-2). Drehtaster kurz drücken. Parameterübersicht wird angezeigt. Betriebsanleitung Daikin/ROTEX Regelung RoCon BF 008.1543699_01 – 03/2018 – DE...
Seite 11
Ebene "Anlagenkonfiguration" eingestellt werden. DHW1 Aktuelle Außentemperatur (gemessen von Tem- peraturfühler RoCon OT1) Aktueller Volumenstrom (Durchfluss) in der Hei- zungsanlage Tab. 3-5 Erklärung der als Übersicht angezeigten Betriebsdaten Daikin/ROTEX Regelung Betriebsanleitung RoCon BF 008.1543699_01 – 03/2018 – DE...
Klemmen "EXT" angeschlossenen und mit einem Widerstand beschalteten potenzialfreien Kontakt kann von einem externen Gerät (z. B. Solarregler, Modem, …) ebenfalls eine Umschaltung der Betriebsart erfolgen (siehe Tab. 3-6). Daikin/ROTEX Regelung Betriebsanleitung RoCon BF 008.1543699_01 – 03/2018 – DE...
Die Temperatureinstellungen für diese Zeitprogramme werden über die Sollwerteinstellungen "Raumsoll Tag" , "Raumsoll Weiterführende Erklärungen und mögliche Einstellwerte zu dieser Drehschalterstel- lung finden Sie in Kap. 6.7. Nacht" und "WW Solltemp" vorgenommen. Betriebsanleitung Daikin/ROTEX Regelung RoCon BF 008.1543699_01 – 03/2018 – DE...
Seite 15
Die Einstellung und die Eingabestruktur der Zeitpro- gramme sind identisch mit der für das Heizkreis-Zeit- programm (siehe auch Tab. 3-8). – 1 Zeitprogramm für eine optional angeschlossene Zirkula- tionspumpe mit jeweils 3 möglichen Schaltzyklen Daikin/ROTEX Regelung Betriebsanleitung RoCon BF 008.1543699_01 – 03/2018 – DE...
Seite 16
"Raumsoll Nacht" , im Parameter [T-Abwe- send] eingestellten Raum-Solltemperatur im Absenkbe- trieb gearbeitet. – Die Warmwasserbereitung wird nicht beeinflusst. – Das Zeitprogramm läuft über den eingestellten Zeitraum ab Aktivierung. Betriebsanleitung Daikin/ROTEX Regelung RoCon BF 008.1543699_01 – 03/2018 – DE...
Bild 3-10 Beispiel für "Bus - Scan" an einer Heizungsanlage mit 1 Wär- meerzeuger, 1 Mischer, 1 Raumstation und Aktivierung der Gerät ausgeführt und abgespeichert. Terminalfunktion zur Fernbedienung des Mischermoduls Daikin/ROTEX Regelung Betriebsanleitung RoCon BF 008.1543699_01 – 03/2018 – DE...
Seite 18
Gerät. Um den Terminalbetrieb zu beenden und das Bedienteil wieder zur Bedienung des zugeordneten Geräts umzuschalten, muss auf der Ebene "Fern-Einstellung" der Parameter [Keine Auswahl] angewählt und bestätigt werden. Betriebsanleitung Daikin/ROTEX Regelung RoCon BF 008.1543699_01 – 03/2018 – DE...
Verbrennungsqualität mit Hilfe eines Ab- Menü "Sonderebene" wird angezeigt. gasanalysegeräts überprüft werden. Ggf. erforderliche Anpassungen der Brennereinstellung siehe Installati- Mit dem Drehtaster das Programm "Emissionsmessung" onsanleitung des Heizgeräts. anwählen. Daikin/ROTEX Regelung Betriebsanleitung RoCon BF 008.1543699_01 – 03/2018 – DE...
– Auswahl eines anderen Menüs mittels des Drehschalters. Bild 3-13 Symbolische Kurzanleitung für den Handbetrieb Wird der Handbetrieb beendet, so schaltet die Regelung RoCon BF automatisch in die Betriebsart „Bereitschaft“. Betriebsanleitung Daikin/ROTEX Regelung RoCon BF 008.1543699_01 – 03/2018 – DE...
HZK Konfig schlossen sein. Akzeptanzgr WW Ist zusätzlich der Raumregler (RoCon U1 / EHS157034) an die Heizkurve ROTEX RoCon BF angeschlossen, werden die Solltemperaturen T-Vorlauf Tag witterungs- und raumtemperaturgeführt (siehe Konfiguration Tab. 6-3/Tab. 6-18, Parameter [Raumeinfluss]) geregelt. Die Aktivierung bzw. Deaktivierung dieser Funktion erfolgt über Installation den Parameter [HK Funktion] in der Drehschalterstellung "Konfi-...
Weiterführende Erklärungen und mögliche Einstellwerte zu dieser Funktion finden Mit Fachmannstatus lassen sich in der "Sonderebene" alle kun- Sie in Kap. 6.2.1. denspezifischen Parametereinstellungen auf die Werksein- stellung entsprechend Tab. 6-1 bis Tab. 6-11 zurücksetzen. Betriebsanleitung Daikin/ROTEX Regelung RoCon BF 008.1543699_01 – 03/2018 – DE...
Nach dem beschriebenen Aufheizvorgang ist noch nicht sicher- gestellt, dass der Estrich den für die Belegreife erforderlichen Feuchtigkeitsgehalt erreicht hat. Der Feuchtigkeitsgehalt im Estrich muss vor dem Verlegen des Oberbelags durch Messung überprüft werden. Daikin/ROTEX Regelung Betriebsanleitung RoCon BF 008.1543699_01 – 03/2018 – DE...
Seite 26
Bild 3-20 Zeitlicher Ablauf des Estrichprogramms beim kombinierten Funktions- und Belegreifheizen (Legende siehe Bild 3-19) Weiterführende Erklärungen und mögliche Einstellwerte zu dieser Funktion finden Sie in Kap. 6.2. Betriebsanleitung Daikin/ROTEX Regelung RoCon BF 008.1543699_01 – 03/2018 – DE...
Energieverbrauch der Zirkulationspumpe minimiert werden, indem sie getaktet betrieben wird. Mit dem Parameter [Zirk In- tervall] wird eingestellt, wie lange die Zirkulationspumpe in- nerhalb eines 15-minütigen Intervalls betrieben wird. Bild 3-21 Estrichprogramm einstellen Daikin/ROTEX Regelung Betriebsanleitung RoCon BF 008.1543699_01 – 03/2018 – DE...
Der Parameter [Max Temp Heizung] die Regelung RoCon BF mit dem Internet verbunden werden. begrenzt die maximale Temperatur, welche in die Heizungs- Damit ist eine Fernsteuerung der ROTEX RoCon BF über Mobil- anlage gelangen darf. telefone (per App) möglich.
Wenn die Brennerlaufzeit nach einem Brennerstart bei Raum- heizung länger als die eingestellte Mindest-Brennerlaufzeit ist, wird die SmartStart-Funktion nicht aktiviert. Der Parameter [HT Protect] (siehe Tab. 6-2) begrenzt den er- höhten Sollwert der Speichertemperatur. Daikin/ROTEX Regelung Betriebsanleitung RoCon BF 008.1543699_01 – 03/2018 – DE...
(nachfolgende Information beachten). Bedienteil die Terminalfunktion aktiviert werden. Nach Ausführung des [Bus - Scan] können alle im RoCon- System eingebundenen Systemkomponenten mit einer gülti- gen Gerätekennung fernbedient werden (Hausmeisterbe- rechtigung). Daikin/ROTEX Regelung Betriebsanleitung RoCon BF 008.1543699_01 – 03/2018 – DE...
Mit dem Drehtaster die gewünschte Sprache anwählen. aktiviert und im Display die zugehörige Standardanzeige für dieses Gerät dargestellt. Die Bediensprache kann jederzeit erneut geändert wer- Das Bedienteil befindet sich dann im Terminalbetrieb. den. Betriebsanleitung Daikin/ROTEX Regelung RoCon BF 008.1543699_01 – 03/2018 – DE...
Symbolerklärung Statusanzeigen RoCon M1 / EHS157068 Einstellung der Terminalkennung (Parameter [Terminal- adresse]) wird angezeigt. Mit dem Drehtaster den Parameter [Terminaladresse] einstellen. Auswahl mit kurzem Druck auf den Drehtaster bestätigen. Standardanzeige wird angezeigt (siehe Bild 4-4). Daikin/ROTEX Regelung Betriebsanleitung RoCon BF 008.1543699_01 – 03/2018 – DE...
T-VL Kühlen Kühlsollwert Korr Relaistest Estrich Estrichprogramm Keine Funktion beim Anschluss an Öl- und Gas-Brennwert-Heizgeräte. (Nur anwendbar, wenn der zugeordnete Wärmeerzeuger eine Kühlfunktion hat.) Tab. 5-12 Parameter in Drehschalterstellung "Konfiguration" Betriebsanleitung Daikin/ROTEX Regelung RoCon BF 008.1543699_01 – 03/2018 – DE...
Ein: Auswertung des Schaltkontakts (nur, wenn keine der Betriebsarten "Bereitschaft", "Sommer", "Urlaub", "Feiertag", "Emissionsmessung" oder "Estrich" aktiv ist): - Geschlossener Kontakt: Betriebsart wird auf "Heizen" geschaltet. - Offener Kontakt: Umschaltung auf die zuvor aktive Betriebsart. Daikin/ROTEX Regelung Betriebsanleitung RoCon BF 008.1543699_01 – 03/2018 – DE...
Seite 40
Heizkreis damit bedient werden soll. Der direkte Heizkreis des ROTEX Wärmeerzeugers ist standardmäßig auf die Heizkreis- kennung "0" eingestellt (siehe Tab. 6-16, Parameter [Konfig Direktkreis]). Tab. 6-1 Parameter in Drehschalterstellung "Konfiguration", Ebene "Installation" Betriebsanleitung Daikin/ROTEX Regelung RoCon BF 008.1543699_01 – 03/2018 – DE...
Druckwächterfunktion (nur bei aktiviertem Drucksensor, [SKonfig Druck]=Ein, siehe Tab. 6-1): Unterschreitet der Messwert den im Parameter [Soll Druck] eingestellten Wert um mehr als den eingestellten Wert, wird eine Warnmeldung generiert. Daikin/ROTEX Regelung Betriebsanleitung RoCon BF 008.1543699_01 – 03/2018 – DE...
Nur wenn Parameter [HK Funktion] = 1 10 - 90 °C 10 °C 1 °C Einstellung der Vorlaufsolltemperatur für den Heizkreis während der Absenkzeit bei Betriebs- art: "Automatik 1", "Automatik 2", "Absenken". Betriebsanleitung Daikin/ROTEX Regelung RoCon BF 008.1543699_01 – 03/2018 – DE...
Montag - Sonntag: Tag der thermischen Desinfektion … Mo - So: Tägliche thermische Desinfektion Sonntag, Mo - So Antileg Zeit Einstellung der Startzeit der thermischen Desinfektion des Warmwasserspeichers (Format 00:00 - 23:45 03:30 15 min hh:mm). Daikin/ROTEX Regelung Betriebsanleitung RoCon BF 008.1543699_01 – 03/2018 – DE...
Summe aller Starts die im Feuerungsautomat des Wärmeerzeugers gespeichert sind. Brenner Laufz Gesamtlaufzeit des Brenners in Stunden, welche im Feuerungsautomat des Wärmeerzeugers gespeichert ist. Tab. 6-5 Parameter in Drehschalterstellung "Konfiguration", Ebene "Fachmann FA Konfig" Betriebsanleitung Daikin/ROTEX Regelung RoCon BF 008.1543699_01 – 03/2018 – DE...
[T-WW Soll 1]. Nach Ablauf des Zeitraums schaltet die Regelung auf die zuvor aktive Betriebsart zurück. Die Warmwasserbereitung erfolgt auf den dann aktuellen Sollwert. Tab. 6-7 Parameter in Drehschalterstellung "WW Nachladung" Daikin/ROTEX Regelung Betriebsanleitung RoCon BF 008.1543699_01 – 03/2018 – DE...
Sollwert der Warmwassertemperatur in °C, welche für den 3. Schaltzeitzyklus der Zeitprogram- 10 - 70 °C 58 °C 1 °C me [Automatik 1] und [Automatik 2] gilt. Tab. 6-11 Parameter in Drehschalterstellung "WW Solltemp" Betriebsanleitung Daikin/ROTEX Regelung RoCon BF 008.1543699_01 – 03/2018 – DE...
Regler BM1/BE1 #X Aktivierung schaltet auf den Wärmeerzeuger mit der Buskennung X (siehe Kap. 6.12, Parameter [Buskennung WEZ]). Mischer #X Aktivierung schaltet auf das Mischermodul mit der Buskennung X (siehe Kap. 6.13.1, Parameter [HZK Zuordnung]). Tab. 6-13 Parameter in Drehschalterstellung "Fern-Einstellung" Daikin/ROTEX Regelung Betriebsanleitung RoCon BF 008.1543699_01 – 03/2018 – DE...
Tab. 6-14 Parameter in Drehschalterstellung "Info" Abhängig vom Gerätetyp, der Systemkonfiguration und vom Stand der Gerätesoftware können einzelne in Tab. 6-14 gelistete Informationsparameter nicht oder in einer anderen Parameterebene angezeigt werden. Betriebsanleitung Daikin/ROTEX Regelung RoCon BF 008.1543699_01 – 03/2018 – DE...
Gerätestart die Abfrage nach dem Verwenden der Standardkonfiguration mit „Ja“ Löschen beantwortet, werden die zur Grundausstattung des Wärmeerzeugers passenden Einstellungen automatisch aktiviert (siehe Kap. 6.2.1, Tab. 6-1). Tab. 6-16 Parameter der Grundkonfiguration Daikin/ROTEX Regelung Betriebsanleitung RoCon BF 008.1543699_01 – 03/2018 – DE...
Min Leistung Pumpe Untergrenze für die Modulation der Pumpenleistung 0 - 100 % 50 % Max Leistung Pum- Obergrenze für die Modulation der Pumpenleistung 0 - 100 % 100 % Betriebsanleitung Daikin/ROTEX Regelung RoCon BF 008.1543699_01 – 03/2018 – DE...
Einstellung der Vorlaufsolltemperatur für den Heizkreis während der Absenkzeit bei Betriebs- art: [Automatik 1], [Automatik 2], [Absenken]. Max T-Vorlauf Die ermittelte Vorlaufsolltemperatur des Heizkreises wird auf den hier eingestellten Maximal- 20 - 70 °C 50 °C 1 °C wert begrenzt. Daikin/ROTEX Regelung Betriebsanleitung RoCon BF 008.1543699_01 – 03/2018 – DE...
Seite 52
Tab. 3-10 Ende des Estrichprogramms wird durch den 1. Tag mit der Sollwerteinstellung „- - - -“ definiert (siehe Kap. 3.6.7). Tab. 6-18 Parameter in Drehschalterstellung "Konfiguration", Ebene "Mischer Konfig" Betriebsanleitung Daikin/ROTEX Regelung RoCon BF 008.1543699_01 – 03/2018 – DE...
Fehlermeldung gelöscht. 4. Mit dem Drehtaster "Ja" anwählen. 5. Auswahl mit kurzem Druck auf den Drehtaster bestätigen. Fehler ist zurückgesetzt. 6. Abbruch und Rücksprung durch erneuten Druck der Exit- Taste. Daikin/ROTEX Regelung Betriebsanleitung RoCon BF 008.1543699_01 – 03/2018 – DE...
Gerät wieder normal arbeitet, wird ein Eintrag "E0" mit Zeitstempel im Fehlerprotokoll hinterlegt. 7.1.4 Störungen beheben WARNUNG! Verbrennungsgefahr bei STB-Störung durch sehr heißen Kesselkörper. Keine metallischen Teile am Kessel berühren. Kessel abkühlen lassen. Schutzhandschuhe tragen. Betriebsanleitung Daikin/ROTEX Regelung RoCon BF 008.1543699_01 – 03/2018 – DE...
4. Abbruch und Rücksprung durch erneuten Druck der Exit- Taste. Info Sw Nr B1/U1 Sw Nr Regler Sw Nr FA Sw Nr Regler Sw Nr FA Info Sw Nr B1/U1 Sw Nr Mischer Bild 7-4 Softwareinformationen der Regelungskomponenten Daikin/ROTEX Regelung Betriebsanleitung RoCon BF 008.1543699_01 – 03/2018 – DE...
Leitungsnetzen sinnvoll. In Systemen ohne Zirkulationsleitung tritt beim Zapf- vorgang zuerst das in der Entnahmeleitung abgekühlte Wasser aus, bis die Entnahmeleitung durch das nachströmende Warmwasser ausreichend aufgewärmt wurde. Daikin/ROTEX Regelung Betriebsanleitung RoCon BF 008.1543699_01 – 03/2018 – DE...