Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

U-Turn Tandem U2 Betriebshandbuch Seite 12

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Tandem U2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einweisung des Passagier
Für den Startlauf werden folgende Kommandos vereinbart:
Ab dem Kommando "Lauf" hat der Passagier Zug auf den Gleitschirm
zu bringen. Im Falle eines Startabbruches ruft der Pilot sofort laut
"Stop". Richtungskorrekturen erfolgen durch die Angabe der zu ändern-
den Laufstrecke. Die Richtung eines evtl. Startabbruchs ist vor dem
Start festzulegen!
Besonders
Flächenbelastung eine längere Anlaufstrecke und eine höhere
Fluggeschwindigkeit bedingen als beim einsitzigen Flugbetrieb. Auch
die weitere Flugphase ist mit dem Passagier bereits vor dem Start zu
besprechen. Wichtig ist dabei, daß der Start bei einer Verweigerung
seitens des Passagiers keinesfalls erzwungen werden darf.
Als hilfreich hat sich ferner erwiesen, den Passagier darauf hinzuwei-
sen, den Blick nicht nach unten zu richten, sondern die Aufmerksam-
keit möglichst auf andere Aspekte des Fluges zu lenken, um eine evtl.
aufkommende Höhenangst zu vermeiden. Auch in dieser Phase bindet
der Pilot den Passagier aktiv in alle Tätigkeiten ein, obwohl nur der Pilot
für die ordnungsgemäße Ausführung verantwortlich ist.
Nach dem Auslegen und Sortieren der Leinen hilft der Pilot dem
Passagier beim Anlegen des Gurtzeuges. Es empfiehlt sich eine
Sitzprobe vorzunemen, am einfachsten durch Zuhilfenahme eines wei-
teren Piloten, der den Passagier in seinem Gurtzeug an den
Karabinern vom Boden hochhebt. So kann die Sitzposition im Flug kon-
trolliert und eine evtl. nötige Korrektur noch vorgenommen werden.
Entscheidende Bedeutung kommt der Kontrolle der Beinschlaufen
sowie des Brustgurtes zu! Gurtzeuge mit einem Airbag oder Protektor
haben sich bewährt, da viele Passagiere bei der Landung nicht auslau-
fen, sondern dazu neigen, sich ins Gras zu setzten.
Seite 14
Aufziehen (besser: 3-2-1 Los oder Aufziehen)
Lauf
Stop
Rechts
Links
bedenken
sollte
der
Pilot,
dass
die
höhere

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis