INHALTSVERZEICHNIS
HF Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
HF Wellenband
Das HF Netzwerk
Eigenschaften des HF Signals
HF Signaldämpfung
Agile™ HF Brandmeldesystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
HF Maschennetz
Das Konzept einer Maschenhierarchie
Netzwerksynchronisierung
Der Back-up Knoten
Standorterhebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Was ist eine Standorterhebung?
Was ist erforderlich?
So planen Sie eine Standorterhebung
Was muss zu einer Standorterhebung mitgenommen werden? 5
Zusammenfassung der Grundlagen der RF-Standorterhebung 5
HF GRUNDLAGEN
HF Wellenband
Hochfrequenzgeräte (HF) nutzen Funkwellen, um in Form von
kodierten Funksignalen zu kommunizieren (Daten zu übermitteln
und zu erhalten). Das HF Wellenband (Teil des elektromagnetischen
Spektrums) liegt im Bereich weniger kHz bis hunderten von
GHz und kann in verschiedene Abschnitte mit unterschiedlichen
Funkeigenschaften und -fähigkeiten aufgeteilt werden.
Die Serie 200 Commercial RF Fire System nutzt einen Frequenzbereich
von ca. 868 MHz im UHF-Bereich (das untere Ende von Mikrowellen),
das entspricht einer Wellenlänge von 346 mm.
HF Systeme im Kurzbereich und niedriger Leistung werden bei vielen
Anwendungen immer beliebter. Im Bereich der Brandmelde- und
Sicherheitsprodukte kommen sie oft in provisorischen Installationen
oder Situationen zum Einsatz, wo Bauarbeiten und unschöne
Verkabelungen nicht toleriert werden können.
100kHz
10MHz
10kHz
1MHz
100MHz
VLF
LF
MF
HF
VHF UHF SHF EHF
Das HF Netzwerk
Serie 200 HF Geräte können Übermitteln und Empfangen, sie sind
Sender-Empfänger. Wenn zwei Geräte miteinander kommunizieren,
haben sie eine Verbindung aufgebaut - die Geräte an jedem Ende
der Verbindung stellen einen Knoten dar. Ein Satz von Geräten (oder
Knoten), die miteinander kommunizieren, werden Netzwerk genannt.
Es können breite Netzwerktopologien geben wie in untenstehenden
Beispielen gezeigt:
1GHz
100GHz
10GHz
1000GHz
THF
IR
System Sensor 200 Serie HF
AGILE™ FUNK-BRANDMELDESYSTEM
ANWENDUNGSRICHTLINIEN
Richtlinien für die Verwendung des Radiosystems der Serie
Agile™ serie 200 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
1
Agile™ Systemumfang
1
Messung der Dämpfung an Wänden
1
Netzwerkgenerierung nicht möglich
2
RF - Was man tun und lassen sollte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Tun
3
Lassen
3
4
4
4
4
4
Ring
Linie
Eigenschaften des HF Signals
Funksignale breiten sich grundsätzlich wie Lichtsignale in geraden
Strahlen aus. Und wie Licht können sie durch Objekte auf ihrem Weg
abgelenkt werden. Da sie ein Teil des elektromagnetischen Spektrums
darstellen, können sie einige Materialien durchdringen, durch andere
absorbiert und reflektiert, gebrochen und abgelenkt werden. Die
Effekte, die durch Materialien auf die Funkwellen wirken, sind von den
Materialeigenschaften abhängig.
Metallische
Oberflächen
Funkwellenenergie (HF), Wasser und nasse Flächen können
Sichtbares
auch als gute Reflektoren dienen. Eine Brechung erfolgt, wenn
Licht
die elektromagnetischen Wellen eine Grenze zweier Materialien
durchdringen, die unterschiedliche Brechungsindizes haben. Eine
Beugung, wenn Signale nah an großen, insbesondere scharfen
Objekten vorbei laufen. Eine Dämpfung in verschiedenen Materialien
(hohe Energieabsorption und Hochfrequenzstreuung) wird durch
die molekularen Eigenschaften, Struktur und Resonanzen bei
unterschiedlichen Wellenlängen verursacht.
In einem offenen Raum ist die Leistungsabnahme proportional zum
Quadrat des Abstandes vom Sender (siehe Abbildung 1).
Vollständig
Verbunden
Baum
Bus
sind
ideal
für
D E U T S C H
6
7
7
8
9
Masche
Stern
die
Reflexion
von