Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

U-Turn Tandem U2 Betriebshandbuch Seite 9

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Tandem U2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

AFS-System und neue Features
Ähnlich verhält es sich mit der B-Stall-Hilfe. Der B-Stall wird durch
Ziehen an den B-Gurten eingeleitet. Dadurch reißt die Strömung an der
Profiloberseite ab und die Kappe schiebt sich in Profilrichtung zusam-
men. Der Schirm sinkt ohne Vorwärtsfahrt mit etwa 5 bis 8 Metern pro
Sekunde. Werden jedoch versehentlich die C-Gurte gezogen, wird die
gesamte Fluglage instabil, der Schirm kippt ab und nimmt
Rückwärtsfahrt auf. Heftiges Pendeln droht - unmöglich mit der unver-
wechselbaren B-Stall-Hilfe. Hier hat Ernst Strobl eine Umlenkung erson-
nen, die Fehler praktisch ausschließt. Bei konventionellen Schirmen war
es bislang so, dass die ersten fünf bis zehn Zentimeter Zug einen rela-
tiv hohen Kraftaufwand erforderten, das weitere Ziehen sich aber leicht-
gängiger gestaltete. In jedem Fall gab es bislang keinen definierten
Zugpunkt, bis zu dem ein sicherer B-Stall vonstatten ging. Durch die
Umlenkung ist die Einleitung des B-Stalls beim U2 ohne großen
Kraftaufwand und sehr feinfühlig möglich, und durch den konstruktiv
definierten Zugpunkt wird das Überziehen praktisch verhindert.
Neben diesen Sicherheitsfeatures bietet der U2 auch neue
Komfortmerkmale, die den Spaß am Sport erhöhen. Mit dem Easyfix
werden die Tragegurte nach Zusammenlegen des Schirms fixiert.
Dadurch ist ausgeschlossen, dass sich die Leinen in den Gurten verhed-
dern können. Wer häufig fliegt und bei optimalem Flugwetter nach der
Landung schnell wieder auf den Berg will wird dieses System schnell lie-
ben lernen. Die Dirt-Outs an den Flügelenden schließlich erleichtern das
Entfernen
von
Schmutz
oder
Laub
aus
der
Segelkappe.
Genau genommen setzt der U2 nicht nur neue Maßstäbe in Sachen
Sicherheit, sondern er läutet einen Paradigmenwechsel in der
Konstruktion von Gleitschirmen ein: Obwohl die gesamte Entwicklung
unter dem Diktat der Sicherheit stand, gelang es Ernst Strobl ein
Sportgerät zu ersinnen, dessen Leistungsmerkmale unbeschwerten
Spaß garantieren. So ist der U2 einerseits zwar kompromisslos auf
Sicherheit ausgelegt, im Gesamtergebnis aber dennoch kein
Kompromiss, weil die Freude am Gleitschirmfliegen durch attraktive
Flugeigenschaften nicht zu kurz kommt.
Seite 11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis