Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Der Türkontakte - Car Guard Systems Defender Compact Einbauanleitung Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

b) Anschluss des Standlichtes:
Der Standlichtanschluss befindet sich am Lichtschalter. Suchen Sie das Kabel, welches bei eingeschaltetem Standlicht
+ 12 V durchschaltet. Stellen Sie das Messgerät auf Gleichspannungsmessung 20 V ein. Verbinden Sie das schwarze Kabel
des Messgerätes mit einem guten Massepunkt. Mit dem roten Kabel messen Sie alle Kabel des Lichtschalters der
Reihe nach durch. Wenn Sie das richtige Kabel gefunden haben, muß das Messgerät +12 V anzeigen, wenn Sie das
Standlicht einschalten. Es wird Ihnen auch +12 V anzeigen, wenn Sie das Abblendlicht einschalten. Verbinden Sie ein
grünweißes Kabel des 9 Pin Steckers mit dem Standlichtkabel. Das andere grünweiße Kabel wird evtl. für den zweiten
Stromkreis des Standlichtes benötigt, wenn Ihr Fahrzeug zwei getrennte Schaltkreise hat (rechts/links getrennt).
Wichtig: Sie dürfen an das grünweiße Kabel auf gar keinen Fall das Abblendlicht, den Dimmerschalter oder das
Warnblinkrelais anschließen, da der zu hohe Strombedarf die Haupteinheit unweigerlich zerstören würde.
rot
schwarz
grünweiß
grünweiß
blau
grün
violet
grau
weiß
rot
13. Anschluss der Türkontakte:
Funktion: Sollte eine Tür des Fahrzeugs geöffnet werden, wenn die Defender geschärft ist oder beim Schärfen noch eine Tür
geöffnet sein, wird sofort der Vollalarm ausgelöst. Prüfen Sie mit Hilfe des Messgerätes, ob die Türkontakte Masse oder +12 V
durchschalten. Sie finden den Türkontakt der Fahrertür entweder vorne in der Nähe des Türscharniers, in der Fahrertür oder
hinten am Bügel, wo sich das Türschloss beim Schließen der Tür einhakt. Der Türkontakt ist meistens ein kleiner
Kunststoffschalter. Wenn Sie diesen gefunden haben, ziehen Sie den Schalter vorsichtig aus der Karosserie, wobei Sie
entweder eine kleine Schraube lösen oder die Widerhaken des Kunststoffschalters zusammendrücken müssen. Wenn Sie eine
kleine Schraube lösen mussten, müssen Sie mit einem Stück Kabel die Masseverbindung, die diese Schraube hergestellt hat,
wieder herstellen. Befestigen Sie hierzu die eine Seite des Kabels an einem guten Massepunkt und die andere Seite an dem
ausgebauten Türkontakt. Stellen Sie das Messgerät auf Gleichspannungsmessung 20 V. Klemmen Sie das schwarze Kabel des
Messgeräts an einen guten Massepunkt. Halten Sie das rote Kabel des Messgeräts an ein Kabel des Türkontakts oder der
Innenraumleuchte. Sie können das Türkontaktkabel immer direkt an ein Kabel am Türkontakt anschließen. Der
Innenlichtanschluss ist nicht immer möglich. Dies ist abhängig vom Fahrzeugtyp und Baujahr. Wenn Ihnen das Messgerät bei
offener Tür 0 V und bei geschlossener Tür +12 V anzeigt, haben Sie einen Masse geschalteten Türkontakt. Schließen
Sie den Türkontakt dann wie unter a) gezeigt an. Wenn das Messgerät bei offener Tür +12 V und bei geschlossener Tür 0 V
anzeigt, haben Sie einen +12V geschalteten Türkontakt. Schließen Sie den Türkontakt dann wie unter b) gezeigt an. Wenn das
Kabel, an dem Sie gemessen haben, keine Spannungsänderung anzeigt, nehmen Sie ein anderes Kabel am Türkontakt oder
am Innenlicht und wiederholen Sie den Messvorgang erneut. Sie müssen feststellen, ob bei Ihrem Fahrzeug alle
Türen zusammen geschaltet sind. Messen Sie nach dem obigen System an der Fahrertür, öffnen aber alle Türen der Reihe
nach. Nur die Türen, welche die gleichen Messwerte anzeigen wie die Fahrertür, sind auch zusammen geschaltet. Es gibt z.B.
Version 5
integrierte Sperrdioden
evtl. 2. Anschluss bei getrennten
Schaltkreisen (rechts/links)
Standlicht
Standlichtkabel
0
Masse
+ 12 V
1
2
Lichtschalter
Seite 13 von 29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis