Herunterladen Diese Seite drucken

System Sensor A320E Installationsanleitung Seite 4

Werbung

VERDRAHTUNG
Das Rauchansaugsystem A310E und A320E kann in unterschiedlichen Konfigurationen, abhängig von der Anwendung und
erforderlichen Meldungen verdrahtet werden. Die typischen Anschaltungen sind nachfolgend dargestellt.
Bei dem Ein-Kanal System A310E können wahlweise ein Rauchmelder (Melder 1) bzw. zwei Rauchmelder für die paarweise
Alarmentscheidung (Zweimelderabhängigkeit) eingesetzt werden.
Bei dem Zwei-Kanal System A320E überwacht Rauchmelder 1 den Kanal 1 und Rauchmelder 2 den zweiten Kanal.
Die korrekte Anschaltung des Meldersockels ist der Anleitung des Melders bzw. Moduls zu entnehmen.
Konfiguration 1.
Siehe Abbildung 5. Zwei Ringbusmelder sind an das Rauchansaugsystem angeschlossen. Die weitere Anschaltung erfolgt an die
Anschlussklemmen der A300E Hauptplatine.
Hinweis: Diese Konfiguration kann die Impedanz der Ringbusses bis zu 1 Ohm erhöhen. Bei auftretenden Problemen sollte die
Konfiguration 2 eingesetzt werden.
T2 (+)
B501
T1 (-)
RAUCHMELDER #2
RAUCHMELDER #1
T2 (+)
B501
T1 (-)
Konfiguration 2.
Die Ringbusmelder sind direkt an die Meldergruppe der Brandmelderzentrale angeschlossen. Die weitere Anschaltung erfolgt direkt
an den Meldersockel.
RAUCHMELDER #2
RAUCHMELDER #1
LOOP (+)
LOOP (-)
D200-41-00
A300E RAUCHANSAUGSYSTEM GEHÄUSE
ANZEIGEPLATINE
(DISPLAY PCB)
(
Verdrahtung
wenn 2. Sockel
)
nicht montiert ist
A300E RAUCHANSAUGSYSTEM GEHÄUSE
ANZEIGEPLATINE
(DISPLAY PCB)
T2 (+)
B501
T1 (-)
T2 (+)
B501
T1 (-)
LOOP (+)
LOOP (-)
HAUPTPLATINE
(MAIN PCB)
HAUPTPLATINE
(MAIN PCB)
4
Pittway Tecnologica S.r.l, Via Caboto 19/3, 34147 Trieste, Italy
Abbildung 5: Anschaltbeispiel 1
LOOP (+) IN
LOOP (-) IN
LOOP (+) OUT
LOOP (-) OUT
Abbildung 6: Anschaltbeispiel 2

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

A300eA310eA310