Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sygonix 1594379 Bedienungsanleitung

Sygonix 1594379 Bedienungsanleitung

Funk-überwachungskamera 1080p

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
Funk-Überwachungskamera 1080p
Best.-Nr. 1594379
Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Funkkamera dient als zusätzliche Kamera für ein dazu geeignetes Überwachungssystem
(z.B. Conrad Best.-Nr. 1594378). Wird die hier gelieferte Funkkamera nicht explizit als Zubehör
für das jeweilige Überwachungssystem angeboten, so ist der Betrieb nicht möglich.
Das Videosignal der Kamera wird per Funk drahtlos zu dem Überwachungssystem übertragen.
Die Stromversorgung der Funkkamera erfolgt über ein mitgeliefertes Steckernetzteil.
Bitte beachten Sie, dass Sie sich strafbar machen, wenn Sie fremde Personen ohne deren
Wissen und Einverständnis mit der Kamera beobachten. Beachten Sie die Bestimmungen und
Vorschriften des Landes, in dem Sie die Kamera einsetzen.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder ver-
ändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann das
Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren wie
z.B. Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanlei-
tung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit
der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen In-
haber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Funkkamera mit Halterung
• Montagematerial (3x Schrauben, 3x Dübel, 1x Hartschaum-Scheibe, 1x Sechskantschlüssel,
1x Bohrschablone)
• Antenne
• Steckernetzteil
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads her-
unter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf der
Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesund-
heit besteht, z.B. durch einen elektrischen Schlag.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in die-
ser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Das Pfeil-Symbol ist zu finden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur Be-
dienung gegeben werden sollen.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und
die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung
nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/Sach-
schäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleis-
tung/Garantie.
a) Allgemein
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen ist das eigenmächtige Umbauen und/
oder Verändern des Gerätes nicht gestattet. Zerlegen Sie es nicht.
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände. Montieren und
betreiben Sie das Produkt so, dass es von Kindern nicht erreicht werden kann.
• Verwenden Sie dieses Produkt nicht in Krankenhäusern oder medizinischen Ein-
richtungen. Die Funksignale können u.U. zu Funktionsstörungen von lebenser-
haltenden Systemen führen. Gleiches gilt möglicherweise in anderen Bereichen.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Wenn Sie Beschädigungen am Produkt feststellen, so betreiben Sie es nicht
mehr, sondern bringen Sie es in eine Fachwerkstatt oder entsorgen Sie es um-
weltgerecht.
• Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
- das Produkt sichtbare Beschädigungen aufweist
- das Produkt nicht mehr arbeitet
- das Produkt längere Zeit unter ungünstigen Verhältnissen gelagert wurde
- schwere Transportbeanspruchungen aufgetreten sind
• Wenn das Produkt von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wird (z.B.
bei Transport), kann Kondenswasser entstehen.
Lassen Sie deshalb das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen, bevor Sie
es mit der Stromversorgung verbinden. Dies kann u.U. mehrere Stunden dauern.
Bei Feuchtigkeit auf dem Steckernetzteil besteht Lebensgefahr durch einen elek-
trischen Schlag!
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kin-
der zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Ver-
bandes der gewerblichen Berufsgenossenschaft für elektrische Anlagen und Be-
triebsmittel zu beachten.
• In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist das
Betreiben des Produkts durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen.
• Sollten sich Fragen ergeben, die nicht im Laufe der Bedienungsanleitung abge-
klärt werden, so setzen Sie sich bitte mit unserer technischen Auskunft oder ei-
nem anderen Fachmann in Verbindung.
b) Steckernetzteil
• Der Aufbau des Steckernetzteils entspricht der Schutzklasse II.
• Schließen Sie das Steckernetzteil nur an eine ordnungsgemäße Netzsteckdose
des öffentlichen Versorgungsnetzes an.
• Die Netzsteckdose, in die das Steckernetzteil der Funkkamera eingesteckt wird,
muss leicht zugänglich sein.
• Das Steckernetzteil ist nur für den Betrieb in einem trockenen, geschlossenen
Innenraum geeignet, es darf niemals feucht oder nass werden. Es besteht Le-
bensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
• Ziehen Sie das Steckernetzteil niemals am Kabel aus der Netzsteckdose.
• Schützen Sie das Kabel des Steckernetzteils vor scharfen Kanten, treten Sie nicht
darauf.
• Wenn das Steckernetzteil Beschädigungen aufweist, so fassen Sie es nicht an, es
besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
Schalten Sie zuerst die Netzspannung für die Netzsteckdose allpolig ab, an der
das Steckernetzteil angeschlossen ist (z.B. zugehörigen Sicherungsautomat
abschalten bzw. Sicherung herausdrehen, anschließend den zugehörigen FI-
Schutzschalter abschalten).
Ziehen Sie erst danach das Steckernetzteil aus der Netzsteckdose. Verwenden
Sie das Steckernetzteil nicht mehr, sondern entsorgen Sie es umweltgerecht.
• Verwenden Sie nur das mitgelieferte Steckernetzteil zum Betrieb der Funkka-
mera. Bei einem Defekt des Steckernetzteils ist dieses gegen ein baugleiches
stabilisiertes Steckernetzteil mit gleichen technischen Daten (Spannung/Strom)
auszutauschen.
c) Funkkamera
• Die Funkkamera ist für den Betrieb im Innen- und Außenbereich geeignet (IP66).
Sie darf jedoch niemals in oder unter Wasser betrieben werden, dadurch wird sie
zerstört.
• Die Funkkamera darf keinen extremen Temperaturen, intensiver Vibration oder
schwerer mechanischer Beanspruchung ausgesetzt werden.
• Der Verbindungsstecker für den Stromanschluss ist nicht geschützt gegen Feuch-
tigkeit/Nässe. Er muss deshalb an einem trockenen Ort platziert werden (z.B. in
einem geeigneten Anschlussgehäuse o.ä.).
• Das Steckernetzteil ist nur für den Betrieb in einem trockenen, geschlossenen
Innenraum geeignet, es darf niemals feucht oder nass werden. Es besteht Le-
bensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
• Stellen Sie sicher, dass das Anschlusskabel nicht gequetscht, geknickt oder durch
scharfe Kanten beschädigt wird.
• Der Betrieb der Funkkamera ersetzt nicht die persönliche Aufsicht von Kindern
oder Menschen, die besonderer Hilfe bedürfen, sondern dient lediglich der Unter-
stützung dieser Aufsicht.
• Montieren Sie die Funkkamera so, dass sie nicht direkt in Richtung heller Licht-
quellen (z.B. Sonne bzw. Scheinwerfer) gerichtet ist. Dies führt nicht nur zur einem
übersteuerten und unbrauchbaren Bild, sondern kann bei Dauereinwirkung auch
zur Beschädigung des Bildsensors führen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sygonix 1594379

  • Seite 1 Funk-Überwachungskamera 1080p • Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kin- der zu einem gefährlichen Spielzeug werden. Best.-Nr. 1594379 • In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Ver- bandes der gewerblichen Berufsgenossenschaft für elektrische Anlagen und Be- Bestimmungsgemäße Verwendung...
  • Seite 2: Konformitätserklärung (Doc)

    Achtung, wichtig! Bevor das Bild der Funkkamera auf dem Überwachungssystem (z.B. Conrad Best.- Nr. 1594379) dargestellt werden kann, muss die Funkkamera an dem Überwa- chungssystem angemeldet werden (auch als „Pairing“ bezeichnet). Achten Sie außerdem darauf, dass an dem Überwachungssystem der für die Funk- kamera verwendete Kanal eingeschaltet ist.
  • Seite 3 Wireless surveillance camera, 1080p b) Power adapter Item no. 1594379 • The power adapter is constructed according to Protection Class II. • The power adapter must be connected to a standard mains socket that is connec- Intended use ted to the public grid.
  • Seite 4 Before the camera image can be displayed on the surveillance system (e.g. Conrad IR wave length ......850 nm item no. 1594379), the wireless camera must be paired with the surveillance sys- tem. IR range ........Up to 20 m Ensure that the wireless camera channel on the surveillance system is enabled.
  • Seite 5 Caméra de surveillance sans fil 1080p peuvent devenir un jouet dangereux pour les enfants. • Dans des sites industriels, il convient d‘observer les consignes de prévention N° de commande 1594379 d‘accidents relatives aux installations électriques et aux matériels prescrites par les syndicats professionnels.
  • Seite 6: Éléments De Fonctionnement

    Avant que l‘image de la caméra sans fil puisse apparaître sur le système de sur- veillance (par ex. n° de commande Conrad 1594379), la caméra sans fil doit être connectée au système de surveillance (processus également appelé « Pairing »).
  • Seite 7 Draadloze bewakingscamera 1080p • Laat het verpakkingsmateriaal niet achteloos rondslingeren; dit kan voor kinderen gevaarlijk speelgoed zijn. Bestelnr. 1594379 • Neem in industriële omgevingen de Arbo-voorschriften met betrekking tot het voorkomen van ongevallen in acht. Beoogd gebruik •...
  • Seite 8: Conformiteitsverklaring (Doc)

    Opgelet, belangrijk! Voordat het beeld van de draadloze camera op het bewakingssysteem (bijv. Conrad bestelnr. 1594379) wordt weergegeven, moet de draadloze camera op de bewa- kingssysteem worden aangemeld (ook wel „Pairing“ genoemd). Let er bovendien op, dat het bewakingssysteem van de voor de draadloze camera gebruikte kanaal ingeschakeld is.

Inhaltsverzeichnis