2.2
Anschlußgruppe AG 3-1 und AG 3R
Anschlußgruppe R 1" für einen gemischten Heizkreis mit
Achsabstand 125 mm.
Sie ist den Kesselausführung (D, DP, DC, DCP) einsetz-
bar.
AG 3-1: Die ungeregelte Umwälzpumpe ist dreistufig um-
schaltbar (siehe Bild 2).
AG 3R: Die elektronisch geregelte Umwälzpumpe ist zwi-
schen Konstantdruckregelung und Proportionaldruckrege-
lung umschaltbar. Die Regelung kann optimal an die For-
derhöhe angepaßt werden (siehe Bild 3 und 4).
Bild 8:
Anschlußgruppe AG 3R ohne Isolierschalen-
Vorderseite
HV
Heizungsvorlauf
HR
Heizungsrücklauf
KV
Kesselvorlauf
KR
Kesselrücklauf
Pos.
Bauteile
7
AG 3-1: Umwälzpumpe mit elektr. Anschlußlei-
tung
AG 3R: Regelbare Umwälzpumpe mit elektrischer
Anschlußleitung (in Bild 8 abgebildet)
8
Temperaturanzeigen
9
Dreiwege-Kugelhähne mit Griff
10
Klemmringverschraubungen Ø 22 mm
15
Isolierschalen-Rückseite
16
Isolierschalen-Vorderseite, 2teilig
17
Dreiwege-Mischer
51
Mischerskala
52
Handverstellhebel
54
Mischerstellmotor incl. elektr. Anschlußleitung
Pumpentausch ist bei gefüllter Heizungsanlage und ge-
schlossenen Kugelhähnen möglich.
Im Vor- und Rücklauf befinden sich je eine Temperaturan-
zeige mit einem Meßbereich von 20°C bis 100°C.
6
3 934
3 934-08.1/O
Die Rückschlagklappe (siehe Bild 5) über der Umwälzpum-
pe wirkt als Schwerkraftbremse mit Luftschleuse. Dadurch
kann die Luft auch bei Stillstand der Umwälzpumpe passie-
ren. Der Pumpenraum ist somit immer wassergefüllt und es
kann sich keine Korrosion bilden.
Bild 9:
Isolierschalen-Vorderseite für AG 3...
Der Dreiwege-Mischer (17) kann stufenlos eingestellt wer-
den und besitzt folgende Durchflußcharakteristik:
Strömungsgeschwindigkeit im Mischer in m/s
0,5
5000
3000
2000
1000
700
500
300
200
0,005 0,01 0,02
50
100
Druckabfall
3 934-10.1/O
Bild 10:
Durchflußcharkteristik Dreiwege-Mischer
Bild 11:
Dreiwege-Mischer
Montage siehe Kapitel 3.2
3 934-07.1/O
0,7
1,1
1,25
5,0
3,0
2,0
1,0
0,7
0,5
0,3
0,2
0,05
0,1
0,2
in bar
200
500
1000
2000 in mmWS
p
3 934-11.1/O