Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5. Sicherheitshinweise

Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die
Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht be-
folgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden keine
Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
• Die Überwachungskamera darf nur mit einer stabilisierten Gleichspannung von
12 V/DC betrieben werden. Der Innenkontakt des Niedervolt-Rundsteckers muss
Plus/+ führen, der Außenkontakt Minus/-.
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für Kinder
zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Das Produkt ist für den Betrieb im Innen- und Außenbereich geeignet (IP66). Es
darf jedoch niemals in oder unter Wasser betrieben werden, dadurch wird es zer-
stört.
• Die Verbindungsstecker am Anschlusskabel der Überwachungskamera sind nicht
wasserfest oder wasserdicht und müssen deshalb im trockenen Innenbereich lie-
gen bzw. entsprechend geschützt werden.
• Stellen Sie sicher, dass das Anschlusskabel nicht gequetscht, geknickt oder durch
scharfe Kanten beschädigt wird.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht, star-
ken Erschütterungen, brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus
bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der übri-
gen Geräte, an die das Produkt angeschlossen wird.
• Das IR-Licht ist für das menschliche Auge unsichtbar. Es ist deshalb nicht erkenn-
bar, ob eine IR-LED leuchtet oder nicht. Aufgrund der Intensität der eingebauten IR-
LEDs besteht die Gefahr von Augenschäden, wenn Sie diese aus kurzer Entfernung
(<2 m) betrachten.
Achtung, IR-LED-Licht!
- Nicht in den IR-LED-Strahl blicken!
- Nicht direkt oder mit optischen Instrumenten betrachten!
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis