Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spotarc - EWM Tetrix 351 AC/DC Classic FWD Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Tetrix 351 AC/DC Classic FWD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.7.10.4 SpotArc

Das Verfahren ist einsetzbar zum Heften, oder zum Verbindungsschweißen von Blechen aus Stahl und
CrNi Legierungen bis zu einer Dicke von etwa 2,5 mm. Es können auch verschieden dicke Bleche
übereinander verschweißt werden. Durch die einseitige Anwendung ist es auch möglich Bleche auf
Hohlprofile, wie Rund- oder Vierkantrohre aufzuschweißen. Beim Lichtbogenpunktschweißen wird das
obere Blech vom Lichtbogen durchschmolzen und das untere angeschmolzen. Es entstehen flache
feingeschuppte Schweißpunkte, die auch im Sichtbereich keine oder nur geringe Nacharbeit erfordern.
Anwahl und Einstellung WIG-spotArc
Bedienelement
Der Vorgang wird durch Ablaufen der eingestellten spotArc-Zeit oder das vorzeitige
Loslassen des Brennertasters beendet.
Ablauf:
Brennertaster drücken und halten.
Gasvorströmzeit läuft ab.
HF-Zündimpulse springen von der Elektrode zum Werkstück über, der Lichtbogen zündet.
Schweißstrom fließt und geht sofort auf den eingestellten Wert des Startstromes I
HF schaltet ab.
Schweißstrom steigt mit der eingestellten Up-Slopezeit auf den Hauptstrom AMP an.
Um ein effektives Ergebniss zu erzielen sollten die Up- und Downslopezeiten auf "0"
eingestellt sein.
099-000107-EW500
11.08.2011
Aktion
Ergebnis
Signalleuchte
x x
Für ca. 4 s kann die Punktzeit am Drehknopf
„Schweißparametereinstellung" eingestellt werden.
(Signalleuchte blinkt)
Punktzeit (tP) einstellen (Signalleuchte blinkt)
Aufbau und Funktion
leuchtet
Abbildung 5-11
HINWEIS
HINWEIS
WIG-Schweißen
Anzeige
.
start
45

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis