Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
RUSD-1803 Autoradio
Best.-Nr. 1361974
Operating Instructions
RUSD-1803 Car radio
Item No. 1361974
Notice d´emploi
RUSD-1803 Autoradio
N° de commande 1361974
Gebruiksaanwijzing
RUSD-1803 Autoradio
Bestelnr. 1361974
Seite 2 - 25
Page 26 - 49
Page 50 - 73
Pagina 74 - 97

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltszusammenfassung für Renkforce RUSD-1803

  • Seite 1 Bedienungsanleitung RUSD-1803 Autoradio Best.-Nr. 1361974 Seite 2 - 25 Operating Instructions RUSD-1803 Car radio Item No. 1361974 Page 26 - 49 Notice d´emploi RUSD-1803 Autoradio N° de commande 1361974 Page 50 - 73 Gebruiksaanwijzing RUSD-1803 Autoradio Bestelnr. 1361974 Pagina 74 - 97...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Seite Einführung ................................3 Bestimmungsgemäße Verwendung ........................4 Symbolerklärung ..............................4 Lieferumfang ................................4 Sicherheitshinweise ............................5 Bedienelemente ..............................6 Produktbeschreibung ............................7 Mechanischer Einbau ............................8 a) Abnehmen und Anbringen des Frontbedienteils ..................8 b) Einbau in den Radioschacht ........................9 c) Ausbau ................................10 Elektrischer Anschluss .............................10 a) Anschluss der Antenne ..........................11 b) Anschluss der LINE-Ausgänge .........................11 c) Anschluss AUX ............................11 d) Anschluss der Lautsprecher und der Stromversorgung ..............12...
  • Seite 3: Einführung

    1. Einführung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts. Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen nationalen und europäischen Anforderungen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese Bedienungs- anleitung beachten! Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt.
  • Seite 4: Bestimmungsgemäße Verwendung

    2. Bestimmungsgemäße Verwendung Das Renkforce Autoradio dient dazu, Radiosender in Fahrzeugen zu empfangen, Audiodaten von passenden Speichermedien wiederzugeben und die so gewonnenen Audiosignale zu verstärken und wiederzugeben. Das Gerät muss zur Wiedergabe an Lautsprecher angeschlossen werden. Dieses Produkt ist nur für den Anschluss an ein 12 V-Gleichspannungsbordnetz mit negativem Pol der Fahrzeugbatterie an Karosserie zugelassen.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    5. Sicherheitshinweise Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, er- lischt die Gewährleistung/Garantie. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung. Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
  • Seite 6: Bedienelemente

    6. Bedienelemente (1) Taste MOD (12) Drehregler (2) Taste AF (13) Taste 1 / (3) Taste BND / ID3 (14) Taste 2 / INT (4) Display (15) Taste 3 / RPT (5) Taste OPEN (16) Taste 4 / RDM (6) Taste (17) Taste 5 / (7) Taste F/PS (18) Taste 6 /...
  • Seite 7: Produktbeschreibung

    7. Produktbeschreibung Dieses Gerät ist mit folgenden Merkmalen ausgestattet: • UKW-Radioteil mit RDS-Funktion • Abnehmbares Bedienteil • USB-Schnittstelle • SD-Speicherkartenleser • Hohe Ausgangsleistung (4 x 40 W max.) • Vorverstärkerausgang zum Anschluss eines Leistungsverstärkers • Anschluss für externe Audioquellen am Bedienteil •...
  • Seite 8: Mechanischer Einbau

    8. Mechanischer Einbau In den meisten Kfz ist vom Hersteller ein Einbauplatz für das Autoradio vorgesehen. Die Wahl des Einbau- platzes erfolgte aus sicherheitstechnischen Gesichtspunkten. Es ist deshalb anzuraten, das Autoradio in diesen vorgesehenen Bereich einzubauen. Das Gerät benötigt einen DIN-Einbauausschnitt mit den Abmessungen 182 x 53 mm, diese Einbaumaße sind genormt und werden üblicherweise von allen Kfz-Herstellern eingehalten.
  • Seite 9: Einbau In Den Radioschacht

    b) Einbau in den Radioschacht • Nehmen Sie das Frontbedienteil ab. • Lösen Sie vorsichtig den Kunststoffrahmen an der Gerätefront, indem Sie ihn leicht nach außen biegen und vom Gerät abziehen. • Entriegeln Sie den Einbaurahmen mit den beiden Entriegelungsschlüsseln (Bild1, Punkt1). •...
  • Seite 10: C) Ausbau

    c) Ausbau • Nehmen Sie das Frontbedienteil ab. • Lösen Sie vorsichtig den Kunststoffrahmen an der Gerätefront, indem Sie ihn leicht nach außen biegen und vom Gerät abziehen. • Stecken Sie die beiden Entriegelungsschlüssel in die seitlichen Schlitze im Einbaurahmen, bis das Gerät entriegelt ist.
  • Seite 11: Anschluss Der Antenne

    Die Anschlusskabel der Lautsprecher sind im Normalfall codiert: Einige Lautsprecherhersteller markieren die (+)-Leitung mit einem zusätzlichen Farbstreifen, andere wiederum verwenden eine geriffelte Leitung für den (+)-Pol, für den (-)-Pol hingegen eine glatte Leitung. Das Gerät wurde für den Betrieb an Lautsprecherimpedanzen von mindestens 4 Ohm entwi- ckelt.
  • Seite 12: Anschluss Der Lautsprecher Und Der Stromversorgung

    d) Anschluss der Lautsprecher und der Stromversorgung Fahrzeuge, die mit einem ISO-Systemstecker ausgerüstet sind, können bei gleicher Steckerbelegung (bitte vorher überprüfen!) direkt mit dem ISO Anschlussterminal verbunden werden. Bei abweichender Stecker- belegung erfolgt der Anschluss über einen fahrzeugspezifischen Adapter, den Sie im Handel erhalten. Die Kontaktbelegung der ISO-Anschlussbuchse des Autoradios entnehmen Sie bitte den nachfolgenden Bildern.
  • Seite 13: Bedienung

    10. Bedienung Nehmen Sie das Gerät nur dann in Betrieb, wenn Sie sich mit den Funktionen und mit dieser Bedienungsanleitung vertraut gemacht haben. Überprüfen Sie alle Anschlüsse nochmals auf ihre Richtigkeit. Klemmen Sie nach der Überprü- fung den Minuspol der Bordbatterie wieder an. a) Allgemeine Bedienung Taste (10)
  • Seite 14: B) Menü-Einstellungen

    Taste OPEN (5) Drücken Sie diese Taste, um das Bedienteil zu entriegeln. RESET-Funktion Diese Funktion setzt alle Einstellungen auf die werksseitig vorgegebenen Werte zurück. Drücken Sie die Taste RESET (22) mit einem spitzen Gegenstand (z.B. einer aufgebogenen Büroklammer) in folgenden Fällen: - nach Abschluss der Einbau- und Anschlussarbeiten - wenn das Gerät nicht mehr auf Tastenbetätigungen reagiert - wenn im Display undefinierte Zeichen angezeigt werden...
  • Seite 15 STEREO/MONO STEREO: Der Radioempfang erfolgt in stereo. MONO: Der Radioempfang erfolgt in mono. Bei schlechten Empfangsbedingungen kann es vorteilhaft sein, den Radioempfang auf mono um- zuschalten. Im Monobetrieb ist der Radiobetrieb störungsfreier. Dieser Vorgang benötigt einige Zeit, da der Tuner intern erst umschalten muss. Warten Sie nach dem Umschalten, bis der Vorgang abgeschlossen ist.
  • Seite 16: Radiobetrieb

    Das Kürzel RDS steht für Radio Daten System, d.h. es werden unhörbare, codierte Zusatzinformationen über den UKW RDS Sender mit ausgestrahlt. Sie besitzen mit dem Renkforce Autoradio ein Gerät, das in der Lage ist diese codierten Daten, die von fast allen Sendeanstalten mit ausgestrahlt werden auszuwerten.
  • Seite 17 Alternative Frequenzen (AF) Es wird eine Liste von alternativen Frequenzen mitgesendet, welche dasselbe Programm abstrahlen. Wird der empfangene Sender zu schwach, so erkennt der Empfänger über das AF-Signal auf welchen Fre- quenzen er nach einem Sender suchen muss, der besser zu empfangen ist. Programmtyp (PTY) Dieser Code gibt dem Empfänger Informationen über die Art des gesendeten Programms (z.B.
  • Seite 18 Funktion der einzelnen Tasten Taste BND / ID3 (3) Durch Drücken dieser Taste wird der Bandbereich des Radioteils gewählt. Es stehen 3 UKW-Bereiche zur Verfügung: FM1 > FM2 > FM3 Auf jedem der drei Bandbereiche können 6 Sender auf den Stationstasten 1-6 (13-18) abgespei- chert werden.
  • Seite 19 Taste AF (2) Drücken Sie diese Taste, um die AF-Funktion ein- bzw. auszuschalten. Die Funktion AF aktiviert die automatische Sendernachführung (siehe „RDS als Empfangskonzept“). Im Display erscheint die Anzeige AF. Wird ein schwacher oder kein RDS Sender empfangen, blinkt die Anzeige.
  • Seite 20: D) Usb-/Speicherkartenbetrieb

    d) USB-/Speicherkartenbetrieb Das Gerät ist mit einer USB-Schnittstelle und einem Speicherkartenleser ausgerüstet. MP3-Dateien, die auf diesen Medien abgespeichert sind, können wiedergegeben werden. Verbinden Sie keinen MP3-Player mit der USB-Schnittstelle, wenn er über Batterien betrieben wird. Die Stromversorgung der USB-Schnittstelle kann die eingelegten Batterien laden und somit zu Überhitzung bzw.
  • Seite 21 Taste 1 / (13) • Drücken Sie diese Taste, um die Wiedergabe kurzzeitig zu unterbrechen. • Bei erneuter Betätigung setzt die Wiedergabe an der Stelle wieder ein, an der sie vorher unterbrochen wurde. Taste 2 / INT (14) • Drücken Sie diese Taste um jeden Track für ca. 10 Sekunden anzuspielen. •...
  • Seite 22: Wartung

    11. Wartung Überprüfen Sie regelmäßig die technische Sicherheit des Autoradios z.B. auf Beschädigung der An- schlussleitungen und des Gehäuses. Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Produkt außer Be- trieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Bordnetz abklemmen! Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn: •...
  • Seite 23: Handhabung

    Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Be- stimmungen. 14. Behebung von Störungen Mit dem Renkforce Autoradio haben Sie ein Produkt erworben, welches nach dem Stand der Technik gebaut wurde und betriebssicher ist. Dennoch kann es zu Problemen oder Störungen kommen.
  • Seite 24 Wiedergabe nur über die vorderen oder hinteren Lautsprecher: • Faderregelung verstellt. Faderregelung einstellen. • Lautsprecheranschluss hat sich gelöst. Gerät und/oder Lautsprecher ausbauen und Anschlüsse über- prüfen. Bei Radiobetrieb kaum Sender zu empfangen: • Antenne nicht ganz herausgezogen. Antenne auf volle Länge ausziehen. •...
  • Seite 25: Technische Daten

    15. Technische Daten Betriebsspannung.............. 12 V/DC Sicherung ................Kfz-Flachsicherung 10 A Ausgangsleistung .............. 4 x 40 W (max.) Lautsprecherimpedanz ............. 4 - 8 Ohm Empfangsbereich ............... UKW 87,5 - 108,0 MHz Schnittstellen ..............USB und SD-Card Abspielbare Dateiformate ..........MP3 Strombelastbarkeit USB-Schnittstelle ......
  • Seite 98 Impressum Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausge- bers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. ©...

Diese Anleitung auch für:

1361974

Inhaltsverzeichnis