Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Junkers SUPRASTAR Installationsanleitung Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.3
Hinweise zu den Umwälzpumpen
Pumpen keinesfalls ohne Wasser betreiben.
Die Schraubkappen und Anschlußverschraubungen an
den Anschlußgruppen müssen nachgezogen werden.
Die im Auslieferungszustand fest verbundenen Teile sind
montagefertig eingedichtet.
1.3.1 Umwäzpumpe in
Durch Umschalten der Drehzahl am Klemmkasten der Um-
wälzpumpe kann zwischen drei Pumpenkennlinien gewählt
werden.
H
(bar)
0,7
0,6
0,5
0,4
3
0,3
0,2
2
0,1
1
0,5
1,0 1,5 2,0 2,5 3,0 3,5 4,0 4,5 5,0
Bild 2:
Pumpenkennliniendiagramm
Schalterstellung I = 700 U/min (Kurve 1)
Schalterstellung II = 1100 U/min (Kurve 2)
Schalterstellung III = 1800 U/min (Kurve 3)
1.3.2 Regelbare Umwälzpumpe UPE 25-60 R 1"
in
AG 2R bzw. AG 3R
Am Klemmkasten der Umwälzpumpe kann zwischen den
Regelungsarten „Konstantdruckregelung" oder „Proportio-
naldruckregelung" gewählt werden.
Bei gleichzeitigem Drücken der Tasten „+" und „-" zeigen
die Leuchtfelder die aktuelle Regelungsart an: Werden bei-
de Tasten mehr als 5 Sek. gedrückt, erfolgt Umschaltung
zwischen Konstant- bzw. Proprotionaldruckregelung.
Leuchtfelder
Oberes und unteres
Leuchtfeld blinken
Mittlere(s) Leuchtfeld(er)
blinken
Keines der Leuchtfelder
blinkt
4
3 934
AG 2-1 bzw. AG 3-1
UPS 25-60,R1"
max. 110°C
3
Q (m
/h)
3 934-02.1/O
Regelungsart
Proportionaldruck
Konstantdruck
Konstantkennlinie
Die Förderhöhe wird durch Drücken der Taste „+" oder „-"
eingestellt. die Leuchtfelder auf der Bedientastatur zeigen
die Förderhöhe an:
H (m)
6
5
4
3
2
1
0
Bild 3:
Pumpenkennliniendiagramm für Konstant-
druckregelung
Beispiel in Bild 3: Leuchtfeld 4 ist aktiviert. Die
gewünschte Förderhöhe beträgt 3 m.
H (m)
6
5
4
3
2
1
0
Bild 4:
Pumpenkennliniendiagramm für Proportio-
naldruckregelung
Beispiel in Bild 4: Leuchtfeld 4 ist aktiviert. Die
gewünschte Förderhöhe beträgt 3,5 m bei maxi-
malem Förderstrom.
Weitere Informationen zu Einstellungen, Störungen und
Prüfung der Umwälzpumpe siehe „Montage- und Betriebs-
anleitung" UPE Serie 2000 Grundfoss.
1.3.3 Rückschlagklappe in
Die Rückschlagklappe besitzt zwei Einstellungen, wobei
die Stellung „AUTO" die Betriebsstellung ist.
"AUTO"
Bild 5:
Seitenansicht auf Rückschlagklappe
Q
3 934-03.1/O
Q
3 934-04.1/O
bzw. AG 3...
AG 2...
"OFFEN"
3 934-05.1/O

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis