Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tektronix TDS 210 Benutzerhandbuch Seite 26

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TDS 210:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Referenzteil
Verwenden Sie die vertikalen Steuerungen, um Signale anzuzeigen,
die vertikale Skalierung und Position einzustellen und
Eingangsparameter festzulegen. Sehen Sie Seite 3 1 für die vertikalen
Math-Beschreibungen.
Das vertikale Menü enthält die folgenden Punkte für Kanal 1 oder 2.
Jeder Punkt ist kanalspezifisch.
Menü
Einstellungen
Kopplung
DC
AC
Ground
Bandbreite
MHz
20
Voll
Grob
Fein
Tastkopf
Kopplung GND. Mit dieser Einstellung können Sie ein Nullspannungs-
signal anzeigen. Dabei wird der BNC-Eingangsanschluß von den
internen Schaltkreisen getrennt. Intern wird der Kanaleingang mit
einem Nullspannungs-Referenzpegel verbunden.
Bemerkungen
Begrenzt die Bandbreite, um
Anzeigengeräusche zu reduzieren
Bestimmt die Auflösung des
Grob bedeutet eine Sequenz von l-2-5.
Fein änderl die Auflösung zwischen
groben Einstellungen auf schmale Schritte
Damit wird der Tastkopfdämpfungsfaktor
eingestellt, um das Readout der vertikalen
Skala zu korrigieren
Feine Auflösung. Das vertikale Skala-Readout zeigt mit der feinen
Auflösung die aktuelle Volts/Div-Einstellung an. Die Änderung der
Einstellung aul' Groh lindert die vcrtikalc Skala erst dann. wenn die
Signal ausgeschaltet. Um ein Signal von der Anzeige zu entfernen,
drücken Sie die CH I oder CH 2-Menütaste, um dessen vertikales
Menü anzuzeigen. Drücken Sie die Taste erneut, um das Signal
auszuschalten. Ein Eingangskanal kann,
ist, immer noch als Triggerquelle oder für Math-Darstellungen
verwendet werden.
Referenzteil
auch wenn er ausgeschaltet
43

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tds 220

Inhaltsverzeichnis