Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Installationsanleitung
Anschlußgruppen
für Gas-Heizkessel SUPRASTAR
und SUPRANORM
Maximale Ausrüstung bei Kesselausführung D bzw. DP (ohne Speicheranschluß)

Inhaltsverzeichnis

1
1.2
1.3
Hinweise zur Umwälzpumpe
2
2.1
Anschlußgruppe AG 2-1/AG 2R
2.2
Anschlußgruppe AG 3-1/AG 3R
2.3
2.4
Anschlußgruppe AG 7
2.5
2.6
2.7
3
3.1
Anschlußgruppe AG 2-1/AG 2R
3.2
Anschlußgruppe AG 3-1/AG 3R
3.3
Montage des Überströmventil AG 7
3.4
3.5
Die einwandfreie Funktion ist nur gewährleistet, wenn diese Installationsanleitung eingehalten wird. Der Einbau
muß von einem zugelassenen Installateur erfolgen. Zur Montage der mitwirkenden Geräte ist die entsprechende
Installationsanleitung zu beachten.
3 934-00.1/O
Seite
AG 2-1
2
AG 2R
3
4
AG 3-1
5
5
AG 3R
6
AG 4-1
7
7
AG 7
8
9
AG 8
10
11
AG 9-1
11
AG 10
11
13
14
16
6 720 603 934 (07.98) OSW

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Junkers SUPRASTAR

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Installationsanleitung Anschlußgruppen 6 720 603 934 (07.98) OSW für Gas-Heizkessel SUPRASTAR und SUPRANORM 3 934-00.1/O Maximale Ausrüstung bei Kesselausführung D bzw. DP (ohne Speicheranschluß) Inhaltsverzeichnis Seite AG 2-1 Allgemein AG 2R Kombinationsübersicht Hinweise zur Umwälzpumpe AG 3-1 Beschreibung der Anschlußgruppen Anschlußgruppe AG 2-1/AG 2R...
  • Seite 2: Allgemein

    Die Anschlußgruppen AG 2… bzw. AG 3… besitzen je zwei Klemmringverschraubungen R 1 mit Achsabstand 125 Die Anschlußgruppen sind für den Anschluß der verschie- mm für Vor- und Rücklaufanschluß. Entsprechend dieser denen Heizkreise an die Gas-Heizkessel SUPRASTAR Dimensionierung muß das bauseitige Heizungsnetz ausge- und SUPRANORM vorgesehen. führt sein.
  • Seite 3: Kombinationsübersicht

    Kombinationsübersicht 1.2.1 Kesselausführung D bzw. DP Gewünschte Anschlüsse über JUNKERS-Zubehör (graue Felder) Benötigte Anschlußgruppen /-sätze Heizkreis Speicher AG 2-1 AG 3-1 AG 4-1 AG 7* AG 8 AG 9-1 AS 203- AS 204- AS 203- AS 204- unge- AG 2R...
  • Seite 4 Hinweise zu den Umwälzpumpen Die Förderhöhe wird durch Drücken der Taste „+“ oder „-“ eingestellt. die Leuchtfelder auf der Bedientastatur zeigen Pumpen keinesfalls ohne Wasser betreiben. die Förderhöhe an: Die Schraubkappen und Anschlußverschraubungen an den Anschlußgruppen müssen nachgezogen werden. H (m) Die im Auslieferungszustand fest verbundenen Teile sind montagefertig eingedichtet.
  • Seite 5: Beschreibung Der Anschlußgruppen

    Beschreibung der Anschluß- Pos. Bauteile gruppen Kugelhahn mit Griff AG 2-1:Umwälzpumpe mit elektr. Anschlußleitung Anschlußgruppe AG 2-1 und AG 2R Anschlußgruppe R 1" für einen ungemischten Heizkreis mit AG 2R: Regelbare Umwälzpumpe mit elektr. Achsabstand 125 mm. Anschlußleitung (in Bild 6 abgebildet) Sie ist bei den Kesselausführung D, DP bzw.P einsetzbar Temperaturanzeigen (bei den Kesselausführung DC und DCP ist ein ungemisch-...
  • Seite 6: Anschlußgruppe Ag 3-1 Und Ag 3R

    Anschlußgruppe AG 3-1 und AG 3R Die Rückschlagklappe (siehe Bild 5) über der Umwälzpum- pe wirkt als Schwerkraftbremse mit Luftschleuse. Dadurch Anschlußgruppe R 1" für einen gemischten Heizkreis mit kann die Luft auch bei Stillstand der Umwälzpumpe passie- Achsabstand 125 mm. ren.
  • Seite 7: Anschlußgruppe Ag

    Anschlußgruppe AG 4-1 Anschlußgruppe AG 7 Heizkreisverteiler für zwei Heizkreise mit Verschraubungen Überströmventil zur Verhinderung von Fließgeräuschen in und Isolierung, Achsabstand 125 mm. der Heizungsanlage. Wird beim Einbau von AG 2R bzw. AG 3R mit geregelter Pumpe nicht benötigt. Die Anschlüsse sind flachdichtend. AG 4-1 kann bei Kes- selausführung D, DP, DC und DCP kombiniert mit AG 8 Der Ansprech-Differenzdruck ist einstellbar von 0,05 - 0,5 bzw.
  • Seite 8: Anschlußgruppe Ag

    Anschlußgruppe AG 8 Zusätzliche Anschlußmöglichkeit zwischen Kesselvor/-rücklauf und AG 8: Die Anschlußgruppe AG 8 ist bei Kesselausführung D, DP • Anschlußsatz AS 204 - SK/SO bei Standspeicher. und P einsetzbar. • Anschlußsatz AS 204 - SL bei Tiefspeicher. AG 8 verbindet Kesselvorlauf sowie Kesselrücklauf mit Außerdem beinhaltet AG8 ein Sicherheitsset (S), beste- •...
  • Seite 9: Anschlußgruppe Ag

    Anschlußgruppe AG 9-1 Ein Ausdehnungsgefäß muß bauseits über die Anschluß- baugruppe AG 8 installiert werden. Heizkreisverteiler für drei Heizkreise mit Verschraubungen und Isolierung, Achsabstand 125 mm. (Bei der Kesselausführung DC bzw. DCP wird anstelle von Die Anschlüsse sind flachdichtend. AG 9-1 kann bei Kes- AG 9-1 die Anschlußgruppe AG 4-1 benötigt.) selausführung D bzw.
  • Seite 10: Anschlußgruppe Ag10

    Anschlußgruppe AG 10 Das mitgelieferte flexible Edelstahl-Wellrohr (3000 mm lang) ermöglicht eine variable Bauhöhe für den Wandhal- Mit der Anschlußgruppe AG 10 kann bei den Kesseln der ter. Empfohlene Bauhöhe 1100 mm (ergibt bei Verwen- Ausführung DC und DCP die Verbindung von Kesselvor- dung von AG 4-1 und zwei AG 3…...
  • Seite 11: Montage Der Anschlußgruppen

    Montage der Anschlußgruppen Isolierschalen-Rückseite (15) ausschneiden und anle- gen. Isolierschale für Überströmventil anlegen.(siehe Kapitel 3.2.2) Anschlußgruppe AG 2-1 und AG 2R Ohne Überströmventil AG 7: Festsitz der Schraub- 1. Kesselvorlauf und -rücklaufseite der Anschlußgruppe kappen an der Rückseite der Dreiwege-Kugelhähne (9) AG 2…...
  • Seite 12 3.2.1 Montage des Mischerstellmotors Pos. Bauteile N blau schwarz Skala braun Mischergriff Arretierstift Mischerstellmotor Motorstellknopf Adapter Halteschraube 3 934-27.1/O Bild 26: Befestigen des Mischerstellmotors 4. Mischerstellmotor mit Adapter auf Mischerwelle stek- ken und mit Halteschraube (57) befestigen. 5. Motorstellknopf (55) in abgebildeter Stellung wieder aufstecken.
  • Seite 13: An Ag 2-1 Bzw. Ag 3

    Montage des Überströmventils AG 7 an AG 2-1 bzw. AG 3-1 Hinweis: Das Überströmventil kann bei gefüllter Anlage eingebaut werden. 3 934-29.1/O 3 934-28.1/O Bild 29: Montage Überströmventil Heizungsvorlauf Bild 28: Isolierschalen-Rückseite ausschneiden Heizungsrücklauf 1. Dreiwege-Kugelhähne (9) am Vor- und Rücklauf schlie- ßen.
  • Seite 14: Montage Der Anschlußgruppe Ag

    Montage der Anschlußgruppe AG 8 Durch entsprechendes Abschneiden der Wellrohre (33) kann der Wandhalter (35) zum Aufbau der Anschlußgrup- In Bild 16 ist die Montageanordnung der einzelnen Bauteile pen AG2…, AG3…, AG4-1 bzw. AG9-1 in geeigneter Höhe ersichtlich. Die Anschlußgruppe eignet sich zum direkten montiert werden.
  • Seite 15 1. Bei der Aufstellung des Kessels ist zwischen der Strö- mungsicherung und der Wand ein Abstand von 400 mm einzuhalten. 2. Vorlaufanschlußgruppe (28) mit Kesselvorlauf ver- schrauben und Sicherheitsset (29) nach oben zeigend montieren. 3. Rücklaufanschlußgruppe (37) mit Kesselrücklauf ver- schrauben.
  • Seite 16: Montage Der Anschlußgruppe Ag

    Montage der Anschlußgruppe AG 10 Durch entsprechendes Abschneiden der Wellrohre (33) kann der Wandhalter (35) zum Aufbau der Anschlußgrup- In Bild 20 ist die Montageanordnung der einzelnen Bauteile pen AG3… und AG4-1 in geeigneter Höhe montiert wer- ersichtlich. Die Anschlußgruppe eignet sich zum direkten den.
  • Seite 17 1. Bei der Aufstellung des Kessels ist zwischen der Strö- mungsicherung und der Wand ein Abstand von 400 mm einzuhalten. 2. Vorlaufanschlußgruppe HK (42) mit Kesselvorlauf für ungemischten Heizkreis verschrauben und automati- schen Entlüfter nach oben zeigend montieren. 3. Vorlaufanschlußverschraubung HK (40) mit Kes- selvorlauf für gemischte Heizkreise verschrauben.

Inhaltsverzeichnis